Beiträge von Mokka-MG1962

    Die Internetseite ist bei mir auf dem Handy arg langsam bei der Eingabe des Passworte, da vertippt man sich schnell.


    Ich hab das Passwort ja gespeichert und es wird automatisch eingefügt. Das hat bisher immer geklappt.


    Jetzt wurde das Passwort nach Aktualisierung der Umleitung auf diese neue Seite nicht mehr akzeptiert und nach mehrmaligen Versuchen ist jetzt mein Account gesperrt.


    Ich habe bei Opel angerufen und die Angelegenheit wurde weitergeleitet. Ich bekomme dann irgendwann einen Rückruf. Hatte ich schon mal mit den Services, die am Anfang nicht funktionierten.



    Beim anmelden wird man dann kurz auf die Internetseite von MyOpel weitergeleitet um das Passwort usw. einzugeben


    Ich hatte mich gar nicht abgemeldet. Ich habe nur die App wie immer aufgerufen und dann kam kurz die gelbe Startseite mit dem Opel Logo und schon war ich auf der neuen Stellantis MyOpel Seite und sollte mich anmelden. Und genau da wurde mein Passwort nicht akzeptiert und dann irgendwann wurde ich gesperrt.

    Die App leitet mich auf eine Seite von Stellantis.


    Dort habe ich mich versucht, mit meinem Passwort anzumelden und jetzt ist mein Account gesperrt. :thumbsup:


    Ich habe mich eigentlich noch nie anmelden müssen, außer beim ertsen Mal.


    Und ja, Cache habe ich jetzt gelöscht. Keine Veränderung.

    Tolle Wurst.


    Jetzt funktioniert noch nicht mal mehr das Einloggen.


    Wenn ich die App aufrufe, komme ich zur MyOpel Seite und wenn ich da das Passwort eingebe, wird es nicht akzeptiert.

    Kann es sein, dass der Energiesparmodus aktiviert worden ist? Ist das im Stand oder während der Fahrt passiert?


    Das verbotene Buch sagt auf Seite 205 folgendes:


    Wechsel in den Energiesparmodus


    "Wenn der Energiesparmodus akti‐
    viert wird, wird im Fahrerinfodisplay
    eine Meldung angezeigt.
    Ein aktives Telefongespräch über die
    Freisprecheinrichtung kann etwa
    10 Minuten länger weitergeführt
    werden."

    Was hat es eigentlich mit dem Eco+ Modus auf sich?


    Der soll die 12 Volt Batterie schützen. Hab diese Meldung jetzt auch schon des Öfteren gesehen. Hat mit zu schwacher Batterie erst mal nichts zu tun.


    Das soll wohl eine reine Sicherheitsmaßnahme sein, dass du da jetzt nicht im Auto sitzt und Radio hörst z.B. und nachher ist die Batterie einfach zu schwach, um das System zu booten.


    Wenn du das umgehen willst, geht das meiner Kenntnis nach nur mit dem "Ready" Modus. Der schaltet aber auch nach einer gewissen Zeit der Nichtnutzung aus.

    Gerade bei Updates ist das blöd. Man muss ab und an dabei dann das Bremspedal betätigen.


    fuchsi


    Hab das hier in der BA auf der Seite 205 gefunden:


    Deaktivieren des Energiesparmodus


    Der Energiesparmodus wird beim
    nächsten Motorstart automatisch
    deaktiviert. Für ausreichenden Lade‐
    stand Motor laufen lassen:
    ● unter 10 Minuten, um die
    Verbraucher etwa 5 Minuten lang
    nutzen zu können
    ● über 10 Minuten, um die
    Verbraucher bis maximal
    30 Minuten lang nutzen zu
    können

    Heißt, wenn du beim letzten Mal weniger als 10mMinuten gefahren bist, kommt die Meldung nach ca 5 Minuten, wenn du länger als 10 Minuten beim letzten Mal gefahren bist, kommt die Meldung entsprechend später.

    Es sind doch nicht immer die gleichen Vorraussetzungen, die Bedingung für die Funktion des Assistenten ist.


    Wie schon gesagt, fahr zur Überprüfung hin. Wenn kein Fehler abgelegt wurde und der Fehler nicht reproduzierbar ist, hast du wenig Aussicht auf Erfolg.


    Das ist ein Assistent. Und ja, ich habe das auch, mach mir darüber aber keinen Kopf. Die Gegebenheiten sind nicht immer gleich und so ist der Assistent mal vorhanden und dann auch wieder nicht.


    Wenn bei mir das Symbol nicht da ist und ich will aufblenden, dann tue ich das wie früher auch, nämlich selber. ;)

    Viel Erfolg bei der Überprüfung. Bin gespannt, ob sie da was finden. Stand der Technik, denke ich, wird die Diagnose sein.


    Ich habe das auch und sehe da nicht wirklich ein Problem. Das System entscheidet, ob es dir den automatischen Assistenten zur Verfügung stellt oder nicht.


    Wenn die Bedingungen nicht gegeben sind, geht der Assistent eben aus und schaltet sich wieder ein, wenn sie gegeben sind.

    alles o.k. bei Stufe zwei ging sofort die Fernlichtlampe aus.Hat also nichts mit den Wetterverhältnissen zu tun.


    Wenn du auf Stufe 2 stellst, suggerierst du dem System manuell schlechte Sichtbedingungen und schon wird das Fernlicht deaktiviert.


    Hat also doch mit den Wetterbedingungen zu tun.

    Habe jetzt auf deinen Hinweis hin mal nachgeschaut. Bei meinem Xiaomi nennt sich das Ganze zwar etwas anders, aber einstellen kann man das dort auch.


    Und raus dabei kommt, dass sie im empfohlenen Energiesparmodus läuft. Werde das jetzt mal umstellen und abwarten, ob sich da eine Änderung in Bezug auf die Problematik ergibt.


    @Little Ninja auf jeden Fall ein "Danke" für diesen Hinweis.


    Zur Info hinsichtlich des Verbrauchs. Bei mir stehen 1,9 % Verbrauch für diese App im Lastenheft.

    Im verbotenen Buch steht lediglich, dass der Motorölstand beim Einschalten der Zündung angezeigt wird.


    Ich gehe davon aus, dass eine gewisse Zeit für diese Überprüfung vom System benötigt wird.


    Wenn man zu schnell den Wagen startet, wird diese Überprüfung abgebrochen und es erfolgt keine Anzeige über den Motorölstand.


    Reine Vermutung meinerseits. Überprüfen kann ich das nicht, weil mein Auto gar kein Öl hat.


    In früheren Fahrzeugen hat sich das aber genau so dargestellt, wie von mir beschrieben.