Beiträge von Mokka-MG1962

    Sehr schön mit dem Frunk. :thumbsup: Hätte ich auch gerne.


    Für unsere Mokkas gibt es sowas meines Wissens nicht. Ich habe das Kabel hinterm Vordersitz in der dafür vorgesehenen Tasche.


    Wenn ich das tatsächlich mal brauchen sollte und es wird nass oder dreckig, habe ich ein Problem.

    Danke für die Rückmeldung.


    Das ist echt traurig, aber leider nicht ungewöhnlich bei Stellantis.


    Kulanz soll da ein Fremdwort sein. Habe ich schon des Öfteren gehört.


    Daher ist es immer ratsam, eine Anschlussgarantie abzuschließen. Ob die allerdings in deinem Fall gezahlt hätte, entzieht sich meiner Kenntnis.


    Ich werde bei Zeiten für meinen Mokka e jedenfalls eine abschließen. Da kann es nämlich richtig teuer werden!

    Hätten sie umgekehrt realisieren müssen. Dadurch läuft der Wankel relativ schnell mit. Und ich will ja elektrisch fahren ohne zusätzliche Motorgeräusche.


    Große Batterie, dafür einen kleineren Tank. Aber selbst die vom normalen MX-30 wäre mir zu klein. 32 netto ist einfach zu wenig, Rightsizing hin oder her.


    Wegen der Türen wäre der bei mir nicht durchgefallen, weil hinten so gut wie nie jemand sitzt.


    Mal abwatren, wie da so die Erfahrungen beim neuen Ultimate sind, wenn hier der erste mit dem 156 PS Motor und der etwas größeren Batterie auftaucht.


    Ob es da wirklich einen deutlichen Reichweitenzuwachs gibt, würde mich doch interessieren.


    Und auch, ob es wirklich eine andere Batterie ist oder ob lediglich die jetzige "erweitert" wurde wie auch immer.

    Der Ausfall des GPS Signals liegt aber dann am Handy, das ja das Signal empfängt. AA kann da nichts für und Maps auch nicht. Wenn das Handy im Auto ungünstig liegt, kann es die Satelliten nicht empfangen.

    AA spiegelt ja nur die Funktionen des Handys auf den Automonitor und Maps braucht die Daten, die das Handy empfängt.


    Mein Handy liegt aber nicht im Auto. Ich habe eine Halterung dafür, die oben an der mittleren Lüftung befestigt ist. Günstiger geht es nicht. Nur mit Verbindung zu einer Aussenantenne, die ja nicht vorhanden ist. Könnte nur noch daran liegen, dass das Medion Netz nicht so gut ist. Empfangsbalken sind aber voller Stärke vorhanden.


    P1000581.jpg

    Ich finde das Konzept von Mazda mit dem MX-30 REV grundsätzlich nicht schlecht.


    Nur ist bei dem Fahrzeug der Akku mit 17 Kilowatt brutto meiner Meinung nach viel zu klein. Nur 100 Kilometer maximale Reichweite.


    Der müsste mindestens so groß sein, wie beim Mokka. Und dann hätte man zur Not ein Agregat im Wagen, mit dem man noch Reichweite generieren kann.


    Elektrisches Fahren finde ich total enspannend. Das wäre beim MX-30 REV ja immer gegeben, nur eben viel zu geringe elektrische Reichweite ohne nachladen.


    Da ich zu Hause nicht laden kann, kommt der MX-30 REV oder auch ein anderer Hybrid nicht in Frage. Die haben noch kleinere Akkus.

    Wenn Maps über AA stabil funktionieren würde, wäre ich bei dir, für die Live Navigation nicht zahlen zu wollen.


    Ich habe aber eben das Problem, dass genau das nicht gewährleistet ist. AA und Maps hat des öfteren einen Ausfall, kein GPS Signal, warum auch immer.


    Ich habe die Navigation quasi immer mitlaufen und ein mobiles Navi hänge ich mir nicht in die Scheibe, wenn ich eins im Auto intergriert habe.


    Zumal ein mobiles Navi keine Ladesäulen implementiert hat bzw ist mir keins bekannt, das es hat.

    Den Preis für die Live Navigation hatte ich auch so in etwa auf dem Schirm. Ca. 100 € waren mir bekannt. Ob ich das brauche, weiß ich noch nicht.


    Der Rest ist für uns erst Mal uninteressant, da es für eine Dauer von 10 Jahren ab EZ kostenlos ist.


    So lange habe ich das Fahrzeug bestimmt nicht mehr.


    Oder das Fahrzeug mich. :rolleyes:

    Evtl. isses ja das 2G Modem.


    Und da werden wir ja bestimmt wegen deiner Anfrage ein Update bekommen. :thumbsup:


    Na ja, ich hoffe es zumindest. :P


    Diesen Schei** hatte ich mit der UMTS Karte ja auch. Zeitweise lief es super, dann wieder gar nicht. Kommt mir alles bekannt vor. Hatte ich zu Zeiten des Astra Forums. Nur über diese Karte hatte ich Internet zu Hause.

    3 Fahrten wurden aufgezeichnet, als wir einkaufen waren, die letzte 20 Minuten später nicht.


    Jetzt steht das Fahrzeug in 3 Kilometer Entfernung beim Aldi. ^^



    Mich beschleicht der Verdacht, dass es nicht die App selber ist, die rumspackt, sondern der Server. Eventuell ist der zeitweise schlicht und ergreifend überlastet.


    Kann ja eigentlich nicht sein, dass sie jetzt funktioniert und in 20 Minuten nicht mehr. Das hakt irgendwo anders. Eventuell auch zu langsame Datenübertragung, unzureichende Netztverbindung oder was auch immer. Ich bin, wie schon mal geschrieben, Laie auf diesem Gebiet.


    Hatte vor zig Jahren mal eine UMTS Karte für den Laptop. Da kam es auch immer wieder zu Verbindungsabbrüchen und ich musste die Karte neu starten, wenn es ganz schlimm war.

    Teilweise auch totaler Netzausfall am immer gleichen Standort, obwohl das Netz selber verfügbar war. Nur mit weniger Balken, also ein anderer Sendemast, wo sie sich eingeloggt hatte.


    Und wo funkte die UMTS Karte? Richtig. Im 2 G Netz. Die Problematik war also ähnlich wie jetzt mit der App.