Beiträge von MrAnderson

    Also sollte es bspw. mit einer Nachrüstkamera vom Astra klappen und die Kosten sind überschaubar, dann würde ich es sogar mal mit einem Umbau probieren.


    Übrigens Thema Sparen:

    Beim BMW i3 MJ 2022 (also letzte Serie) ist auf Grund von Chipmangeln / Elektronikmangel die Kamera im Vergleich zum 2018er Modell auch schlechter geworden! 8|

    (beide Autos standen im direkten Vergleich nebeneinander, MJ 2022 deutlich schlechter aufgelöst)

    Ja das Matrix-Licht kenne ich schon vorher vom Golf und habe es mir sehnlichtst nachgerüstet und seitdem nur noch mit Auto-Fernlicht gefahren.


    Sehr Schade, dass ich es beim Mokka nicht bestellen konnte ;(

    Aber mir geht es wie euch: Alleine das "normale" LED-(Fern)Licht ist schon eine Wucht!


    Übrigens auch ohne Matrix-LED ist das Auto-Fernlicht manchmal aus unerfindlichen Gründen nicht verfügbar. Konnte auch noch nicht herausfinden, warum

    Da wird es sich um die Firmware vom Auto handeln, das geht nur über den Händler.. geh ich mal stark von aus.
    WENN es hier noch Verbesserungen geben wird (zwecks des Kimatisierungsfensters...), dann hoffe ich, dass vielleicht noch die eine oder andere Sache auch gleich noch angepasst wird.

    Ja in der Tat, es gibt natürlich einige Faktoren, die ich in meiner Rechnung nicht berücksichtigt habe.
    Aber gerade die THG Quote ist ein nettes Schmankerl - sofern sie mal ausgezahlt wird. Ich warte seit Juli.


    Aldi/LIDL Laden geht bei mir leider nicht, da es keinen Discounter mit Ladesäulen bei mir irgendwo in der Umgebung gibt.


    Laden zuhause an der privaten PV bzw. mit privatem Haushaltsstrom ist noch günstiger. Ja. Aber auch da schlägt bei mir die kWh mittlerweile mit 50ct zu.

    (wäre halt trotzdem billiger als "außen")


    Schlussendlich sind es bei mir noch die Monate Dezember, Januar und Februar. Das ist überschaubar, dann kommt eh wieder die PV zum Einsatz


    Gestern wurden ja noch die ADAC Preise veröffentlicht - siehe Posting von fuchsi über mir:


    Da ist die kWh in der Tat mit 60ct sogar nochmal 5ct günstiger als EnBW.

    Da lohnt sich die ADAC Karte dann doch wieder

    Ankündigung: EnBW gibt Preiserhöhung für 2023 bekannt!



    So, daher mal wieder ein Update vom Mokka-e Verbrauch und die Ladekosten:


    Aktuell ist der Verbrauch vom Mokka-E bedingt durch die niedrigen Temperaturen höher als zu wärmeren Jahreszeiten. Ich bin sogar mal gespannt, wie es sich mit Temperaturen unter 0 Grad so weiterentwickelt


    So muss ich für 4-Tage E-Auto fahren (die genauen KM habe ich jetzt nicht im Kopf..) ca. 38kW nachladen.

    Im Schnitt waren das die letzten Wochen so zwischen 13 und 17 EUR.


    EnBW hat soeben die neuen Preise ab 01/2023 bekannt gegeben und so steigt der Preis vom AC-Lader von 45ct/kWh auf 65ct/kWh.

    Neue EnBW mobility+ Ladetarife | EnBW
    Ab 17. Januar 2023: vereinfachte Tarife für jeden Bedarf mit Preisvorteil an EnBW-Ladepunkten und neue Preise im EnBW HyperNetz
    www.enbw.com


    Das ist natürlich auch eine saftige Preiserhöhung und so langsam wird die Rechnung E-Auto gegen Verbrenner nicht mehr so eindeutig.


    Wieder die Vergleichsrechnung bei mir:


    Daten im Vergleich zu September 2022 hier: RE: Kostenvergleich Elektro, Benzin oder Diesel: Was ist günstiger?


    Tägliche Pendelstrecke: 65km (gesamt)

    = 4x die Woche = 260km für eine Woche pendeln


    Mokka:

    aktuell: 38 kWh * 0,45 EUR = 17,10 EUR (für Jahreszeiten zwischen 0 und 5 Grad)

    --> das ist also eine Steigerung des Verbrauches im Vergleich zum September von 31 kWh -> 38kWh (aber inkl. Toleranz bei den gefahrenen KM)


    Preisentwicklung Dezember im Vergleich zu September: +33%


    Bei den neuen EnBW Preisen und ggf. gleichen Temperaturen und Verbräuchen würde das alleine bedeuten:

    38 kWh * 0,65 EUR = 24,70 EUR

    (eine wöchentliche Preissteigerung von 7,60 EUR)

    Preisentwicklung Januar 23 mit den neuen EnBW Tarifen (bei gleichbleibendem Verbrauch) im Vergleich zu September: +89,7%


    Touran: Verbrauch 7,5 8l/100km Benzin (Winter)

    Tankkosten nach 4 Tagen: 20,8l *1,79 EUR (Preise im Dezember wieder gesunken im Vergleich zum September) = 37,23 EUR


    Preisentwicklung Dezember im Vergleich zu September: -3,6%



    Fazit:

    Klar, aktuell bleibt E-Fahren noch merklich günstiger als Benziner fahren, aber der große Preisvorteil schrumpft so langsam deutlich spürbar dahin.

    Gibt's da schon neuere Erkenntnisse ob die original 18" winterfest sind?

    Überlege nämlich auch ob ich mir dann Ganzjahresreifen aufziehen lasse...

    Ich hab bei der Bestellung auch überlegt, ob ich gleich Allwetter-Reifen nehme.

    Gerade auch, wenn der Hersteller die OEM Felgen mit Allwetter anbietet, sollen sie auch dafür gerade stehen, dass es passt...


    Bei meinen VW OEM Felgen (auch glanzpoliert) hielt es ohne Probleme 4 Jahre.


    Denke, solange die Beschichtung okay ist, passiert nichts.

    Das hat meistens was mit den sog. COC-Papieren zu tun. Dort steht genau für dein Mokka-e "Elegance" drin, welche Felgen für dieses Auto zugelassen sind. Das sind beim Elegance die 17''er.

    Maximal steht da noch die nächst größere Nummer mit drin (also eine Alternativgröße).

    Die kleineren Felgen gehen schon, aber eben nicht ohne separate TÜV-Freigabe. Und da scheuen viele den Aufwand...

    Die RIAL LUCCA in glanzgedreht hatte ich mir auch in 17'' für den Mokka-e ausgesucht.

    Aber a) hat die glanzgedrehte leider keine wirkliche Winter-Freigabe (kann gutgehen, muss nicht... ich hätte keine Bedenken)

    Aber mir hat das filigrane Design der Speichen dann doch nicht wirklich zugesagt.


    Die von Norbert Bortels fande ich auch meegaaa geil und stimmig. Wirkt aber wohl auch nur richtig mit Spurverbreiterung und ggf. Tieferlegung.

    Und da mir die Spurverbreiterung derzeit keine 200 EUR wert war, hab ich mich dann doch umentschieden

    49377-mokka-b-links-schr%C3%A4g-angepasst-jpg


    Schlussendlich ist es bei mir die OEM Opel Mokka B 17'' Felge in schwarz geworden:


    e958f3bb-1de1-4a88-b4d5-65551910ba63.jpg