Beiträge von reinhold

    Dann kommt es wohl auf die Tiefgarage selber an. Bzw. deren baulichen Gegebenheiten.


    Hier in Göttingen habe ich mehrere Tiefgaragen ausprobiert. Immer Fehlanzeige.


    Man kann das aber immer gut selber überprüfen, ob es geht oder nicht.


    Dazu schaue man bei Fahrzeugabstellung in der Tiefgarage links oben im Display des Radios, ob die Internetverbindung noch besteht oder ob Sie unterbrochen ist.


    Sobald die Internetverbindung unterbrochen ist, ist die eigene Lokalisierung nicht mehr möglich.


    Munter bleiben. 8o

    Grundsätzlich findet die Lokalisierung nur auf Anforderung statt.


    Im Fall der Nutzung über Handy-App muss zuvor auch eine PIN-Nummer (kann man selbst festlegen) eingegeben werden.


    Nach erfolgreicher Lokalisierung sieht dass dann so aus:


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/kLDIMeB.png]



    Steht das Auto in einer Tiefgarage, kann es nicht lokalisiert werden.


    Da nicht laufend lokalisiert wird, kann auch sowas wie die Einfahrt zur Tiefgarage nicht angezeigt werden.


    Das Ergebnis der letzten Lokalisierung wird solange in der App gespeichert, bis eine neue Lokalisierungsanfrage gemacht wird.


    Munter bleiben. 8o

    Nachdem ich diese Video geschaut habe:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    ist mir folgendes aufgefallen:


    1. Rote Zeiger in den Displays - ungewöhnlich - dachte macht man nicht mehr :whistling:


    2. Die Mittelarmlehne am Fahrersitz - aha der Verantwortliche dieser Konstruktion arbeitet also noch bei Opel/GM - mir fehlen die Worte :thumbdown:


    3. Mittelarmlehne an der Rücksitzbank mit Getränkehaltern im Kofferraum - sowas hab ich noch nicht gesehen - wenn man also hinten die Mittelarmlehne runterklappt, ist ein Loch zum Kofferraum da? - Kaum zu glauben :huh:


    4. Nun ist bei allen Belüftungsdüsen vorne im Amaturenbrett kein Einstellrädchen mehr vorhanden - Beim Mokka X haben zumindest die Belüftungsdüsen in der Mitte noch ein Einstellrädchen.


    5. Die Rückfahrkamera ist offensichtlich beim Draufschauen direkt sichbar - also vollkommen ungeschützt :thumbdown:


    6. Er scheint eine elektrische Handbremse zu haben :thumbup:


    7. Er hat Panoramadach :thumbup: - die X - Bohne nicht - :|


    8. Das LED Rückbremslicht ist zweigeteilt :!:


    Munter bleiben 8o

    Eine Halterung kann ich ja verstehen - wenn Videos geschaut werden.


    Aber wozu Kabel ? Das Tab hat doch eine Akkulaufzeit von roundabout 14 - 18 Stunden.


    Ich würde dann noch ein paar Powerbanks in Reserve haben und gut isses. Die passen dann gut in die Tasche an den Vordersitzen.


    Wär vielleicht die bessere Alternative - kostentechnisch gesehen.


    Munter bleiben. 8o

    @AndreBJ


    Nachdem du gestern ein bisserl über die Wünsche der Dame erzählt hast, sind wir nun ein bisserl besser im Bilde.


    Du hast es nicht leicht. Für das Budget ist es schwierig was zu finden.


    Das Platzangebot des Mokkas hinten ist schon o.k. vergleichbare Konkurrenz hat noch weniger Platz.


    Das Komfortemfinden ist erst mit dem Nachfolgemodell dem X besser geworden.


    Es hängt aber eigentlich am Radstand. Der Golf Sportsvan hat einen viel längeren Radstand. Insofern federt er natürlich wesentlich komfortabler als die A- Bohne.


    Ich glaube aber, dass man die Wünsche der Dame hinsichtlich der Technik und des Komfortempfindes erfüllen kann. Man muss dazu nur ein älteres Auto suchen.
    Mit relativ wenig Kilometer.


    Das gibbet es.


    guckst du hier:


    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=236406042&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&scopeId=C&fuels=PETROL&maxMileage=80000&maxPrice=17500&minFirstRegistrationDate=2010-01-01&makeModelVariant1.makeId=3500&makeModelVariant1.modelId=48&pageNumber=1&fnai=prev


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/wo0xfPL.jpg]



    Ein schäääner BMW X3. Abgesehen vom Baujahr sehr luxeriös ausgestattet und bestimmt noch viele Jahre gut fahrbar.


    Munter bleiben. 8o

    Ist der gleiche Motor wie aus dem Astra K. Hat aber 2 PS mehr.


    Intern ist die Motorenkennzeichnung für beide Motoren (Astra und Mokka X)


    B 14 XFT



    Er hat keinen Zahnriemen, sondern Kette.


    guckst du hier:



    Meyer Motoren
    www.meyermotoren.de


    Ach ja, sparsam lässt er sich nur im Langstreckenverkehr fahren - im gemischten Verkehr ohne Autobahn ist der Verbrauch hoch (sorry, konnt ich mir nicht verkneifen).


    Munter bleiben. 8o

    Ich wollt den Thread hier nicht unnötig aufblähen, weil ja jeder weiß wie es um die Doppelkupplungsgetriebe bestellt ist - und dass nicht nur bei VW.


    Wenn dein Cabrio nicht zufällig ein VW EOS ist, hast du vielleicht Glück. Wenn die Doppelkupplung beim VW EOS verschlissen ist, dann sind das Verschleißteile für 800 EUR plus Arbeitslohn für 1.487 EUR.
    Dazu kommt ein Getriebeölwechsel beim DSG so alle 60.000km für ca. 400 EUR.


    Für den Hersteller ist das DSG profitabel, weil billiger in der Herstellung und an den Verschleißteilen wird auch nochmal verdient.


    Diese Kosten gibt es bei der Wandlerautomatik so in der Form nicht. Dort hat das Getriebeöl eine "Lebensfüllung" - naja gut nach 150.000km sollte es schon raus.


    Und einen Kupplungsverschleiß gibt es bei der Wandlerautomatik nicht.


    Munter bleiben. 8o