Mhhmm, wie so ein Ding wohl an einem "B" ausschauen würde...
PS: Das Heck dürfte man aber nicht vergessen (! ...
Mhhmm, wie so ein Ding wohl an einem "B" ausschauen würde...
PS: Das Heck dürfte man aber nicht vergessen (! ...
Ja, es ist wie mit dem Problem der Heckklappe.
...War mir ziemlich sicher, dass das Problem dem Stand der Technik entspricht.
alles klar. eben - war auch meine denke.
Gerade entdeckt, es gibt nun auch für dieses Problem seitens von Opel eine unter Eingabe der Fahrgestellnummer für jeden FOH zu findende Abhilfe.
...
das liest sich doch schon mal ordentlich erfasst und FOH-übergreifend anzugehend möglich !
Mit "auch für dieses Problem" wäre mir noch von Interesse, welche Probleme sind dort bereits noch für den Mokka-B gelistet ?
Das "nebenan" bereits umfangreich erörterte Hecklappen-Ding ?!?!++
Kofferraumdeckel schlägt auf der Stoßstange beim Schließen auf
Schon klar soweit von dir ja eingangs mit, "Ich habe folgende Frage..."
Und ich hakte/fragte nach, deine Motivation ? wo du es doch selbst dir schon erklärt hast !
Womöglich, mit dem allgemeinen Titel hatte ich denn nur um die Erfahrung/Handlungsmöglichkeiten beim manuellen ergänzen wollen..
Was mich aber noch immer verwundert - diese Waschstraße wo man aussteigt !
ok. evtl. habe ich beim manuellen getriebe dazu 1 problem weniger
singen ? untauglich ?
Nebellicht als Abbiegelicht...
Das haben ja andere Hersteller soweit ab Werk - eine recht besch...Lösung.
Aber offenbar (dort) genehmigt worden.
Was ist aber deine Motivation, bei vorhandenem Xenon mit Abbiegelicht, um diese o.a. Behelfs-/"Krücken"-Variante ?
Wenn du doch selbst um die Funktion und Art des Nebellichts weißt, "ziemlich niedrig und nach vorne gerichtet"
???
..
Bei meiner bevorzugten Waschanlage muss man aussteigen und das Fahrzeug wird alleine durchgezogen.
...
ungewöhnlich ! ich kenne nur...
portal-anlagen, wo man aussteigt und das auto quasi wie geparkt verschießt/ausmacht. und draußen einen automaten bedient.
waschstraßen, wo man sitzenbleibt, bedient wird + bezahlt, bzw. mit dem fahrzeug dann durch die anlagen gezogen wird. Und dort dann...
- mit der automatisierten Parkbremse hätte man jetzt die Möglichkeit den Automatismus-beim-Motor-ausmachen auszuschalten,
- bzw. unmittelbar manuell die parkbremse wieder zu lösen.
- oder den motor laufen lässt.
Ich habe (mit manuellem Getriebe) bisher die letzten 2 Variante ausprobiert, um das Auto störungsfrei durch die Anlage ziehen zu lassen.
ach komm, locker bleiben. ich fahr allerlei, bin da nicht wirklich marken-gebunden.