Beiträge von Balboa

    Hi, im Ultimate mit AT8 und 130 PS ist die Lenkradheizung Serie laut Konfiguration

    Das habe ich auch geglaubt. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Weil es ist ja in der Konfiguration beim Ultimate ausgegraut. Ich vermute das die Lenkradheizung beim Ultimate nur beim Schaltwagen Serie ist.
    Es ist natürlich in der Konfiguration etwas irreführend. 100 prozentig ausschliessen will ich es jetzt aber auch nicht.

    Heute hat Opel erste Bilder vom Crossland Facelift veröffentlicht. Die Front ähnelt sehr dem neuen Mokka B. Ich vermute das Grandland Facelift wird ähnlich werden.


    Auf der Opelseite ist auch schon ein erstes Foto. Ich denke man wird ihn bald konfigurieren können.


    Opel Crossland Facelift Modelljahr 2021: Ab Anfang 2021 für 18.995 Euro zu haben
    Opel spendiert dem Crossland ein neues Gesicht und neue Features. Die Front-Optik orientiert sich am gerade vorgestellten neuen Opel Mokka. Jetzt stehen auch…
    www.auto-motor-und-sport.de


    https://www.opel.de/fahrzeuge/crossland.html

    Hallo normalo
    Ich bin den Konfigurator mit dem abspeichern der KonfigID komplett nochmal durchgegangen. Ich habe auch mal ein anderes Modell genommen. Scheinbar muss man mit der Konfigurations ID zum Foh gehen.


    Ich habe nichts gefunden, wie man seine persönliche Konfiguration wieder aufrufen kann! Taktisch ist das von Opel ja gut durchdacht. Denn ist der Kunde erstmal beim Händler, wird er eventuell auch schneller kaufen. :)

    Hallöchen


    Ich habe im Wartesaal des Mokka B etwas aufgeräumt und hier ein Thema über die fehlende Lenkradheizung im Mokka B Automatik eröffnet.


    Weil der Wartesaal ist für User gedacht die einen Mokka B bestellen oder bestellen möchten. :) Für Dinge die sich geändert haben oder nicht mehr vorhanden sind, am Mokka B gibt es andere Threads.

    Hallo Walter


    Ich habe deine Frage in das Thema Ölwechsel verschoben! Weil hier eigentlich alles über das Thema steht! :)


    Die Restlebensdauer ist nur eine Anzeige zur Erinnerung zum Service! Die stellt sich im Normalfall alle 2-3 Tage um 1 Prozent zurück!
    Man kann sie sogar wieder auf 100 Prozent stellen!

    Ich habe die persönliche Erfahrung gemacht, man hat mehrere Autos verschiedener Hersteller/Modelle und es passiert nichts!


    Aber einmal hat man ein ein faules Ei dabei. Egal welcher Hersteller das auch ist. Bei meinem Golf 6 ist mir das Getriebe bei 55000 km um die Ohren geflogen.


    Bei tausenden von anderen Golf 6 ist sowas nicht passiert. Die Freundin meines Sohnes, hat so einen Golf mit dem gleichen Getriebe und der hat fast 200000 km auf der Uhr. Ohne Probleme!


    Meine beiden Mokkas haben und laufen wie ein Uhrwerk! :thumbup: Trotzdem bin ich lieber vorsichtig und habe für mein gutes Gefühl eine Garantieverlängerung gemacht.


    Zum Schluß bleibt aber wie immer nur ein Fazit! Jeder muss das für sich selbst entscheiden. :)

    Alles Gut! :)
    Es geht ja nur darum das man diese Dinge in den entsprechenden Themen diskutiert. Die User die von der Onstar Abschaltung betroffen sind, möchten ja darüber was neues erfahren.


    Jetzt aber endgültig zurück zum Thema Onstar-Abschaltung Ende 2020! :thumbup:

    Ich habe ja jetzt auch wieder eine Garantieverlängerung abgeschlossen. Weil mich solch eine Versicherung vor den Mokkas vor einem 3000 Euro Schaden gerettet hat. :)


    Was ich traurig finde das manche Hersteller immer noch, nur 2 Jahre Garantie geben! Andere Hersteller geben doch auch eine längere Garantie!


    Psa selber gibt meines Wissens auch 3 Jahre. Hyundai, Kia sogar 5-7 Jahre. Klar, muß man alle Inspektionen bei dem jeweiligen Hersteller machen. Aber bei Opel kann man sogar die Kulanz im dritten Jahr vergessen, wenn man die Inspektion in der Garantie nicht beim Foh gemacht hat.


    Gerade in der heutigen Zeit mit der ganzen Elektronik,Steuergeräten, usw...finde ich eine Garantie schon wichtig! Natürlich ist nicht alles abgedeckt! Aber es gibt auch Dinge die defekt gehen (wenn auch seltener) die abgedeckt sind und sehr teuer werden können!


    Ich werde meine Garantie weiter verlängern bis ich mich der 100000 Km nähere und dann geht der Wagen sowieso weg. Dann würde es sich auch direkt nicht mehr lohnen, weil der Arbeitslohn zwar voll gezahlt wird aber für die Teile gewaltige Abstriche gelten.