Beiträge von Andi.36

    Nur das die beim Reifenhändler auch 30- 35,- Euro kosten, also 120 - 140 Euro für 4 Stück, bei Myparto bekommst du für 107,- Euro plus Versand original Opel Sensoren.

    Also was soll da nun teurer sein?

    Was damals vor 10 Jahren war, das interessiert heute niemand mehr, die Anlerngeräte bekommste für unter 10 ,- Euro und kann somit jeder selber machen. Wer natürlich die Sensoren direkt bei Opel kauft, der ist selber schuld und wird dann natürlich an die 200,- Euro hinlegen.

    Das kommt drauf an wo man die kauft, ich habe für alle vier original Opel Sensoren 50,- Euro bei Ebay Kleinanzeige bezahlt.

    Dazu kann man da sicher sein, das diese zu 100 % funktionieren und nicht wie beim Schwager, da wurden beim Reifenhändler universal Sensoren verbaut, die funktionieren sehr unzuverlässig und da hat auch einer 29,- Euro gekostet.

    Den Ärger erspare ich mir.

    Bei Myparto kosten vier schwarze original Opel Sensoren 107,- Euro und auch das geht noch.

    Das ist mir schon klar und ich habe auch schon festgestellt, daß der gleiche Mokka X selbe EZ genau noch so teuer ist. Das aber ein 17 Modell fast genauso teuer ist, das habe ich noch nicht gesehen. Komme beruflich sehr viel rum und schaue da auch gern mal die Preise an, aber bei den 17 Modell in top Ausstattung, habe ich noch keinen über 15000,-Euro gesehen.

    Die 16000,- Euro finde ich schon viel zuviel.

    Ich habe schon viiiiele Monde zuvor geschrieben dass das Federschlagen ist und eine Lösung aufgezeigt :saint:

    Ich glaube ich weiß jetzt was das poltern klappern verursacht, habe mich gerade mit einem Kumpel unterhalten der bei VW arbeitet und die hatten beim Golf 7 auch diese Probleme mit poltern vom Stoßdämpfer hinten. Das hat nichts mit weich oder hart zu tun, oder gar mit der Feder, das klappern verursacht das Bodenventil, bei manchen mehr bei manchen weniger und ist aber ungefährlich. Er wundert sich nur, daß Opel da keine Abhilfe geschaffen hat und dann verbesserte Dämpfer in der Serie verbaut hat. Der ist mal mitgefahren und genau das gleiche Geräusch wie im Golf 7.

    Hallo


    Also ich bin jetzt ca. 6500km seit dem letzten Ölwechsel gefahren und das Öl ist jetzt ein Balken unter max. denke das wären so 200ml. ( siehe Bild) Der Motor war übrigens warm und habe 10 Minuten gewartet. Ist mir letztes Jahr so nicht aufgefallen, da war das Öl bis zum Wechsel immer auf max.

    War jetzt auch im Urlaub ca.2000km gefahren, da hat sich am Ölstand aber nix verändert. Ist das alles normal oder bedenklich? Neigen die Turbomotoren eher zum Ölverbrauch als Sauger ?

    Sollte man das auffüllen oder noch nicht nötig?



    Gruß André