naja, ein tunnel ist eine fest-überschaubare einrichtung, wo man das dafür extra aus-/einrichtet - oder ?
und es ja auch gerade dort funktioniern soll/muss, inkl. Durchsagen für den (Un-)Fall !
naja, ein tunnel ist eine fest-überschaubare einrichtung, wo man das dafür extra aus-/einrichtet - oder ?
und es ja auch gerade dort funktioniern soll/muss, inkl. Durchsagen für den (Un-)Fall !
Was mir ja auch von Beginn an auffiel, die Neigung der Frontscheibe, bzw. das nach vorn gezogene Dach. Und daher besagte Problematik in Poleposition an der Ampel.
Umgekehrt das andere extrem, einst die Panoramascheibe beim Astra GTC....
jepp. das passt schon. die verlinkung führt zu einer seite, wo man allerlei autos im direkten vergleich (seite/vorn/hinten) zueinander positionierten kann, bzw. deren abmessungen präsent hat.
ich saß noch nicht im 2008 und auch nicht C4, nur im DS3 Crossback. Kann sein, dass jeder auch innerhalb der gleichen Plattform/Technik und zahlreicher (nicht/sichtbarer) Bauteile hier ein wenig Unterschied suggeriert, "aufbaut". Dunkler Dachhimmel, Stoffbezug, überall...da war es im DS schon gefühlt anders.
... Aber der von mir gekauft Peugeot 2008 mit 131PS Automatik kann das auch mit größerer Frontscheibe
jetzt wird (mir) auch klar, wieso du im anderen thema ein 2008-Bild drangehängt hast !
mich wundert nur - der 2008 eine soviel andere Sitzposition und auch im Bezug zur Frontscheibe ?
naja, wenn die fahrt zuvor bereits in stille beendet wurde...
habe ich morgens ruhe beim starten.
Na dann, nur konsequent.
ja. für letzteres schafft man ja sogar gesetztliche grundlage/pflicht !
wobei, dieses wird dann auch nochmal saftig mehr-kosten...
und an sich gänzlich ohne irgendwas, plug-and-charge. Identifikation von Fahrzeug = Halter = Kostenträger über das einstöpseln an sich.
Wie es eben TESLA in seinem eigenen Ladennetzwerk schon etabliert hat.
Am Opel Stammsitz, Rüsselsheim, rühmt man sich selbst als sog. "Electric-City"
ZitatRund 800 Ladepunkte werden öffentlich zugänglich sein. Bei 67.000 Einwohnern bedeutet dies 1 Ladepunkt je 84 Einwohner.
Damit entsteht in Rüsselsheim eine einzigartige Dichte an Ladesäulen. Nach jetzigem Kenntnisstand wird Rüsselsheim am Main die höchste Ladesäulendichte innerhalb der EU aufweisen.
Zum Vergleich: Die in puncto Ladeinfrastruktur derzeit bundesweit führende Metropole Hamburg mit ca. 1,8 Millionen Einwohnern kommt auf 834 öffentliche Ladepunkte (Quelle: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.: Städteranking des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft – 21.01.2019).
Das Vorhaben..
https://electric-city-ruesselsheim.de/wp-content/uploads/2019/07/Green_City_Plan.pdf
Entsprechende Verteilung der Ladestationen dort...
OpaMokka das war doch nur ein Gag / auf deine Steilvorlage,
"..fahren ohne den Tacho ectr zu beachten..."