Beiträge von Country brown met.

    Ich lease den Mokka als einsteiger um zu sehen wie das leasen ist und wollte dafür nicht so ein teures Auto nehmen.

    Kann ich den Mokka auch schon früher wieder zurück geben in 2 ein halb Jahre? Oder muss man die 3 Jahre einhalten?

    Dafür sollte bei dem Leasing Vertrag eine entsprechende Tabelle mit dabei sein. Wo diverse Kilometerstände Aufgelistet sind und der Restwert bei dem und dem Kilometerstand.


    Eine solche Tabelle war bei meinem 1. Leasing Vertrag ohne Restwert 0 mit dabei und war die Seite 6 oder 8 vom Vertrag. Im aktuellen Leasing Vertrag über 26 Monate Laufzeit (Noch bis Ende Oktober 2022 und nicht wie in einem Post von mir. Bis 2023!). Ist auch eine solche Tabelle mit dabei.



    Bezüglich Rück- und/oder Abgabe. Gibt es entsprechende Formulare. Wo genau definiert ist. Was als extreme oder geringe Abnutzung gilt. Ebenso so für diverses weitere Sachen. Da steht auch drinnen wie viel mehr Kilometer kosten. Sprich was 1 mehr Kilometer kostet. Dieses Formular/e sollte man nach dem Unterschreiben als Kopie bekommen. War bei mir so. Wobei bei mir diese Formular/e in 5 min. ausgefüllt waren, ohne den Mokka anzusehen. Da er vor der Vertrags Verlängerung den Mokka nur in Augenschein genommen hat – Aussen – einmal um den Mokka gelaufen ist und gut war es.

    Passt jetzt vielleicht nicht hier hin…


    War für die Firmen Nutzfahrzeug Garage bei Mercedes Teile abholen. Ein Teil der Teile war bereit und ein paar Teile fehlte und sollten in den nächsten 30 min geliefert werden mit anderen Teile für die Mercedes Nutzfahrzeug Garage.


    Ich habe dann die Warte Zeit genutzt und mal da die wenigen neuen PKWs die sie da hatten angesehen. Da kam ein Verkäufer und fragte, ob ich etwa Interesse an neuen Mercedes PKWs habe und er mir da Helfen könne.


    Ich habe ihm dann gesagt. Ja aber nur für den DE SUV. Er sagte darauf, da müsse er mich endtäuschen. Zurzeit haben sie keinen DE SUV (Hybrid: Diesel-Elektrisch) da. Der letzte denn sie da hatten stand knapp 1 Tag bei ihnen und war dann schon verkauft.


    Für eine bessere Beratung, Konfiguration solle ich besser in Mercedes Garage die nur PKWs und SUVs verkauft. Die können einem da viel besser beraten. Aber einen Tipp gebe er mir noch. Wenn möglich soll man Hybrid, E-PKWs per Leasing kaufen für 3 oder 4 Jahre. Da spätestens nach 5 - 8 - 10 Jahren der Akku getauscht werden muss. Dies dann so teuer ist, wie ein neues gleiches Fahrzeug und der Akku nicht in der Garantie mit drinnen eingeschlossen ist. Sondern nur für die Dauer der Werksgarantie. Die Entsorgung/Recycling nicht gerade billig sind und vom Hersteller des Fahrzeuges nichts an kosten davon übernommen wird. Da das Fahrzeug aus der Werksgarantie raus ist.


    Über das Fachgerechte Entsorgen/Recycling fange er schon gar nicht an. Da dies noch nicht gelöst ist und da jeder sein eigenes Süppchen kocht – Es nichts Gemeinsames gibt...



    Irgendwann kamen dann auch die Restlichen Teile noch und ich konnte sie mitnehmen.

    Natürlich ist es verboten aber lieber so als alle 3-4 Jahre ein neues AGR

    Och da habe ich ja direkt etwas FALSCH gemacht oder doch RICHTIG gemacht:?:Denn mein MokkA ist jetzt dann 6 Jahre alt und hat das AGR, welches ihm im Werk in Bupyung Südkorea eingebaut wurde...;):)

    Habe bezüglich meinem Schreiben eine Antwort bekommen. Dies allerdings von Stellantis.


    Hätte ich diesen Fehler in den 3 Jahren nach Kauf des Fahrzeuges gefunden und beanstandet. Wäre dies kostenlos auf Werksgarantie gemacht worden. Die Garantie Verlängerung gilt für so was nicht. Es gibt keine Kulanz.


    Ich musste somit den Restbetrag von CHF 65.25 innert 5 Tagen bezahlen. Da ansonsten intrum Inkasso damit beauftragt wird mit dem Restbetrag eintreiben/einkassieren.


