Also beim X mit Lederausstattung - ich sag mal "konstruktionsbedingt".
Falten an der linken Innenwange (Fahrerseite) oder rechte Innenwange (Beifahrerseite) lassen sich nicht vermeiden.
Wenn man einsteigt, dann wird in der Regel der Hintern nicht drübergehoben, sondern man rutscht rein.
Beim Aussteigen hebt man bei der Fahrerseite ja das linke Bein nicht rüber, sondern benutzt es zum abstützen und dann kommt der Rest.
Das gilt natürlich nicht für "dünne Heringe" (gibt es eigentlich auch weibliche Heringe
).
Wenn ich auf der Fahrerseite auf das Seitenteil fest draufdrücke, dann fühle ich nach einigen Zentimetern auch so eine Art Bügel.
Ist dieser Bügel auch bei der A Bohne vorhanden ???
Man kann kreuz und quer gucken tun. Diese Faltenbildung an der Stelle ist weit verbreitet - bei vielen Autoherstellern.
Eigentlich sollte Rissbildung vermieden werden, wenn das Leder an dieser Stelle verstärkt verbaut werden würde - so doppelte Stärke.
Wenn auf dem oberen Teil der Wange Risse entstehen, dann ist das wieder was ganz anderes - der obere Teil besteht ja aus Kunstleder.
Die Art der Risse sind ja auch ganz anders - dünn und porös. Als ob der Weichmacher im Kunstleder sich verflüchtigt hat.
Ich denke, wenn man zwei Mal im Jahr eine Lederpflege macht - mit Lederfett, dann kann man die Risse hinauszögern - aber letztendlich auch nicht vermeiden.
Vielleicht hat die Nachfolgebohne 2019 eine andere Konstruktion und andere Materialien.
Munter bleiben.