Erst aus und dann Fahrertür auf.
Meinst hat was mit dem Kontakt in der Fahrertür zutun?
Erst aus und dann Fahrertür auf.
Meinst hat was mit dem Kontakt in der Fahrertür zutun?
So Auto habe ich wieder, die Diagnose 0,40 Stunden wurde ohne Berechnung also mit 0 Euro abgerechnet, ich musste nur die 120,- Euro fürn Mietwagen bezahlen.
Gefunden wurde nix, soll wenn es wieder auftritt hinkommen und dann wollen die wieder auslesen.
Ich vermute stark, das irgendwer hier oder in einem anderen großen Forum mitliest, entweder einer vom Autohaus oder Opel.
Die waren heute irgendwie merkwürdig freundlich, soll nicht heißen das die sonst nicht freundlich sind, aber heute waren die irgendwie merkwürdig.
Also weiterfahren und sehen was passiert.
Ja klar, aber der Fehler könnte dann ja auch im verriegelten Zustand auftreten.
Ich bin ja nur in Werkstatt, weil das einem mit ein Astra K passiert ist, erst nur sporadisch nicht verriegelt und irgendwann war dann auch im verriegelten Zustand, dann kam die Fehlermeldung Lenkschloss prüfen und die Karre sprang nicht mehr an.
Das wollte ich aber verhindern und da ich noch Händlereigengarantie habe, sollte das eigentlich behoben werden.
Verstehste mein Problem?
Wenn es bei verriegelt Zustand auftritt, kommt eh ne Fehlermeldung und das anlassen ist dann nicht möglich. Da die Verriegelung erst in der geöffneten Endlage sein muss und erst da wird vom Steuergerät der Anlassvorgang freigegeben. Also mit gesperrter Lenkung darf das Auto garnicht anspringen, wäre ja lebensgefährlich. Wenn du den Kopf zum starten drückst muss zu erst die Sperre in Endlage und dann startet der Motor ( das funktioniert alles innerhalb von 1-2 Sekunden )und passiert das nicht, wird sofort das Anlassen gesperrt.
So was muß eigentlich so konstruiert sein, das erst garnicht kaputt geht (28.000 km), oder dann so in die Diagnose integriert sein, das der Fehler bei Fehlfunktion sofort angezeigt wird. Alles andere ist Murks und Abzocke. Die Diagnose kostet bis zu 199,- Euro plus Mietwagen 120,- Euro und das alles für nix.
Das Problem ist nämlich, wenn der Fehler auftritt wenn es verriegelt ist, dann wars das und du kannst die Mühle nicht mehr starten und das wollte ich eigentlich verhindern. Das kann eigentlich alles nicht war sein, Opel kotzt mich immer mehr an und seit Stellantis das sagen hat, werden die GM Fahrzeuge sowieso Stiefmütterlich behandelt und man will den Kunden nur das Geld aus der Tasche ziehen.
Die Werkstatt sollte mich gestern 13 Uhr anrufen was ist, 16 Uhr habe ich dann angerufen und da konnte man mir keine Auskunft geben, der Servicemensch würde mich noch anrufen hieß es da, 17Uhr30 immer noch nichts, nochmals angerufen und da hat er angeblich ein Kunden gehabt, er würde aber noch zurückrufen bis heute Vormittag 10 Uhr kein Anruf, da habe ich dann wieder angerufen und da wurde mir dann der Schwachsinn erzählt.
Auto steht nun seit 2 Tagen in der Werkstatt, es kann angeblich nichts gefunden werden, da kein Fehler im Steuergerät hinterlegt wird und somit der Werkstatt die Hände gebunden sind.
Der Fehler selber ist aber mehrfach aufgetreten, aber die wissen nicht wo er her kommt. Bis morgen gebe ich den noch, dann hole ich das Auto wieder ab und dann bleibt es.
Wäre angeblich HU relevant, dann muss es aber auch zu beheben sein. Warum bei einem eindeutigen Fehler, kein Fehler gemeldet wird, das ist mir auch unklar.
Da hat Opel mal wieder ein schönen Müll produziert.
Ich war gerade beim FOH, habe Termin für morgen Nachmittag gemacht und da wollen die alles auslesen und prüfen warum das immer wieder sporadisch ausfällt. Der Servicemensch meinte nur, wenn das im verriegelten Zustand ausfällt, dann lässt sich der Motor nicht mehr starten und das will ich verhindern. Ich gebe bescheid wenn ich dann mehr weiß.
Hallo
Seit paar Tagen ist mir aufgefallen, das beim abstellen des Motors und verlassen des Fahrzeuges, das elektrische Lenkradschloss ( Kyless Go) nicht immer verriegelt. Manchmal funktioniert es und dann wieder nicht, war auch schon so, daß es Abends nicht verriegelt hat ( Lenkrad rastet nicht ein), aber früh dann beim erneuten Öffnen verriegelt war ( Lenkrad war eingerastet).
Es zeigt auch nirgendwo eine Fehlermeldung an und Lenkrad steht auf Geradeaus.
Was könnte da sein und ist das Problem schon bei anderen aufgetreten?
Gruß André
Hier gibt's die Umrüstungskatalog von Opel, da kannst du unter Opel den Katalog runterladen und bei Mokka nach schauen, ob diese Felgen freigegeben sind.
Wollte ich erst auch nehmen, aber das AS-R in der Spraydose.
Die vom Korrosionschutz Depot haben mir aber das KSD Kaltfett empfohlen.