Könnte man evtl. einen Foto-Vergleich machen?!
Von den Anschlagdämpfern?
Wenn ja, müsste ich da erst Fotos von machen.
Die habe ich nun wirklich nicht fotografiert. ![]()
Könnte man evtl. einen Foto-Vergleich machen?!
Von den Anschlagdämpfern?
Wenn ja, müsste ich da erst Fotos von machen.
Die habe ich nun wirklich nicht fotografiert. ![]()
Das mit den Anschlagdämpfern hatte ich so auch im Hinterkopf als Ursache.
Und bei meinem 22iger Modell habe ich diese Problem nicht, dass die sich verstellen bzw das die Heckklappe scheuert.
Könnte ja sein, dass die geändert wurden.
Meins sieht aktuell so aus, war aber von Anfang an so und nicht von mir personalisiert.
Durch die veränderte Zellchemie bei Kälte wird die Maximalspannung im Akku früher erreicht und somit geht nicht so viel in den Akku rein.
Wenn die Maximalspannung im Akku erreicht ist, schaltet das Fahrzeug den Ladevorgang ab, weil es meint, der Akku ist zu 100% voll.
Ist er aber nicht, von daher schon ein Reichweitenverlust bei Kälte. Da fehlen halt ein paar kw.
Ich habe da ein Video vor einiger Zeit bei YT drüber gesehen. Ich hoffe, dass ich den Inhalt richtig verstanden und hier jetzt wiedergegeben habe.
Ob das jetzt alles so stimmt, kann ich nicht sagen. Wäre aber eine Erklärung unserer aller Probleme im Winter.
tja, der wagen wird zunächst mal in der "Haupt"farbe durchlackiert. eben wie alle in einer produktionslinie.
und für die 2-Ton-Modelle kommt dann noch der Arbeitsaufwand vom händischen abkleben und partiellen, weiteren lackieren dazu...
Da hätten sie besser eine Folie drauf gemacht. Absolut unmöglich.
Grauenhaft. ![]()
Eigentlich eine Frechheit, dem Kunden sowas zu verkaufen.
Ich denke, wenn das bei meinem Fahrzeug auch auftritt und da nicht kostenlos nachgebessert wird, ist das dann das letzte Fahrzeug aus der Stellantis Gruppe.
Wenn ich das Bild so betrachte, erhärtet sich doch der Verdacht einer unzureichenden Lackierung. Das darf so einfach nicht sein.
Danke für deine Ausführung. Was sagst du denn zu dem Schadensbild?
Findest du das nicht auch extrem? Sowas habe ich in der Form und Ausmaß noch nicht erlebt wie im letzten Fall hier.
Ich habe gerade mal in dem anderen Thread geschaut und verglichen.
Das hier sieht aber wesentlich krasser aus. Wenn das hier Vogelschiss ist, dann muss der aber schon länger drauf gewesen sein, um solch einen Schaden zu verursachen.
Um nicht zu sagen Tage, sondern Wochen. Da geht ja sogar schon die Farbe ab.
Wenn ich Vogelkot auf dem Fahrzeug vorfinde, mache ich den unverzüglich ab.
Wenn mein Dach so aussehen würde, dann wüsste ich, wohin ich fahren würde.
Zum Lackierer meines Vertrauens und würde mir bei dem eine fachliche Auskunft bzw. sogar ein Gutachten holen.
Für mich als Laien wohlgemerkt sieht das nach einer unprofessionellen Lackierung aus. Einfach mal drüberlackiert ohne anschleifen der Lackschicht darunter.
Darauf deuten die Risse hin, aber wie schon gesagt, ich bin da kein Fachmann.
Würde mir da eine professionelle Meinung zu einholen und damit zu Opel gehen, wenn sich herausstellt, dass nicht korrekt gearbeitet wurde.