Beiträge von Balboa

    Kleine Bitte! :)

    Bleibt jetzt auch bitte bei diesem Thread über das fehlerhafte Update! Da man sonst aus allen verschiedenen Beiträgen was zusammen schieben (löschen) muß!


    Wer das fehlerhafte Update schon gemacht hat, kann leider nicht auf eine alte Version zurück gehen! Das funktioniert bei anderen Opel Modellen auch nicht! Man muß wirklich warten bis Opel das Problem löst und man sich ein neues Update aufspielen kann!

    Hallo Willy,


    ich habe deine Frage hierher verschoben. Weil deine Frage gut in dieses Thema paßt! :)


    Bei meinem ersten Mokka wurden die Klötze erst bei 90000 km getauscht. Beim jetzigen Mokka X ist bei 46000 km noch alles Top! :thumbup:


    Ich fahre ca 50 km täglich zur Arbeit, davon sind ca 20 Km Stadtverkehr. Einen genauen Verschleiß kann man bei einem Auto nie sagen. Jeder bremst anders und ich bremse auch oft erst per Motorbremse. Geht man jedes Mal vor einer Ampel voll in die Eisen, dann wird der Verschleiß höher sein. 8)

    Bremsen können auch verglasen. Dann muss man sie früher wechseln. Das merkt man dann an der nachlassenden Bremswirkung.

    Bei meinem Golf damals musste ich sie vorne nach 35000 km tauschen, weil sich die Klötze etwas verkantet hatten und dadurch schräg abgelaufen waren.

    Die Scheiben waren beim ersten Mokka damals noch gut hätten wohl erst bei 120000 km getauscht werden müssen. Die werden aber nach Dicke gemessen und

    haben nur eine bestimmte Toleranz. Das ist dann auch wieder entscheidend für den Tausch.

    Deshalb kann man immer nur einen ungefähren Richtwert angeben über die Haltbarkeit.

    Schaue mal in diesen Thread.


    Dort sind viele Infos über die verschiedenen Batterien! :)


    Ich kenne die Garantiebestimmungen von der Big Deal nicht. Auf jeden fall wäre eine neue Batterie das kleinere Übel wenn man von einem Problem eines defekten Steuergerätes ausgeht.


    Der Fehler B 1325 sagt eigentlich das die Batteriespannung zu hoch oder zu Niedrig ist. Ob das die anderen Fehler auch beinhaltet kann ich nicht beurteilen.

    Drittes Mal bemerkte ich nach dem ich mich von dem Fahrzeug entfernte das er nicht automatisch zuschließt, also ging ich zurück und wieder brannte Innenbeleuchtung und rote LED-Diebstahlsicherung war aus .

    Den Fehler habe ich auch sporadisch. Falls es wieder passiert, öffne einfach die Fahrertür und schliesse sie wieder ohne abzuschliessen. Schaue dann ob der Wagen sich dann normal verriegelt.

    Vielleicht funktioniert ein Kontakt an der Tür nicht richtig der Dir dann die Batterie leer saugt. Den Motor starten muß Du dafür nicht extra jedesmal!

    Es gab auch mal ein Modul für den Mokka A/X um Start-Stop zu deaktivieren! Angeblich auch für sämtliche Opel- Modelle! Kurz gesagt: Es gibt eine Lösung! Nur ich persönlich halte mich jetzt mal raus als Mod aus diesem Thema! ;)


    Ich sehe das von 2 Seiten.......! :)