Beiträge von Mokka-MG1962

    Aber ob man nun 0,2 KWh oder 0,25 KWh für den einen Kilometer braucht ist doch relativ egal!?

    Warum mehr verbrauchen, wenn ich auf diese doch sehr sehr kurzen Strecken keinen Nutzen habe.


    Ich glaube manchmal dass meine Beiträge nicht ganz gelesen werden.


    Das Auto wird gar nicht richtig warm und dann direkt wieder kalt. Die Fahrzeit ist einfach zu kurz.


    Außerdem ist der Unterschied viel größer beim Verbrauch.

    Nein, muss an die Zapfsäule. :saint:


    Weil es im Winter total kalt durch die Düse reinzieht. Genau auf die Hände und die Knie.


    Die ist ja nicht dauerzu. Ich kann das Teil einfach abziehen, wenn ich will. Das ist nicht verklebt, sondern einfach aufgesteckt.


    Früher haben wir die Einkäufe zu Fuß erledigt, aber aus gesundheitlichen Gründen geht das zur Zeit leider nicht.


    Wir haben jetzt sogar auf Sodastream gewechselt, weil die Schlepperei der Wasserkästen uns einfach zu schwer geworden ist.


    Ich habe Bluthochdruck und bin nur noch platt und meine Lgf ist Dialysepatientin seit 10 Jahren.

    Weil das auf Kurzstrecke höllisch Strom frist und Reichweite kostet. Ich fahre maximal 1 Kilometer, gehe einkaufen, fahre wieder ein paar hundert Meter, gehe wieder einkaufen und dann fahre ich 800 Meter bis nach Hause. Sitzheizung und Lenkradheizung reicht mir da vollkommen aus.


    Bei eingeschalteter Heizung geht der Verbrauch auf über 25 kwh, warm wird das Auto dabei nicht wirklich.


    Wenn ich längere Strecken fahre, relativiert sich der Verbrauch. Da mach ich die Heizung an. Ich fahre aber nicht so viel. Aktuell nach 7 Monaten habe ich 3200 Kilometer gefahren, davon die meisten im Sommer.

    Hab heute extra die Temperatur auf 17 Grad gestellt und die Lüftung auf maximale Drehzahl, Lüftung in der Mitte zu.

    Selbst da kam bei geschlossenen Lamellen nix raus, aber vielleicht bin ich, ähm der Mokka ja dicht.


    Ich hatte doch geschrieben, dass man alles aus lassen soll. Sonst merkt man das nicht. Ich fahre ohne Heizung und Lüftung, alles komplett auf null.


    Keine Klima, rein gar nichts. Und dann kommt der Luftzug durch die mittlere Düse einfach durch den Fahrtwind.


    Wenn ich eine Temperatur eingestellt habe, kommt da auch nichts. Aber dann verbraucht der Wagen mehr. Weil er eben heizt, wenn es kalt ist.


    Und ja, aus der mittleren Düse kommt bei gewollter Belüftung relativ wenig, das ist wohl richtig.

    @Wolle-e und Ditsche


    Bei mir ist es definitiv so, dass die kalte Luft durch die mittlere Belüftungsdüse eintritt, selbst wenn ich diese ganz verschlossen habe.


    Wenn ich diese nach rechts schiebe, ist sie ja offen und die kalte Luft geht nach rechts. Aber da sitzt dann meine Frau und die bekommt dann die volle Dröhnung ab.


    Ich hingegen bekomme dann keine kalte Luft mehr ab. Sollte doch ein klares Indiz dafür sein, dass zumindest bei meinem Fahrzeug die Ursache für die Kaltluft bei der mittleren Düse liegt.

    Tja, vielleicht ist es ja auch bei einigen anderen so, dass die kalte Luft unter der Lenksäule durch die nicht richtig schließenden Lamellen der mittleren Belüftungsdüse entsteht.


    Da kommt sie bei mir nämlich definitiv her. Wenn ich die Umluftklappe schließe, kommt aus der Belüftungsdüse keine Kaltluft mehr und unter dem Lenkrad zieht es nicht mehr.


    Die Lamellen schließen einfach nicht dicht. Vielleicht probiert ihr das mal selber aus. Keine Heizung an und auch keinen Lüfter anmachen. Lasst die Lamellen erst offen und ihr merkt die kalte Luft beim Fahren, die durch die Belüftungsdüse einströmt.


    Dann Lamellen ganz nach links schieben, also eigentlich zu. Und trotzdem verspürt man, wie die kalte Luft dann links einströmt, zwar vermindert, aber eben nicht gänzlich zu.


    Und wenn das dann länger andaudert, bekommt man kalte Beine und oder auch Hände, je nachdem, wie die Düse in der Höhe ausgerichtet ist.


    Wenn man dann die Umluftklappe schließt, kommt auch aus der mittleren Düse nichts mehr.


    Ich weiß nicht, wo du wohnst. Wenn du bei mir in der Nähe wärst, könnte ich dir das gerne am fahrenden Objekt vorführen. ;)

    Das kann man auch einfacher haben.


    Ist mir schon klar, dass man die Belüftungsdüse nach links verschließen kann.


    Nur die Lamellen schließen bei mir nicht wirklich dicht und es kommt immer noch kalte Luft auf die Beine oder auf die Hände, wenn man die Belüftung nach oben schwenkt.


    Das zieht da durch wie Hulle. Nach rechts schwenken geht nur, wenn da niemand sitzt. Sonst mault da jemand rum. :saint: