Zwischenablage01.jpgmokka-forum.de/attachment/47447/
Kleiner Ausschnitt aus Tabelle von "t-online" (ohne Gewähr)
Zwischenablage01.jpgmokka-forum.de/attachment/47447/
Kleiner Ausschnitt aus Tabelle von "t-online" (ohne Gewähr)
Nur noch ein letztes Plädoyer als "Angeklagter": Der Klett vom Verbandspäckchen löst sich mit Verzögerung und das Päckchen hat eine Knautschzone, beides baut Energie ab. Übrigens wenn ich mit 80 kmh auf weitere 80 kmh knalle ist das Päckchen wohl das kleinere Übel. Und ich bin ja auch wohl der einzige welcher so blöd ist und das Verbandszeug griffbereit auf der Hutablage transportiert.
Sollte es jemand anders sehen, darf er das gerne - nur sollte er das für sich behalten....
Dann werde ich in Zukunft alles für mich behalten - ich habe doch keine Anleitung geschrieben - und 180 kmh mit dem Mokka-e .
wenn dies der Kasten beim Unfall am den Kopf knallt
Der Kasten ist ein eher weiches Etui und ist genau mittig platziert und mein Kopf ist von einer Nackenstütze geschützt. Meine Sorge hält sich also in Grenzen.
Wenn´s natürlich dumm läuft fällt man auf den Rücken und bricht sich die Nase.
Moin,
bei einem Auffahrunfall etc. wird das Teil dann aber zum Geschoss. Da wird das Klettband nicht halten.
Ich wusste schon vorher, dass die Antwort kommt. Ich glaube dass ich den Schlag überleben werde.
Dazu: "Was ist schwerer ein Pfund Federn oder ein Pfund Blei - Wenn es einem auf den Kopf fällt merkt man es
Ich habe das Verbandsetui mit den dort angebrachten Klett´s auf der Hutablage deponiert, nicht die schönste, aber für mich die praktikabelste Lösung.
Mein Astra G hatte diese Diebstahlsicherung auch. Durch 2 mal auf der Funkfernbedienung auf Schließen drücken verriegelten sich die Türen auch von innen. Man konnte also die Türen nicht mit einem Draht o.Ä. durch die Türdichtung von innen öffnen. Das wurde angezeigt durch häufigeres Blinken beim Schließen.
Oder Frau und Kind einsperren, falls sie nicht schnell genug ausgestiegen sind.
ch denke eher, dass es damit zu tun hat, dass der Heckwischer "automatisch " beim einlegen des Rückwärtsganges einschalten, sollten die vorderen laufen, sprich wenn es regnet.
Dies Funktion kann man doch ein- bzw. ausschalten, vielleicht hat es damit zu tun .
...der reduziert sich aber nur auf die kleine leuchtende LED, is Dir schon klar, oder
Nein das ist mir nicht klar und so ohne weiteres glaub ich´s auch nicht, aber glauben heißt ja bekanntlich nichts wissen.
Daß der Schalter nur die LED schalten soll finde ich schon etwas seltsam, aber es ist mir auch egal, ich schalte dann eben die "LED" aus wenn ich sie nicht brauche.
Ich schalte die AC auch regelmäßig manuell aus wenn ich keine Kälte brauche, nicht wegen dem Verbrauch sondern wegen dem vermeintlichen Verschleiß. Daß sie sich wieder einschaltet beim neuen Starten ist mir egal, der eine will´s vielleicht so und ich mach eben einen kurzen Checkup vor Fahrtantritt.
Und fühl mich dabei wie ein Hubschrauberpilot
.