was steht denn im CoC-Papier?!
Beiträge von Ditsche
-
-
Bei den e-Autos wird im Prospekt die (bekannte) Spitzenleistung propagiert. In der Typbezeichnung aber die konstant vorhandene Dauerleistung - das ist überall so und verwirrt dann ein wenig
-
Im spez. Falle hier, wo konstante Reifenbreite gem. Hersteller vorherrscht, wäre es wohl unerheblich - die Anleitung sieht aber wohl 2 verschiedene/bestimmte Schneeketten vor, für 16/17, bzw. andere für 18-Zoll.
Die 16/17/18 Zoll Räder gem. Hersteller haben einen Abrollumfang von: 208,5 / 209,7 / 210,9 cm - damit offenbar im Rahmen der Toleranz.
ReifenrechnerDer Reifenrechner der Reifensuchmaschine berechnet ihnen schnell und einfach, ob ihre Wunschbereifung zur Serienbereifung kompatibel ist.www.reifensuchmaschine.deWenn du jetzt einen 205er willst,
wäre noch die Frage mit welchem Durchmesser (16/17/18 Zoll ?), hätte dann bei der Flankenhöhe zur Folge: 70 / 60 ? / 55
Oder einen 195er verbauen willst
auch hierzu stellt sich noch die Frage, welcher Durchmesser (16/17/18 Zoll ?), mit entspr. Flankenhöhe dann: 70 / 65 / 60
...ob solche Reifen dann wirklich preisgünstiger sind ?
PS: Zum Bsp. bei reifen.de gibt es in den 3 vorgegebenen Herstellerformaten den Conti WinterContact TS 870 P für 97 / 123 / 159 Euro
Deine "Exotenformate" dann beim 205er...
205/70 R16 nicht vorhanden !
205/60 R17 nicht vorhanden !
205/55 R18 ....einen wohl etwas anderen TS830 P ab 86 EURO
Beim 195er ähnlich.
195/70 R16 nicht vorhanden !
195/65 R17 nicht vorhanden !
195/60 R18 nicht vorhanden !
-
Software/Hardware, zum Glück sind Lenkung + Bremse noch einigermaßen "unplugged"
-
Bestätigt ja die Auflistung zuvor
-
das könnte dann ja jeder doch in den einstellungen der wiedergabegeschwindigkeit beeinflussen - oder ?
-
er meint wohl den Innen-Rückspiegel und entspr. Konsole dort oben mit ihren Knöpfen.
-
gibt die bedienungsanleitung evtl. was dazu an, von wegen personalisierung/profile/einstellungen ???
-
Wenn du selbst das CoC-Papier vorliegen hast, dann hast du es ja schwarz-auf-weiß.
Im Weiteren war es eine Erläuterung mit Hintergrund auf dein, "gibt es eine logische Begründung"
=> Freiheitsgrad im Radhaus / Abrollumfang / ...
...aber evtl. steuert hier oder beim FOH noch jemand was bei ?!
Es war meinerseits nicht umfassend/abschließend, wenn's dich soweit noch nicht befriedigt.
Du kannst auch wie JP (20 Zoll...) gänzlich anderes per Einzelabnahme versuchen/eintragen lassen
PS: Vom ADAC dazu mal folgendes ergänzt...
-
Wenn du mal genauer schaust, bleibt zwar die Reifenbreite mit 215 konstant, jedoch ändert sich mit dem Durchmesser (16, 17, 18,...Zoll) jeweils die anteilige Flankenhöhe des Reifen.
Insgesamt ergibt sich damit immer ein relativ konstanter Abrollumfang des Gesamtrades (Reifen+Felge), was letztlich den Parameter für die Geschwindigkeitsermittlung darstellt !
PS: Das "Relikt" vom schmaleren Winter- ggü dem Sommerreifen, naja, da mag es vieles für geben...
- Ob zum sparen dort weniger breit/groß/teuer investiert, zudem auf Stahlfelge..
- Oder auch teils durch Vorgabe, für etwaigen Freiraum im Radhaus, wenn noch Schneeketten ihren Platz brauchen !
- ...
Im Extremen halt beim Eis-Speedway, "Fahrradreifen-schmal", ist es dem Anpressdruck dort spez. geschuldet, dazu gehört dann aber auch allrad-lenkung
https://www.arnaldozitti.it/wp-content/uploads/2011/02/ARN_1572_WEB.jpg