Also die aktuelle bei Opel ist die Nr. 95380033
Was hast du da für ein EPC ?
Habe mal geschaut, den mit der Nr. 42422779 gibt's bei Opel scheinbar auch, ist aber ca 5 Euro teurer.
Alles sehr merkwürdig.
Also die aktuelle bei Opel ist die Nr. 95380033
Was hast du da für ein EPC ?
Habe mal geschaut, den mit der Nr. 42422779 gibt's bei Opel scheinbar auch, ist aber ca 5 Euro teurer.
Alles sehr merkwürdig.
Die Telefonnummer kann ich dir nicht geben. ![]()
Aber die Teilenummer: GM 42422779
Deshalb muss der Topf aber nicht besser sein und kann auch sein, das man ein noch günstigern Hersteller gefunden hat und somit die Nummer geändert wurde.
Wenn ich bei GM in den aktuellen Teilekatalog schaue, hat der Behälter fürn Encore / Trax eine andere Teilenummer als der GM Kübel für Opel. Ich werde mein Kübel nächstes Jahr vor der Fahrt nach Istrien noch wechseln, egal ob er undicht ist oder nicht, denn ich habe keine Lust im Urlaub eine Werkstatt aufzusuchen und dann müssen die den Kübel erst bestellen.
Ich tippe da wurde nie was geändert und ich vermute sogar, das die neueren noch schlechter sind und nach kurzer Zeit schon Risse bekommen.
Meiner hat gerademal 30.000km runter und der Kübel hat schon an mehreren Stellen Haarrisse.
Genau das hatte ich beim Z18xer im Vectra C, da ist das Ventil im Deckel beim druckablassen hängen geblieben und da hat es durch das Ventil das Wasser aus dem Behälter geschossen.
Natürlich kann es der Dämpfer sein, das Problem hatte VW beim Golf 7 auch und da wurde das Poltern durch das Bodenventil erzeugt und beim Trabant haben die Dämpfer auch gerne gepoltert.
Das hat beim Mokka nichts mit den Federn zutun, dann würde das Geräusch nur beim starken einfedern kommen, aber beim Mokka kommt das bei kurzen Stößen und das deutet eindeutig auf Dämpferproblem hin.
Hallo
Heute hatte ich etwas eher Feierabend und das Wetter war top und da habe ich es gleich erledigt.
Der Wechsel hat insgesamt 1,5 Stunden gedauert und ist eigentlich nicht der Rede wert. Ich habe nichtmal die Reifen abgenommen, mit dem Rangierwagenheber so hochheben, das das Rad noch gerade so den Boden berührt und dann kommt man auch an alles gut heran. Die unteren Schrauben sollte man ersetzen, da es Dehnschrauben sind und mit 150Nm + 65° angezogen werden, ist auch so im TIS angegeben.
Die beiden oben bekommen 100Nm und die Mutter vom Stoßdämpfer 20Nm.
Die neuen Dämpfer ( Diesel) sind straffer und auch die Dämpfungsleistung ist höher, die alten sind dagegen viel zu weich ausgelegt und Dämpfungsleistung ist eigentlich schlecht.
Beim Fahren spürt man das sofort, das Auto liegt ruhiger auf der Straße, bei Bodenwellen ist nun dieses merkwürdig nachwippen verschwunden, die Dämpfung bei Kanten und Kopfsteinpflaster ist viel besser und damit ist auch die Übertragung von Abrollgeräuschen in den Innenraum viel weniger.
In meinem Augen sind die Dämpfer beim Benziner nicht für das Fahrzeug geeignet, oder die Dämpfungsleistung lässt sehr schnell nach.
Also es ist wirklich zu empfehlen die Dämpfer zu wechseln, nicht nur wegen dem Poltern, das Auto wird durch die Diesel Dämpfer zwar straffer, aber auch komfortabler und ruhiger auf der Hinterachse.
So heute sind sie angekommen, mal sehen wenn ich Zeit habe zur Montage.
Nein, die müssen erstmal ankommen und dann bissl wärmer werden.
Ich melde mich dann nochmal.
Ich habe die mit der Teilenummer 42456909 genommen, das sind die fürn Diesel und LPG Fahrzeuge beim Mokka X .
Die hat ein FOH bei Ebay angeboten, es waren aber nur diese beiden Stück für 60,- Euro verfügbar und normalerweise kostet einer um die 200,- Euro.