Werde gleich mal zum FOH fahren und dann mal hören was der sagt
Beiträge von Piddä
-
-
Bei mir leuchtete vor Weihnachten die Abgaskontrollleuchte , auslesen beim FOH = Lufmassenmesser, Fehler gelöscht bis zum 12.1.20 dann wieder zum FOH , = Lufmassenmesser, am 15.1.20 neuen eingebaut bis gerade eben alles ok, jetzt Abgaskontrollleuchte wieder an.
Kann das auch vom dem laden mit dem CTEC zusammen hängen .
Minus ist, wie von Mr.Bean alias Andreas empfohlen , vor dem Shunt angeklemmt. Hatte es über Nacht mal dran. -
von Graureiher =Ich zitiere nur mal: " ... wichsfrosch-grüne Blechgurke!"
wenn überhaupt , wäre das meine Farbe ??
-
meine hat mir mein FOH kostenlos eingebaut da das Problem bei Opel bekannt war, einfach mal fragen(kostet ja nichts)
Hab da Auto „nicht“ beim gekauft und war auch kein neu Wagen
-
Hallo alle zusammen,
Genau das selbe Problem hatte ich bei meiner Bohne auch. Stand am Sonntag an meiner Heckklappe und die ging nicht mehr auf.
Also als erstest mal die "Notentriegelung" betätigt, und geschaut was da drin überhaupt vor sich geht.
Nach dem ich die Verkleidung weg hatte, hat ein bekannter auf den Taster an der Heckklappe gedrückt, und man hat dsa "Klicken" eines Relais im Fahrgastraumes gehört. Dadurch war mir kkalr das es am Schloss selbst Liegen muss, als ich dann den Stecker vom Schloss gezogen hatte, war mir sofort klar was passiert ist.
FEUCHTIGKEIT!!!Nach dem Ausbau des Schlosses hab ich dann gesehen, das der "Mittlere Kontakt" am Schloss aufgrund der Korrosion weg war, und im Stecker steckte. Dadurch erkennt das Fahrzeug die geöffnete Heckklappe nicht mehr und es geht auch kein Licht im Kofferrau mehr an.
Da ich in Sachen Elektrik etwas fundiert bin, habe ich gedacht, " Schloss Zerlegen, und einfach ein Kabel einziehen" WEIT gefehlt, die Leiterbahnen im Schloss sind komplett im Plastik Vergossen, so dass man nur eine Möglichkeit hat und zwar das komplette Schloss austauschen. ( Gibt es neu im Zubehör für ca. 75 Euro, FOH ca. 120 Euro )
So dann blib noch das Problem mit dem Stecker, denn dieser Hängt an dem Kompletten Kabelbaum, aber ich dachte mir, es kann ja nicht sein, wegen eines Steckers einen Kompletten Kabelbaum für ca. 80 euro Auszutauschen.
Es ist nämlich möglich die Kontakte aus dem Stecker herauszu nehmen ( Etwas feingefühl damit der Stecker nicht kaputt geht ) und die Kontakte durch " SUPER SEAL " kontakte zu erneuern und wieder in den Stecker einzuführen.
Da ich in einer Spedition Arbeite war die kein Problem.Anschliessend habe ich die Kontakte mit Keramikfett ( Bremsenmontier Paste ) eingeschmirt um gegen Korrosion zu schützen.
Da das neue Schloss noch nicht da ist, habe ich die Verkleidung im Kofferraum noch nicht angebracht.Da meien Bohen ziemlich Staubig war bin ich natürlich danach noch in eine Waschstrasse gefahren, Nach der Wäsche, habe ich dann bemerkt wie einwenig Wasser ( Feuchte ) sich wieder auf dem Schloss gesammelt hatte, bei näherem Hinsehen, konnte ich feststellen, das dieses Wasser am Taster für die Heckklappe rein kommt ( Dichtung vom Taster ) Ich warte jetzt noch bis das neue Schloss da ist, und werde dann den Taster ausbauen, und mit WENIG silicon Abdichten, da mit da nichts mehr herinkommen kann.
Fazit, Reperatur vom Stecker MÖGLICH, Reperatur Schloss KEINE CHANCE.
Hallo Benni,
hast du zufällig Fotos von den einzelnen Schritten gemacht incl. Ausbau der Verkleidung und des Schlosses ?Evtl. V
-
3 Zylinder, ja aber jeweils rechts und links als V6-Motor ,das könnte mir gefallen
-
oh je, eine guten Mokka fahren und dann billig Reifen.
Also ich habe schon mal China Reifen auf dem Seat , aber das Fahrverhalten war unter aller Sau , ich würde sogar sagen Lebensgefährlich , keine Bremshaftung und keine Spurtreue einfach nur schwammig, nach einer Woche an den Händler zurück , er hat die auch ohne Kommentar zurückgenommen , dann wurden es Vredestein.
Runderneuerte hatte ich , allerdings nur früher , 1 x Reifenplatzer 1x Decke weggeflogen. Die Runderneuerten von Heute werden wohl besser sein(aber nix für mich)
Gruß
PeterDie Reifen sind der einzige Kontakt zur Fahrbahn, „ Safety First „
-
Mhh, ich habe jetzt mit den Originalen, 87000 km runter und im Januar nur vorne neue Beläge bekommen , der Rest war noch gut . Gestern beim TÜV auch noch super Bremswerte vorne /hinten ok.
Warten wir mal wie lange noch ,schätze mal nach dem Südtirolurlaub Juli/August, mit den unendlichen Serpentinen, könnte es eng werden. -
zu Bzgl. Punkt 4.
Klar da hat OpaMokka ja recht, wenn man ihn mal verkaufen will , sollte das wohl wieder funktionieren. -
Hoffe doch das noch eine Info mit Fotos zum Einbau deiner 3D Druckerausführung, vom Empfänger der Teile , hier eingestellt wird. War doch glaube ich , auch deine Bedingung für die Kostenlose Lieferung.
Mal sehen was da noch kommt