Beiträge von Ditsche
-
-
Mhm, Luftweg/fracht wäre auch sehr teuer. Und bei Bremerhaven als Ziel...
Dann stech doch in See (!), heuer als Matrose an und verdienst dir noch was dabei.
Machst "Begleitetes (See)Fahren", wo du ja eh von dort erstmal ans Festland kommen musst.
PS: Die Mazda-Freaks setzen sich damit hier auch auseinander...
Mit welchem Schiff kommt mein CX-5 nach Antwerpen...? (mazda-forum.info)
-
Moin
Warum? Darum? Rundherum?
Es ist doch jeden selbst überlassen was er tankt.
Es ist mein Entschluß was ich tanke und mein Hobby lass ich mir nicht verbieten dadurch
Bald kann sich doch eh keiner mehr denn Sprit leisten, egal was für eine Sorte
Denke mal zurück:
Früher wurde sicher schon mal gesagt, kostet der Liter 5 Mark, tanke ich nicht oder weniger
Jetzt ist es so weit,
Gruß
klar bleibt es dir überlassen was du tankst/zahlst (oder überhaupt sachliches antwortest..)...
und wenn es dir dann (wirklich) um kosten geht, wärst du ja bereits mit dem zapfen bei E10 günstiger.
vermeintlicher mehrverbrauch/kosten dahingestellt.
-
...ja nee, ich will da schon profunde technische Fakten hören/lesen (!)
-
Wäre aber schön, wenn ich meinen Mazda selber in Hiroshima abholen könnte. Von dort nach Hause wäre er dann wohl eingefahren
Der Mazda auch und das von Japan nach Deutschland........
Gruß
Ulli
jaa. In Rüsselsheim gab es bereits vor der sog. "Autostadt"/VW das "Opel Live". Ein bißchen Knoff-hoff-Show über die Werksbesichtigung hinaus. Wo man ja auch den Oldtimer-Bereich und OPEL-Historie von Nähmaschine über Fahrrad bis heute zu bestaunen bekommt.
Das wäre ausbaufähig gewesen zur Werksabholung am Stammsitz !
Aber auch späteres, aus dem Altwerk eine Einkaufsmall mit Integration der Wurzeln zur Örtlichkeit/ausgestellten Opel-Modellen, kam nie zustanden. Da war dann halt gerade 2009/Rezension. Und mit der Stadt Rüsselsheim geht eh nix. Grundsätzlich. Seufz.
PS: Die Doku hätte ich gerne gesehen, wie du...
1. den Wagen dort als Tourist in DFB-Shorts erkennbar abholst (so sah ich zuletzt einen Deutschen im Urlaub sich outen
2. damit dort tatsächlich die Heimfahrt antrittst. Über Wochen ein Mehrteiler geworden !
-
Also eigentlich sind Überführungskosten, Transportkosten vom Werk zum Händler. Holst du das Auto im Werk ab, zahlst du keine Überführungskosten, siehe z.B in Wolfsburg. Aufbereitet werden die Autos trotzdem. Die Kosten dafür stecken im Preis drin. Genauso wie die Fußmatten. Wenn du vorher einen hohen Rabatt bekommst, gibt es halt wenig Zubrot dazu, ansonsten gibt es dann halt mehr Spielraum für Zubehör oder sogar Reifen etc..
jein. das ist eine "mischkalkulation", worin händler eben ihre ganzen nebenkosten mit der abwicklung/aufbereitung des wagens einpacken.
ist aber auch was deutsch-typisches.
anderswo gibt es das nicht. und im sonstigen (Einzel-)Handel haben wir das ja auch nicht. Oder hat jemand beim ALDI neben dem Regalpreis dann an der Kasse noch Überführungskosten gezahlt, wegen dem Transport der Tafel Schokolade von....nach...;)
Die sog. Werksabholungen bieten nicht alle, leider auch nicht OPEL an.
Und selbst wenn du unmittelbar am (Stamm-)Werk in Rüsselsheim, auf gegenüberliegender Straßenseite bei OPEL Jacob, "Wir sind da wo Opel herkommt" einen nebenan gebauten Insignia (bzw. demnächst nur Astra, DS 4) bestellst und abholst. Der hat satte 3-stellige Überführungskosten.
Ein Smart, von dem man das doppelte auf den Auto-Transporter packt, hat(te) nebenan zu Smallville/Hambach (F) auch in Saarbrücken seine derben 3-stelligen Überführungskosten.
Die Werksabholungen sind Werbung + Aufwand für die Hersteller. Mit Werksführung, Essen, Hofierung,....man zahlt auch dort einen gewissen Anteil.
Und der Händler hat eben das Nachsehen.
Von UVP bis zum eigentlichen/persönlichen Verkaufspreis ist immer eine Zusammensetzung aus Rabatt, Zugaben oder auch Inzahlungnahme von Altwagen
-
...das könnte ich mir in dem spez. Fall gut vorstellen. Da ist dann mitunter auch ein Einfahr-/Warmlaufprogramm im Weiteren inkludiert, wenn man ihn selbst dann später nutzt. Elektronische DZM ein Limit noch deutlich vor dem roten Bereich aufzwingen (irgendwo mal zu einem BMW / M3 oder so gelesen).
Dann können auch noch sog. Transportsicherungen verbaut sein. Die begrenzen das Einfedern (gab es u.a. auch beim Corsa OPC), vermeiden vom Aufsetzen bei sportlich-tiefen Fahrzeugen und man wundert sich, wenn noch vergessen/vorhanden, der Wagen so bockhart ist...;)
-
nennt sich Überführung(skosten in Deutschland) und dazu wird der Wagen vom Händler "aufbereitet".
also ob man will oder nicht, durch die portalwaschanlage gedrückt.
die schutzfolien außen und innen entfernt.
Termin mit dem Kunden zur Übergabe ausgemacht und kassiert.
Verbandskasten, Warndreieck und Fußmatten sollte der FOH springen lassen.
Manche auch Blumen und Sekt.
-
Das Problem zur Klima beim Mokka-B war schon mehrfach in div. Beiträge Thema, u.a. hier...
-