Beiträge von MrAnderson

    Also ich würde von Stellantis nicht abraten - aber man sollte sich bewusst sein, das man wirklich günstige E-Autos auf dem Markt bekommt und das eben durch kleine Qualitätseinbußen / Sparmaßnahmen "erkauft".


    Qualitätsmängel von meinem Mokka-e nach 2,5 Jahren:

    • Abdeckung Kofferraumschloss (also unten die Klappe, die sich verschließt, wenn man die Heckklappe öffnet) gebrochen
    • Schleifende Heckklappe Stoßstange (auch bekannt)
    • hier und da kleine Elektrik-Macken von Komfortfunktionen (da muss man mal das Auto neu starten)
    • Plastikverkleidung Heckscheibenwischer (die Kappe über der Schraube vom Wischerarm) zerbröselt nach 2,5 Jahren... muss man nicht verstehen


    Fazit: Aktuell habe ich nicht den Eindruck als ob der Opel die 14 Jahre vom VW Touran erreichen kann...

    Ist vielleicht auch nicht gewollt - weil 1. E-Auto-Generation - aber schon auffällig.

    Ich bin nach 2 Jahren und 28.000km weiterhin noch sehr positiv überrascht von meinem Akku-Zustand!


    Hab heute wieder mal vollgeladen und habe bei 9° eine Reichweite von 312km / im Eco-Modus von 326 gehabt. Das ist weiterhin sehr nahe dran am Auslieferungszustand!

    Ja, zum einen liegt der Mokka-e schön satt auf der Straße. Da macht sich das E-Paket im Unterboden schon bemerkbar.


    Aber bei schnellen Lastwechseln (bspw. von rechts nach links) merkt man deutlich, wie plötzlich das Mehrgewicht zuschlägt und das Auto dann nach außen "umschmeißt".

    Da tun halt auch die Ballonreifen vom Mokka nicht wirklich noch zur Stabilität beitragen...


    Bei Allwetterreifen kann ich mir auch gut vorstellen, wie die (durch ihre Reifenmischung und Eigenschaften) da zusätzlich noch mehr schwammiges Gefühl bringen.


    Bisher hatte ich selber aber noch nicht das Gefühl gehabt, dass es bei Nässe grenzwertig ist/wird. Aber wir haben ja in den kommenden Tagen dafür noch genügend Gelegenheite(n) das auszuprobieren :)