Laut der neusten Presse Mitteilung sagt Opel Chef Hochgeschurtz dass jeder Mokka-e und Corsa-e der jetzt bestellt wird in 12 Wochen ausgeliefert werden soll.
Quelle: https://ecomento.de/2021/11/11…t-elektroauto-produktion/
Laut der neusten Presse Mitteilung sagt Opel Chef Hochgeschurtz dass jeder Mokka-e und Corsa-e der jetzt bestellt wird in 12 Wochen ausgeliefert werden soll.
Quelle: https://ecomento.de/2021/11/11…t-elektroauto-produktion/
Ich habe die Info bekommen, das mein Mokka-e produziert und heute an den Spedituer übergeben worden ist. Er wird vorraussichtlich in ein bis zwei Wochen da sein. Das wären dann also 3 Monate Wartezeit gewesen, was aktuell ein guter Wert ist.
Ich habe meinen Ende August bestellt.
Die Förderung für die Wallboxen ist jetzt auch ausgelaufen, das ist richtig.
Die BAFA Förderung läuft mit 3000€ bis 2025 weiter. Allerdings gibt es die Inovationsprämie von nochmal 3000€ aktuell nur bis ende 2021.
Würde bedeuten das wenn diese nicht verlängert wird, es ab nächstem Jahr nur noch 3000€ anstelle von 6000€ von der BAFA gibt.
Die Förderung bereitet mir auch gerade etwas Kopfschmerzen. Zudem sagt die Dispo das die Auslieferung für den Mokka-e stark nach hinten verlagert wurde. Bei jetziger Bestellung wohl frühestens im April 2022.
Meiner soll Mitte November in die Produktion gehen.
Die Beanstandun ist wie folgt:
ZitatParksperre kann bei abgestelltem Motor nicht deaktiviert werden. Das stellt einen Verstoß gegen die „EMISSIONSPRÜFUNG laut 5.1 der VERORDNUNG (EU) 2017/1151 DER KOMMISSION“ dar
Das Bezieht sich also auf dieses Dokument. Ich hab aber ehrlich gesagt keine Lust gehabt mich da durch zu wühlen.
Das ganze wird über ein Softwareupdate gelöst. Es gibt dafür keine Zeit oder Kilometerbegrenzung.
Alles anzeigenIch habe mal im Handbuch nachgeschaut und gefunden: "
Aus P schalten: Das Bremspedal
betätigen und den gewünschten
Modus auswählen."
Also das geht bei mir definitiv nicht, wenn nur die Zündung an ist.
Das dürfte dann der Fehler sein.
Ich hab mich auch schon gefragt, wie ich das Auto (Mokka-e) von der Straße bekomme wenn beim Drücken auf "Start" nichts mehr hochfährt. Es öffnet sich ohne "Zündung" weder die Bremse noch kann ich von "P" zu "N" schalten, hab es auf Grund dieser Diskussion nur kurz probiert.
Ein ähnliches Problem hatte ich als der Vorführer seinen Dienst versagt hat. Zündung funktionierte noch und die Parkbremse lies sich auch lösen, allerdings konnte keine Fahrstufe eingelegt werden. Entsprechend ging da garnix.
Das Problem konnte gelöst werden, in dem im Motorraum eine kleine Service Abdeckung abschraubt und die darunter befindliche Welle ungefähr 50 Umdrehnungen in eine Richtung (links oder rechts kann ich jetzt nicht mehr sagen) gedreht wird. Dann sind die Räder frei gegeben.
Abschleppen ist dann aber noch immer nicht, da der E-Motor ein drehen der Räder sehr erschwert. Bin damals in Schrittgeschwindigkeit die Einfahrt runter zum Anhänger gerollt ohne das ich die Bremse getreten habe. In der Werkstatt mussten 5 Leute auf einer ebenen Fläche schieben um das Ding auf die Bühne zu bekommen.
Das sollte kein Angriff sein, ledeglich ein Hinweis darauf das es da schon mehr Aktionen gibt, von denen wie gesagt der Normale Kunde in der Regel nichts mitbekommt ausser er beanstandet genau diesen Fehler.
Beim Mokka gäbe es da z.B. funktionslose Innenraumbeleuchtung der Vordertüren, eine nicht richtig angebrachte Türschutzverklediung, Wassereintritt in der Rückleuchte oder fehlende Spannung des Sitzbezugs um mal ein paar zu nennen.
Für den Mokka B scheint es einen ersten Rückruf zu geben.
So nicht ganz richtig. Es sind schon fast 20, die meisten werden nur nicht direkt kommuniziert sondern bei Kundenbeanstandung angewendet.
Diese Info hat prinzipiell jeder FOH, sofern er weiß wo er nachschauen muss. Dabei handelt es sich allerdings auch nur um ungefähre Angaben. Da darfst du niemanden drauf festnageln.
Laut aktueller Dispo wird ein Mokka-e der jetzt bestellt wird Anfang Januar ausgeliefert.
Der Verbrenner angeblich sogar schon Mitte Dezember.
Ich werde wahrscheinlich im Januar/Februar die möglichkeit haben den zu fahren. Werde dann Berichten. 2023 kommt dann auch der BEV, wenn der was taugt dann könnte es passieren das der in 3 Jahren in meiner Garage steht.
Was zumindest schonmal positiv ist, bei der Ultimate kann das Blackpack von der GS-Line dazu konfigueriert werden.