....
Tagfahrlicht und Standlicht nutzen zwar die selbe Leuchteinheit, im Standlicht ist es allerdings sichtbar gedimmt und zählt nicht mehr als Tagfahrlicht.
exakt.
....
Tagfahrlicht und Standlicht nutzen zwar die selbe Leuchteinheit, im Standlicht ist es allerdings sichtbar gedimmt und zählt nicht mehr als Tagfahrlicht.
exakt.
Jein. Solche Optionen freizuschalten und (sogar manch andere) physisch schon verbaut zu haben, ist im Kommen...
Aber nicht alles + überall schon soweit.
Der Aufbau eines Benutzerhandbuch hat damit aber nicht zwingend etwas zu tun. Das folgt auch mal anderen "Gesetzen der Effektivität".
Da sind brav alle Optionen komplett angeführt+erklärt. ABER...
Schon vor Jahrzehnten war es dann nur mit einem kleinen Sternchen vermerkt: Nicht in jedem Auto in jedem Land in allen Kombinationen so auch verbaut
PS: Die Bedienoberflächen und Fassaden wurden schon einige Modelle/Generationen zuvor auch ziemlich vereinheitlicht. Aber dahinter dann von mehreren Zulieferern das eigentliche Bauteil erst erkennbar. Und der Zubehör-Handel sollte freilich bei sowas erst gar nicht zum Zuge kommen mit seinen profanen 1-/2-DIN-Schacht um so preiswerter Varianten !
...und grade wenn man mit einem Diesel viel Kurtzstrecke fährt. ...
da haben wir doch das eigentliche problem !
da musst du dir gar nichts weiter schönreden um dein gut tun für "frische Luft".
du kannst auch vor/nach dem Zigarette rauchen als vermeintlichen Ausgleich joggen gehen
passt schon. nur halt das basis-radio nicht
...
Wenn ich mich nicht irre gab es das BT doch nur im MOKKA "A" und "X" ........
..
siehe #38
Nachrüsten, puh...
Technisch geht viel, gegen um so mehr Geld....!
Hallo Ulli was meinst du ist besser für den Motor frische Luft oder verbrauchte Luft.
wow - was für eine suggestiv-Frage (!) und wo du auch noch selbst weißt/erwähnst dass es verboten ist, erübrigt sich hier doch alles weitere...
Matrix hat automatische, die Basis-LED nicht.
Und darüber hinaus lässt sich unabhängig davon, wie besagt das ganze Gehäuse justieren/kalibrieren.
jauh, rege in kontakt zum hersteller bleiben + treiben !
nur dann geht da auch was. 50 % ist wohl tatsächlich etwas arg restriktiv für die praxis.
manche machen darin noch eine übernachtung und fahren am nächsten morgen...
zumal das ja alles software-seitig händelbar ist, meines erachtens nach.
OTA wäre halt angesagt, für stete unkomplizierte Pflege...
Tagsüber vorne Standlicht bzw Tagfahrlicht, Die Rückleuchten sind aus.
Schalte ich manuell auf Standlicht, sind die Rückleuchten an. (Mit Standlicht darf man eigentlich nicht fahren, aber is in dem Fall ja Tagfahrlicht inkl Rückleuchten)..
Schade finde ich auch, das die LED Scheinwerfer keine manuelle Höhenregulierung haben. Hatte einen Abend nen Mazda MX5 vor mir an der Ampel stehen, der Fahrer tat mir leid, der hat die volle Lichtdosis abbekommen.
sorry, das kann ich überhaupt nicht tolerieren ! mit standlicht fährt man nicht !!
wenn ich den quatsch bei anderen "Idioten" immer sehe, könnte ich...
ja - ich hätte auch gerne die rückleuchten mit aktiv geschaltet zum TFL, quasi "skandinavisch"
denn allzu leicht verlässt man sich auf die Licht-Automatik und bei Dämmerung oder vielmehr bei Nebel, bleibt das Heck sonst allzu lange dunkel.
Statt der Umschaltung auf Ablend-/Fahrlicht.
Die LED Scheinwerfer (ohne Matrix) haben eine manuelle Höhenregulierung - schau nochmal genau hin ! Neben dem Lichtwahlschalter sind Rändelräder für Instrumentenbeleuchtung + Höheneinstellung !
Das "verbotene Buch" hilft zudem.