Juli 2023 - 1. Inspektion bei 10.500km steht an
So, die erste Inspektion des Mokkel-E stand auch an. Soweit so unspektakulär.
Die Abgabe des Mokkas verlief deutlich anders als ich das von VW kannte/gewohnt war. Eigentlich interessierte es niemanden, wie das Jahr war und was das Auto ggf. für Macken hat. Man weiß schon, was man zu machen hat. Kurzer Rundgang oder Zettel gab es nicht.
Hab einige Themen angesprochen (bspw. unterschiedliches "Anliegen" der Türen und damit verbunden ob die Dichtungsgummis unten bündig sind).
Wurde auch nicht zurückgerufen, das Auto war zum vereinbarten Zeitpunkt einfach fertig und konnte abgeholt werden.
Eine gemeinsame Auswertung über die Arbeiten erfolgte nicht, das musste ich ihm bissl aus der Nase ziehen (Thema 2. Rückruf).
Eine Außenwäsche / sonstige Reinigungen erfolgte nicht.
Werkstattauftrag bei Abgabe unterschreiben - fertig. Den Rest regelt die FlexCare.
Daher sind die Kosten auch bei 0 EUR.
Laufleistungstechnisch bin ich in diesem Jahr weniger gefahren als usprünglich veranschlagt. Waren 15k geplant, geschafft nur 11k. Das liegt an verschiedenen Faktoren bei mir.
Trotzdem ist das Fazit gut - siehe Bericht oben.
Ich habe einen Batteriestatus zur Inspektion angefordert - das war die größte Herausforderung für meine Werkstatt
Diese Anfrage hatten sie noch nie und mussten sich zum Vorgehen dazu erst einmal mit anderen kurzzschließen. Fanden sie sehr spannend 
Jedenfalls O-Ton Händler: Das SoH Protokoll ist sogar für alle FlexCare Kunden verpflichtend auszugeben!
Bei Anfragen ohne FlexCare kostet das Protokoll wohl 15 EUR.
Dafür gibt es ein offizielles Dokument (PDF) von Stellantis via Mail.
Und was soll ich sagen? Ich bin mehr als positiv überrascht! Ich habe nach EINEM Jahr und 10.500km noch 100% Akku.
Damit habe ich nicht gerechnet!
Bildschirmfoto 2023-07-18 um 09.08.00.png