Hallo Gregor,
es ist zwar jetzt nicht die Lösung zu deinem Problem.
Aber auch andere Hersteller, ob Hardware oder Mobil, verweisen bei Fehlern in den Karten an Here direkt, wenn Dieser genutzt wird.
Hier zum Beispiel Falk: Kartenfehler melden
Hallo Gregor,
es ist zwar jetzt nicht die Lösung zu deinem Problem.
Aber auch andere Hersteller, ob Hardware oder Mobil, verweisen bei Fehlern in den Karten an Here direkt, wenn Dieser genutzt wird.
Hier zum Beispiel Falk: Kartenfehler melden
Hallo Herbie45.
Ich weiß zwar auch nichts, aber so ähnlich könnte es in etwa werden
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot_1771u6f.jpg]
Wir lassen uns gerne überraschen Also keinen Stress.
Hallo Markus.
Dein geschildertes Problem hängt mit den verschiedenen Bluetooth-Protokollen der einzelnen Handyhersteller zusammen.
"Bluetooth-Protokollstapel sind Softwarepakete mit Treibern, die eine Verbindung mit Bluetooth-Geräten ermöglichen und Dienste zur Verwendung unterschiedlicher Bluetooth-Profile enthalten. Welchen Stack man benutzen kann, hängt vom Treiber und vom verbauten Chip ab."
Das selbe habe ich mit meinem Galaxy A5. Vom Handy aus angewählt, wird die Musik abgespielt. entferne ich jetzt die Cover-Information, dann wird die MP3 auch vom Radio sofort erkannt.
Hallo zusammen.
Das Gefühl, dass der Mokka zu hart abgestimmt ist, ist dem kurzen Radstand von 2,55 Metern geschuldet.
Gemessen wird von Radmitte zu Radmitte. Welche Auswirkungen hat seine Länge auf den Wagen?
Der Radstand wirkt sich auf das Fahrverhalten und den Komfort aus. Ein vergleichsweise langer Radstand, wie er zum Beispiel bei Limousinen üblich ist, ermöglicht gute Platzverhältnisse im Innenraum und reduziert Schwingungen während der Fahrt. Insgesamt laufen Fahrzeuge mit langem Radstand ruhiger und zuverlässiger geradeaus.
Kleinwagen haben dagegen einen relativ kurzen Radstand. Sie liegen deshalb unruhiger auf der Straße. Der Vorteil, ihr Wendekreis ist kleiner, und sie lassen sich leichter rangieren.
So hat der Mokka zum Beispiel einen Radstand von 2555mm, Ford Fokus Fünftürer 2650mm und der Astra K Fünftürer 2662mm
Diese 10cm mehr machen sich bemerkbar in der Laufruhe. Auf der anderen Seite, sind die fehlenden 10cm besser im Gelände, der Mokka setzt so schnell nicht auf. Ein SUV eben.
Hallo zusammen,
es könnte aber auch den Quellen und Formaten liegen.
MP3 ist nicht gleich MP3.
MP3 ist ein Dateiformat, das bestimmte Strukturen hat. Fehler in der Struktur können vom einen Player ignoriert werden, während sie vielleicht den anderen aus dem Tritt bringen.
Es gibt nun mal eine Vielzahl von Quellen (YouTube und Internet im allgemeinen) Hier wurden dann auch eine Vielzahl von Quellen zur Umwandlung diverser Audio-Formate gewählt. Neben weiteren Nachbearbeitungsmöglichkeiten für Tags und Lautstärke ist dabei insbesondere die Sorgfalt erwähnenswert, mit der vorhandene Informationen in den Audio-Dateien ("Tags") korrekt auf die umgewandelten Dateien übertragen werden. Eine Garantie gibt es bei den zuvor genannten Quellen nicht.
Im Gegensatz zu moderneren Codecs boten MP3-Dateien ursprünglich keine Möglichkeit, Metadaten (beispielsweise Titel, Interpret, Album, Jahr, Genre) zu dem enthaltenen Musikstück zu speichern.
