Beiträge von Mokka-MG1962

    Mit der Einschränkung eben, so ähnlich. ;)


    Was sie jetzt machen, ist noch ne Schüppe drauf. Du kannst die App, die für gewisse Funktionen gebraucht wird, nicht mehr nutzen.


    Ladezustand ist nicht mehr einsehbar, wenn ich das Fahrzeug am Fremdlader stehen habe, Vorklimatisierung bzw. Vorheizen geht nicht mehr. Usw...


    Nur um mal das Wichtigste zu nennen. Es gibt da auch noch andere Funktionen, wenn sie denn funktionieren. :D Für jeden dürfte individuell verschiedene Sachen wichtig sein oder werden.


    Ich finde es vollkommen unverantwortlich, in relativ neue Fahrzeuge so ein veraltetes Modem einzubauen, wo doch schon klar war, das die Technik bald abgeschaltet wird.

    Dann bin ich mal gespannt ob ihr über Wlan Daten bekommt.


    Dann doch wohl eher über einen Hotspot via Smartphone. Die Frage ist dabei aber, ob der Hotspot oder das Modem die Daten dann überträgt und wie man das dann merkt. In der Materie bin ich absoluter Laie.


    Mit dem Wlan finde ich jetzt nicht so prickelnd. Unterwegs hat man dann ja wieder keine Verbindung und die App zeichnet nichts auf.


    Und vor Ort könnte es sein, dass das Fahrzeug dafür im "Ready" Modus sein muss. Das wäre auch nicht besonders schlau gelöst.



    bigzorro


    Sehe ich auch so, kannst ja mal wegen dem Modem nachfragen, ob man da gedenkt, unsere alten durch neuere Hardware zu ersetzen.


    Ich finde das nämlich nicht akzeptabel. Das mit der möglichen Abschaltung ist ja nicht erst seit gestern ein Thema, sondern schon viel länger.


    Man hätte in die Fahrzeuge schon 4 G Modems einbauen sollen meiner Meinung nach. Alleine schon deshalb, dass die App auch weiterhin nutzbar ist.

    Mal schauen ob das so funktioniert.


    Wenn das vor einer eventuellen Abschaltung funktioniert, müsste die App und die Verbindung zum Server viel schneller funktionieren.


    Interessanter Gedanke. Ja, probiere das gerne mal aus.


    Dafür brauchst du auch nicht zwingend eine ständige Stromversorgung des Handys. Zum testen sollte der Akku ja erst mal ausreichen. ;)


    Die Frage dabei ist allerdings, braucht man den Datenbus dafür, wenn man das Handy als Hotspot einrichtet. Der schaltet nämlich nach kurzer Zeit aus, wenn man das Auto ausmacht.

    Wenn die das 2 G Netz abschalten, funktioniert denn die SOS Taste und die automatische Unfallbenachrichtigung noch?


    Ich frage nämlich deshalb:


    Seit März 2018 sind Autohersteller in der EU verpflichtet, Fahrzeugmodelle, die neu genehmigt werden, mit sogenanntem eCall auszustatten. In neu genehmigten Fahrzeugmodellen bis 3,5 Tonnen muss fortan ein digitaler Ersthelfer eingebaut sein, der bei einem Unfall automatisch Hilfe ruft.



    Wird aus dem Fahrzeug etwas entfernt, das Bestandteil der Typzulassung war, so verliert das Fahrzeug die Betriebserlaubnis im öffentlichen Straßenverkehr. Bei einem Unfall riskiert man den Versicherungsschutz und bei einer Hauptuntersuchung könnte die Plakette verwehrt werden.



    Sie entfernen die Mobilfunkfähigkeit des Fahrzeugs.

    Demnach hätten unsere Fahrzeuge dann keine Genehmigung mehr.

    Nun ja, da besteht doch die berechtigte Frage, dürfen sie uns bereits bezahlte Funktionen so einfach wegnehmen?


