der kulante VW-Händler von gegenüber
Beiträge von Ditsche
-
-
Am Band geht es schon "bunt" daher, weil eben just-in-time, bzw. just-in-process seit jahren verfahren wird. "die straße ist das lager" geworden, bzw. der zulieferer siedelt sich mitunter auf dem firmengelände direkt daneben an.
aber wenn's eben am rohstoff bereits dort mangelt (z.B. sog. "Chipskrise"), dann sind die betroffenen Bauteile und damit ausgerüsteten Fahrzeuge eben außen vor.
was vor jahrzehnten in den häfen so ankam, ja, insbesondere bei den asiaten waren Nebelschlussleuchte und andere europäischen individualisierungen (schiebedächer, AHK, RDS-Radios,...) fremd, bzw. erst dort von spezialisten verbaut worden.
Ob das noch immer so extrem ist, keine Ahnung.
Aber ein (europäischer) OPEL / Mokka-B hat das Prozedere nicht nötig.
PS: Hier war das M55 / OSP (Opel Special Vehicles) in Rüsselsheim im Stammwerk lange Zeit dafür verantwortlich, für allerlei Modelle aus anderen Werken zentraler Anlaufpunkt zu sein für Sonderauf-/einbauten zu bewerkstelligen (Behördenfahrzeuge, folieren, Behinderten-gerechtes etc.).
Das hat sich aber wohl auch reduziert mein ich (für AHK / Standheizung nicht mehr zwingend dort, sondern im jew. Fertigungswerk des Modells bereits ?)?
-
Na davon !...
Ich denke das hängt auch von der Ausstattung ab,
-
Zumindest der Hersteller könnte es wohl an Hand der FIN abgrenzen, ab wann die Veränderung in die Produktion einfloss.
Wenn man 2 Modelle nebeneinander stellt, naja/optisch, vielleicht an den geänderten Reifen
Ansonsten das von dir bereits besagte Papier für's Schwarz-auf-Weiß.
-
Wenn man,....und dann sowas auflistet
-
ruhig blut. es war lediglich eine einschätzung, dass es offenbar bei anderen eine lösung (vor ort) gab.
aber insgesamt wohl, wenn es bis zu opel "durchdringt" oder auch zeitlich in der summe der vorfälle, man sagt: "Stand der Technik" bezüglich der Leiste.a
und man "leer ausgeht".
Freilich ist es je nachdem was sich da noch "anstaut", wie u.a. mit der Kofferraumklappe + welches Verhalten einem vor Ort geboten wird, um so ärgerlicher.
Ich sehe das aber nicht "markenblind", sondern auch bei anderen Marken kann sowas passieren.
Eben weil etwas zu einem Modelljahr so verkauft und abgenommen wird. Und in einem anderen, folgenden Modelljahr geändert wird.
Es passiert auch in gänzlich anderen Preisklassen, wo man in Erwartungshaltung um so mehr Service einfordern würde.
Aber ich hörte auch schon. Unter PSA/Stellantis hat sich wohl das Kulanz + Garantie-"Verhalten" angeblich geändert. Die Vorgaben wären restriktiver !
-
gewiss, wohl eine mischung je nachdem. nix stetes, einheitliches seitens opel. daher auch negativ ergebnis wie o.a. möglich.
-
jein. andere allein hier im forum haben ja bereits bei opel/ihrem händler selbst schon eine lösung bekommen.
aber für dein gemüt mag der marken-wechsel (statt händler-wechsel) zweckmäßig sein
-
1.) stimmt, du fragst nur danach
2.) soweit, so harmlos scheinbar
3.) Klar, wie zu vielem anderen auch (gähn)
4.) Nein, das eben nicht gem. StVZO !
wow.
-
Wer von euch ...
outet sich als unreif und macht illegalen Sch...dreck ?!