Automatisch ging das bei mir auch nicht. Habe die Wartung händisch eingegeben und seit dem keine nervigen Meldungen mehr.
Beiträge von Mokka-MG1962
-
-
Kompressor hin und nicht lieferbar, danke.
Es ist einfach ein Trauerspiel...
Leider nicht nur bei Stellantis, das zieht sich durch die gesamte Branche. Viele Hersteller haben ihre Probleme mit Haltbarkeit und Ersatzteilversorgung. Hört und liest man immer wieder in den Foren.
Sonst könnte man ja in Erwägung ziehen, deshalb zu wechseln. Aber man weiß eben nicht, ob einem dann dort das Selbe wieder passiert.
Ja der gute Astra H, hatte ich auch zwei davon. Einen GTC mit der 125 PS Maschine und danach einen OPC mit 240 PS. Beide sehr zuverlässig, habe sie aber auch nur jeweils 3 Jahre gefahren.
Im entsprechenden Forum bin ich sogar immer noch ein wenig aktiv.
-
So war das von meiner Seite auch nicht beabsichtigt.
Ich möchte lediglich darauf hinweisen, dass es nicht selbstverständlich ist, dass der nächste Prüfer das auch einträgt, wenn man mit einer ähnlichen oder gleichen Rad Reifen Adaptionsplatten Kombi vorfährt.
Jeder Prüfer ist nun mal anders geartet, der eine lässt es durch und der andere sagt nope, Radabdeckung ist nicht ausreichend.
Ermessensspielraum nennt sich das wohl.
-
Wo genau kann man besagtes PDF denn herunterladen?
Nachdem man mit dem Updater die Daten runtergeladen und auf dem Stick installiert hat, kam eine Meldung mit einem gelben Feld. Ich habe da einfach angeklickt und die Anleitung wurde als PDF auf meinem Rechner in den Downloads hinterlegt.
Ich hatte den USB Stick schon eingesteckt. Wenn ich mich recht entsinne, wurde aber extra abgefragt, ob man diesen für die Instalation der Daten nehmen will.
Ich habe das Software Update gemacht, aber keine weltbewegenden Änderungen festgestellt. Umweltzonen wurden ab da in gelb dargestellt. Ob da von der Software her irgendwelche Bugs behoben wurden und ob man das wirklich braucht, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich denke aber, einfach so zum Spaß wird das nicht gemacht. Irgendeinen Sinn werden sie schon haben.
-
225/45 R19 sind die Reifendimensionen 🛞
20mm Spurverbreiterung pro Achse durch Adapterplatten 4-108 auf 5-108
19 Zöller auf dem Mokka B sind ja eher selten anzutreffen weil es einfach auch kaum welche gibt die plug‘n‘Play auf den LK 4-108 passen.
Für den LK sind die meisten Felgen 18 Zoll oder kleiner.
Durch die Spurverbreiterung wirkt der kleine jetzt aber auch ein bissl bulliger von hinten.
Das gefällt mir doch ganz gut
Nun ja, hier auf dem Bild sieht das vorne doch schon grenzwertig aus.
Aber Bilder können auch täuschend sein, wie du schon sagtest.
-
Wenn man den BT Dongle hat, kann man sich das bestimmt sparen.
Ich habe den allerdings nicht und habe auch nicht vor, mit noch zusätzliches Gedöns im Auto zu montieren.
Die App übernimmt die Daten ja vom Fahrzeug, von daher wäre sie für mich persönlich schon eine Alternative, wenn ich längere Strecken fahren würde.
Muss aber jeder für sich selbst entscheiden, ich ziehe sie momentan nicht in Erwägung, weil ich so gut wie keine langen Strecken auf der BAB fahre.
-
Hat Charly es jetzt endlich registriert bekommen?
Da gibt es nämlich auch ein Video wo es nicht geklappt hat und er daran verzweifelt ist. 🤣
-
Es liegt auch teilweise am Stick, die haben unterschiedliche Übertragungsraten.
Und daran, wie viele Länder man installiert.
Kartendaten dauern bei mir ein wenig mehr als eine halbe Stunde. Nur D und direkte Umgebung. Osteuropa fahre ich eh nicht.
-
Also mit dem Standort stimmt, wenn die letzte Fahrt aufgezeichnet wurde. Dann kann man sehen, wo sich das Fahrzeug befindet.
Ich hatte aber schon des Öfteren den Fall, dass nur die vorletzte Fahrt aufgezeichnet wurde und dann stand das Auto leider nicht mehr auf dem Hof in der Garage, sondern ganz woanders.
Das mit dem Abschliessen wäre mir neu und diese Meldung dazu kenne ich auch nicht.
-
Wallbox ist jetzt vorhanden?
Na dann sollte das eigentlich keine Frage sein, komfortabler gehts nicht mehr. Anstöpseln und gut ist es.
Ich muss dagegen immer an die öffenlichen Ladesäulen fahren. Aber ich muss im Gegensatz zu dir nicht fahren, wenn ich das nicht will. Bin auf ein Auto nicht angewiesen und fahre nur, wenn es nötig ist oder ich Lust drauf habe.
Hier im Haus wird sich von der Genossenschaft her nichts tuen, was die Infrastruktur betrifft. Die dürfen keine Umsätze mit Ladepunkten generieren, so wird hier argumentiert.
Selbst und auf eigene Kosten darf ich aber gerne tätig werden und mir Strom in die Garage legen lassen. Das ist mir aber viel zu teuer, weil quer durch den Garten erst mal das Kabel verlegt werden muss. 20 Meter buddeln ist nicht billig, wenn das ein Unternehmen macht. Dazu dann noch die Elektoinstallation.