Unabhängig vom Format wurde dafür eine Lösung gefunden, die von fast allen Soft- und Hardwareplayern unterstützt wird: Die ID3-Tags werden einfach an den Anfang oder das Ende der MP3-Datei gehängt. In der ersten Version (ID3v1) werden sie am Ende angehängt und sind auf 30 Zeichen pro Eintrag und wenige Standard-Einträge beschränkt. Die wesentlich flexiblere Version 2 (ID3v2) wird allerdings nicht von allen MP3-Playern (insbesondere Hardware-Playern) unterstützt, da hier die Tags am Anfang der MP3-Datei eingefügt werden.
Opel beschreibt es ja auch in der Bedienungsanleitung:
Sie sollten beim Benennen der Verzeichnisse und Titel auf Umlaute und Sonderzeichen verzichten.
Wenn Sie auf eine korrekte Reihenfolge Ihrer Dateien Wert legen, müssen Sie eine Brenn-Software verwenden, die die Dateien in alphanumerischer Reihenfolge anordnet. Sollte Ihre Software nicht über diese Funktion verfügen, können Sie die Dateien auch manuell sortieren. Dazu müssen Sie vor jeden Dateinamen eine Nummer, z. B. „001“, „002“ usw. setzen. Dabei müssen auch die führenden Nullen eingegeben werden.
Oder/und
Jeder Titel kann mit einem Namen versehen werden (ID3 Tag). Der Name des Titels kann ebenfalls im Display angezeigt werden. Beim Erzeugen (Codieren) der MP3-Dateien aus den Audiodateien sollten Sie Bitraten bis max. 256 kbit/s verwenden.
Bei mir funktionieren aber auch bis zu 320 kpbs.
Auch Sonderzeichen wie zum Beispiel:
§↑↓→←∟↔♣ ♤ ♥ ♦ ♧
Wie man sie manchmal in MP3-Dateien aus dem Internet findet, sind nicht gerade förderlich.
Hallo Jochen.
Da hast du schon Recht.
In meinem Fall, ist es der Situation geschuldet, das Städte wie Bochum oder Essen, immer mehr Splitt streuen.
Daher bin ich persönlich auch froh, dass der Mokka unten rum in Plastik eingepackt ist. Wenn dann meine Radkappen nach zwei, drei Wintern nicht mehr hübsch aussehen,
tut es nicht ganz so weh, wenn dann Neue drauf kommen.
Hallo zusammen.
da muss ich Benello recht geben.
Die Radkappen mit original Opel-Emblem waren auch mir zu teuer. Mein FOH hatte aber auch alternativ Radkappen im Angebot.
Habe hier in Bochum auch einen Meriva damit rum fahren sehen (Mein FOH ist im Münsterland) sind optisch ähnlich, wie die von Gerdo.
Teilenummer laut Rechnung AN112918914. Kosten 56,76€ für 4 Stück
Wichtig ist doch allein, dass die Radkappen einen guten Sitz haben und dich nicht überholen, wenn man fährt.
Hallo Jürgen.
Kann es sein, dass du das sogenannte Quickheat-Heizsystem hast?
"Das Quickheat Schnellheizsystem ist ein elektrischer Zuheizer, der das Beschlagen der Scheiben vermindert und die Erwärmung des Innenraums beschleunigt. Das für Benziner und Diesel erhältliche System schaltet sich bei niedriger Außen- und Kühlwassertemperatur automatisch zu."
Dieses System gibt/gab es ab der Ausstattung Edition mit Aufpreis.
Hallo zusammen.
Zitat: "Man nutzt das Netz von Vodafone. Warum eigentlich? Was ist die technische Begründung?"
Eine technische Begründung, gibt es nicht. GM hätte auch eine Kooperation mit anderen Mobilfunkanbieter eingehen können.
Vodafone stellt hier das eingebaute Mobilfunkmodul, genauso wie für die Volkswagen-Gruppe.
Hallo Ronny.
Zu 1) Der Rollstuhl sollte zusammen geklappt die Maße Breite: 100 cm, Tiefe: 75 cm und Höhe: 47 cm nicht überschreiten.