    Für mich ist klar nach Ablauf des Leasing Verlängerung im Mai 22. Werde ich nur noch in eine freie Garage gehen und da den Service machen lassen oder dann bei meinem Arbeitgeber in der Nutzfahrzeug Werkstatt/Garage. Denn die wollen während der Leasinglaufzeit kein Service machen. Da es ja von Service zu Service die Mibilitätsgarantie bei Opel gibt. Sie keinen Vertrag mit Opel haben. Sie dies gerne nach Ablauf machen oder ich selber in deren Werkstatt/Garage machen darf. Ich da nur die Einkaufspreis für Teile, Öle, Solvente, etc. Bezahle.


    Z. B. Eine entsprechende AGM Batterie von Banner. Die der jetzigen verbauten Opel AGM Batterie entspricht. Kostet mich da CHF 95.00 und wird über Nacht geliefert. Die Originale kostet bei Opel aktuell CHF 450.00 (Verkaufspreis).

    NORMAL

    Wenn du die Sitzflächen nach vorne Hochkant klappt. Siehst du die Schraube(n) , welche die Gurte und Gurtschlosse daran befestigt sind. Du musst nur dem betroffenen Schultergurt zur Schraube folgen und da die Schraubenmutter lösen. Welche sehr fest gezogen ist.


    UNNORMAL

    Wahrscheinlich ist bei dir die Rückenlehne umgeklappt. Diese konnte ich etwa 10-15cm anheben um an die Schraubenmutter zukommen. Ambesten ein entsprechendes Kanntholz mit einer Höhe von 10-15cm dazwischen legen. Da es ansonsten mühsam ist, mit einer Hand die Schraubenmutter zulösen und mit der anderen die Rückenlehne angehoben zuhalten.


    Gabelschlüssel der grösse 17 müsste passen. Nuss geht nicht da die Schraube zu lang ist und man mit der Nuss nicht annähernd bis zur Schraubenmutter hin kommt. Da fehlen dann gute 2cm oder mehr.


    Hoffe es ist verständlich...

    So es gibt Überraschend Neuigkeiten bezüglich Schultergurt und vergessene Rastfunktion.


    Bekam heute Post von Opel/PSA/Stellantis über meinen Händler.


    Darin wurde die kosten übernahme für die vergessene Rastfunktion, ab Werk. Die erst bei Beanstandung durch den Kunden Reklamiert wurde ab gelehnt. Jetzt kostet dies CHF 72.25 und nicht mehr wie im System angegeben gute CHF 7.00.


    Mit der Begründung. Da ich keine Werksgarantie mehr und die Verlängerung um weitere 4 Jahre die ich kostenlos bekommen habe. Für so etwas nicht greift und anzuwenden ist. Sowie das Opel mehrere mal den Inhaber gewechselt habe oder Fusioniert ist und die neuen Inhaber und beteiligten Firmen der Fusion nicht Haftbar gemacht werden können. Da dieser Fehler und Schaden schon vor der jeweiligen Fusion da war.


    Ich habe jetzt mal direkt an Opel Schweiz und in Kopie an Opel Deutschland und den Importeur Emil Frei geschrieben.

    Zitat

    Das mich das Herzlich wenig Interessiert ob Opel neue Inhaber hat und wie viele male sie Fusioniert haben und vielleicht noch Fusionieren werden. Ich habe genau des wegen die Garantie Verlängerung gemacht auch wenn sie mir mein Opel Händler geschenkt hat. Sprich diese kosten übernommen hat.


    Ich werde auf jeden Fall die Rechnung in der höhe von CHF 72.25 jetzt beanstanden und nicht akzeptieren und werde nur CHF 7.00 bezahlen. Wie es beim Auftrag klar geheissen hat. Ansonsten werde ich Rechtliche schritte anwenden und damit an die Medien gehen. Damit man weiss. Das Werksgarantie und Garantie Verlängerungen für die Katz sind und man sich diese kosten gut ersparen kann. Aprobo Garantie Verlängerung. Diese werde ich hier mit per Sofort Kündigen und bitte sie mir der Restbetrag für die noch laufenden 2 Jahren zurück zu erstatten. Bankdaten dazu werden ihnen von meinem Rechtsschutz bekannt gegeben.


    Dem fall kann ich mit gutem Gewissen auch ab sofort in eine Freie Garage gehen und da den Service machen lassen. Die Mobilitätsgarantie habe ich ja selbst verständlich weiter hin von Opel.

    Mal schauen ob sie Antworten und was für eine Antwort sie zurück schreiben.