Beiträge von Jost

    Im Netz steht irgendwo:

    "Die im Stellantis-Konzern zusammengeschlossenen Marken haben zum 31. Mai 2023 die abgeschlossenen Händler- und Serviceverträge gekündigt".

    Vielleicht hat vieles von den Probleme damit zu tun, bzw. mit den neuen Verträgen. Langsam mache ich mir als Opel-Fahrer seit 55 Jahren auch so meine Gedanken über die Opel-Zukunft bzw. meine Treue zu Opel.

    Ich zahle mit der EnBW mobility+ App (als EnBW Kunde) auch 51 Cent an der EnBW Ladesäule.

    Gestern mein Ladekabel getestet auf einem Parkplatz mit "EnBW AC-Ladesäulen für 60 CentX/

    Habe dann in der App nachgeschaut, da steht tatsächlich 60 Cent und:

    "Die angezeigten Preise gelten unabhängig von den Betreiber-Informationen bei der Verwendung der App oder der Ladekarte".

    Schon etwas verwirrend die Strompreisgestaltung. Die Ladesäulen gehören wohl einem Betreiber, aber wenn EnBW draufsteht sollte auch EnBW drin sein. Aber ich habe eh´nur 1 kW gekauft zum Test.

    Die angeblich verbaute Wärmepumpe ist wahrscheinlich genau so ein xxx wie die App.

    Das glaub ich auch, irgendwo hab ich gelesen, daß eine Wärmepumpe erst ab 20 km beginnt effizient zu werden. Halbe Stunde Vorheizen bei 2° hat laut Anzeige 3 kW verbraucht, das mal 35 Cent, da wirds einem automatisch heiß :cursing: .

    Bei einem BMW habe ich vor Jahren mal eine Nachrüstung in Form von 2 Federn gesehen, welche in die Gasdruckdämpfer eingebaut wurden. Diese wurden beim (manuellen) schließen der Kofferraumklappe vorgespannt und haben diese beim öffnen hochgedrückt. Schließen der Klappe natürlich wieder von Hand. Dies war damals eine einfache billige Lösung - nur so als Gedanke für Bastler.