Endlich mal eine andere Farbe. 🤣🤣🤣🤣🤣
Beiträge von Mokka-MG1962
-
-
An den Aldi Ladepunkten hier ist aussen ein Kartenleser, wo man seine EC Karte vorhalten muss und nach Aufforderung sogar seine PIN über eine Tastatur eingeben kann.
Das fehlt dort alles und ich befürchte, dass du deshalb auch nicht für 39 Cent hast laden können.
Oder ist das Teil auf einer nicht von dir fotografierten Seite der Säule vorhanden?
Vielleicht ist das ja auch eine neuere Version, die ich noch nicht gesehen habe hier bei uns.
-
Ich bekomme weder online noch an der Säule einen Belg.
An der Säule bekommst du den Beleg (muss man abfotografieren) meines Wissens nur direkt nach dem Ladevorgang. Im Nachhinein habe ich das noch nicht ausprobiert.
-
Schaut mal auf diesem Bild von hinten sieht es deutlich weniger extrem aus.
Auf dem Bild sieht es im Vergleich zu dem anderen Bild quasi so aus, als wäre vorne die Adapterplatte nicht verbaut (was natürlich nicht geht)
Daran kann man jetzt ganz deutlich sehen, was Perspektive ausmacht und wie man sich dadurch täuschen lassen kann.
Vielen Dank für die Aufrechnung und die Info zu den ETs.
-
20mm pro Achse passen beim Mokka mit Serienbereifung
Mit einer Lochkreisadaption könnte es aber durchaus sein, dass 20mm pro Achse nicht stimmt. Ich habe nämlich keine Adaptionsplatte gefunden, die nur 10mm dick ist. Die dünnste Platte war 15mm.
Dürften also 20mm pro Rad gemeint sein. Dazu noch die breiteren Reifen in 225/45/19 gegenüber 215/55/18, also eben keine Serienbereifung. ETs kenn ich jetzt nicht bei den zwei Ausführungen. Spielt ja auch eine entscheidende Rolle dabei.
Mit grenzwertig meinte ich diese Ansicht, da sieht es mit der Radabdeckung doch schon sehr knapp aus. Ist es sogar nicht so, dass die Felge nicht rauskommen darf und nicht nur die Lauffläche abgedeckt sein muss?!
Wenn alles nach Vorschrift ist, ist ja alles gut. Eingetragen heißt aber trotzdem nicht, dass man bei einer Kontrolle Schwierigkeiten bekommen kann. Wenn die Rennleitung der Meinung ist, dass da was nicht vorschriftsmäßig ist, kann eine Nachprüfung veranlasst werden.
Die Perspektive kann natürlich täuschend sein, ich persönlich hätte aber ein ungutes Gefühl, so zu fahren, wenn es in Wirklichkeit auch so aussieht.
Ich würde eine Wasserwaage an der Felge anlehnen und schauen, ob alles unter dem Kotflügel ist. Nur meine persönliche Meinung zu der Sache und bestimmt kein Vorwurf an einen Prüfer oder an sonstige.
-
Ich lade dort des Öfteren und habe solche Ladeverluste nicht feststellen können.
Hast du dir den Beleg an der Säule fotografiert? Da kannst du sehen, wie viel du wirklich geladen hast.
Das ist übrigens bei Aldi auch noch ein Nachteil. Man muss da mit dem Handy rumhampeln, um einen Nachweis zu haben. Eine App gibt es leider nicht, wie für EnBW zum Beispiel.
-
Ja ist wirklich so. Mach ich immer dort so.
Nachteilig ist, dass das nur 100kw Säulen sind und es ewig dauert, wenn ein weiteres Fahrzeug angeschlossen ist.
Und es ist meistens belegt. Da fahre ich lieber zum HPC bei EnBW und zahle 49 Cent bei 5,99 Grundgebühr im Monat.
-
Da stimmt irgendwas nicht.
Aldi hat keine zusätzlichen Kosten. Hast du eventuell mit einer anderen Ladekarte bezahlt?
Der 39 Cent Preis gilt nämlich nur bei EC Kartenzahlung.
Wenn ich dort mit meiner EnBW Karte bezahle, muss ich nämlich 65 Cent pro Kilowatt bezahlen.
Wenn ich nämlich nachrechne, kommt das ziemlich genau hin mit den 65 Cent pro Kilowatt.
-
1712610746002.jpg1712610745989.jpg1712610745980.jpg
Wie du hier siehst, geht das sehr wohl.
Auf dem ersten Bild sieht man den von mir genannten Pfeil. Auf den tippst du und dann geht eine neue Seite auf, wo man die Inspektion manuell eingeben kann.
-
Im Wartungsplan ist rechts neben der geplanten Inspektion ein grauer Pfeil, der nach rechts zeigt.
Auf den tippen und da ging es bei mir, das einzutragen.