Beiträge von Balboa
-
-
Es gibt eine Lithium Batterie in jedem Sensor, die Lebensdauer von bis zu zehn Jahren erzielen kann. Ein RDKS is etwa 10% der Lebensdauer des Fahrzeugs in Gebrauch. Um die Lebensdauer der Batterie während des Stillstands des Fahrzeugs zu bewahren, nehmen sie den verminderten Aktivitätsmodus auf. Um die Lebensdauer der Batterie auch bei der Lagerung der Ersatzteile zu erhalten, sollte man das RDKS in einen Lagermodus versetzen (Ruhestand). Jeder Hersteller hat seinen eigenen Weg das RDKS aus dem Ruhezustand zu holen.
Das habe ich dazu gefunden!Mein Foh hat mir dazu nichts gesagt.Vieleicht hilft es ja
-
Hallo Gizmo und MokkaMg
zu euren beiden tollen Bohnen!
Viel Freude damit!
Ich lach mich immer kaputt über diese armen Verkäufer wenn es ums verhandeln geht manche tun immer so als machten sie sogar noch Verlust!
-
Also wenn es bei mir soweit ist werde ich auf jeden Fall eine Anschlussgarantie machen!Ich war beim letzten Wagen so froh das ich eine hatte Getriebeschaden 3200Euro!
Überlege nur ob ich 1 oder 2 Jahre verlänger.
-
Hallo MokkaMG
Ausstattung finde ich OkHabe ungefähr die selbe Ausstattung ohne Kamera nur als Diesel.Der Preis ist jetzt nicht das Schnäppchen der Woche !Man kann ihn auch nen tausender billiger bekommen(muss man halt suchen)Ich bin dafür vielleicht auch kein Maßstab denn ich suche monatelang und handel immer bis der Arzt kommt
.In meinem Umfeld war meiner auch teurer,Trotzdem du hast dir eine schicke Bohne ausgesucht
und irgendwo in Deutschland steht immer einer der günstiger ist.Wenn ich einen Wagen gekauft habe denke ich nachher auch immer war der zu teuer,zu wenig Ausstattung usw!Auf dem Bild sieht er jedenfalls Top aus
-
Zuerst hatte ich auch ein Tomtom 910 damals sogar mit 20gb Festplatte(das warschon ein feines Teil
)war ich sehr gut mit zufrieden im Touran!Dann kam der Golf da habe ich mir das Rns310 nachgerüstet alles mit Vcds freigeschaltet hatte Touch usw und man sah jeden Fingerabdruck
aber es hat mich überall hingeführt
Jetzt habe ich das 950 und zum Glück funktioniert es einwandfrei!
(Bis jetzt)Mein Mokka war gebraucht,ob ich es beim Neuwagen mitbestellt hätte?Ich glaube nicht,dafür finde ich es zu teuer und man bekommt bei anderen Herstellern weit mehr fürs Geld!Es hat alles Vor und Nachteile und ich hoffe mal das opel für alle die Probleme mit dem 950 haben das schnellstens löst!
Denn dieses Problem kann ich Morgen auch haben obwohl heute alles in Ordnung ist!Es kostet schliesslich auch eine Menge Geld!Da muss ne alte Frau lange für stricken!
-
Hallo Kölli
Herzlichen Glückwunsch zu den Zwillingsbohnenund immer eine gute Fahrt!
-
Ich finde das eine gute Sache !
Ein Bekannter macht das bei seinem Wagen und das seiner Frau auch immer und rät auch dazu wenn man das Auto länger fährt oder halt auffahren möchte!Für mich kommt es weniger in Betracht weil meine Autos bleiben meistens nur 5 Jahre.Sollte ich diese Bohne aber länger fahren würde ich es machen lassen
-
Das stimmt die Hersteller sind nicht bange mit ihren Preisen!
Der Preis für das programieren ist auch ein schlechter WitzBei meinem Golf musste das cockpit damals getauscht werden(mit dem Auto war ich da Stammkunde
)Da hatten sie vergessen den Ersatzschlüssel zu programieren. das hat keine 5 Minuten gedauert und dann nehmen manche 30-50 Euro dafür!Ich habe damals aber nichts bezahlt
-
Sind die Schlüssel eigentlich vergoldet oder mit Diamanten bestückt?Unglaublich diese Preise!