    Die App ist Bestandteil des Fahrzeugs, worüber eine ad hock Klimatisierung bzw. Vorwärmefunktion eingeschaltet werden kann.


    Die Online Verbindung und die damit verbundene Nutzung der App ist eine zugesicherte Produkteigenschaft.


    Ich weiß, On Star wurde auch einfach irgendwann abgeschaltet.


    Aber die App ist eine andere Nummer, wie ich finde. Das macht das Fahrzeug in ein paar Jahren zum Ladenhüter auf dem Gerbrauchtfahrzeugmarkt.


    Da sollte seitens Stellantis ein Update dahingehend kommen, dass die App trotzdem noch nutzbar ist, wenn es nur an einer entsprechenden Software fehlen sollte.


    Oder ein 4G Modem, was in der Masse produziert auch nicht die Welt kosten dürfte.


    Mir aber ist schon bewusst, dass die Netzbetreiber für die Abschaltung verantwortlich sind und nicht der Fahrzeughersteller. Das macht die Sache für uns als Endverbraucher nicht gerade einfacher.

    Das 3G Netz wurde aber schon abgeschaltet, daher fällt das weg, das 2G Netz soll im laufe 2025 ebenfalls abgeschaltet werden, dann wird es keine Kommunikation mehr mit dem Mokka geben.

    Ich halte es für unwahrschenlich das Opel noch ein neueres Modem nachreichen wird für die bereits ausgelieferten Fahrzeuge.


    Mal eine "blöde" Frage.


    2G wird abgeschaltet, soweit klar. Also keine direkte Verbindung mehr zwischen dem Fahrzeug möglich, ein neues Modem dürfte es wohl auch nicht geben.


    Aber man könnte doch per geänderter App z.B. mit dem Fahrzeug über ein zweites im Fahrzeug verbliebenes Handy kommunizeren.


    Die Daten, die dann auf den Server müssten, werden dann eben vom eigenen Handy übertragen. Möglich oder eher doch nicht?


    Bin da nicht so bewandert, war jetzt nur so eine Idee ins Blaue. Vielleicht habe ich ja auch einen Denkfehler in den alten Synapsen.

    Der Verbrauch liegt auch leider mit an der Nutzung des Fahrzeugs.


    Wenn du nur relativ kurze Strecken bei kälteren Temperaturen fährst, ist der Verbrauch deutlich erhöht.


    Ich bin zum Beispiel heute mal 50 Kilometer am Stück gefahren und da hatte der Mokka laut BC 15,8 kwh Durchschnittsverbrauch.


    Zum Vergleich braucht er da im Sommer nur ca 12,5 auf der selben Strecke.


    Um einen Vergleich zu haben, war nur die Lenkradheizung und die Sitzheizung an. Klima war aus, Eco Modus. Kein Regen weder im Sommer noch im Winter.


    Mehrverbrauch also 3,3 kwh, die nur den kälteren Temperaturen geschuldet sind.


    In der Stadt mit Heizung ist es viel schlimmer. Da sind es teilweise 25 kwh und mehr, je nachdem, wie lang bzw kurz die Strecke ist.

    Als Handyhalterung ist die von Brodit zu empfehlen.

    Die kostet zwar, aber die ist stabil und stört nicht.

    Dort gibt es auch einen fahrzeugspezifischen Halter für die obere mittlere Lüftung.


    Nimm bitte unbedingt das originale Datenkabel vom Handy und schließe das auch da unten neben dem Zigarettenanzünder an. Alle anderen Anschlüsse übertragen keine Daten.

    Ehrlich gesagt finde ich es schon bedenklich, wenn der User heinilein1970 zuletzt vor ca 3 Stunden aktiv war und keine Rückmeldung gibt, ob sich das Problem durch die Lösungsvorschläge gelöst hat.


    Das ist eigentlich nicht im Sinne des Forums, wo versucht wird, jemandem bei seinen Problemen zu helfen.