Beiträge von reinhold

    Mail doch deinen FOH mal an und frag nach was er meint.

    Da gibbet es das Problem des Ruckelns beim Astra K - insbesondere bei der 150 PS Maschine. Ellenlanger Thread.


    Mit dem neuen Öl soll es besser werden.


    Ob man selber betroffen ist, kann man anhand der o.g. Tabelle feststellen.


    Welchen Motortyp man hat, kann man hier nachschauen:


    opel-infos.de


    Munter bleiben. 8o .


    Meiner ist auch davon betroffen. Was mach ich mit dem 1 Liter Ersatzöl - hab es nach knapp 8200km noch nicht gebraucht - die Bohne verbraucht
    kein Öl :thumbup:

    Hmmm, beim Automatikmodell dann öfter "Kickdown" und loslassen damit er dann schaltet?


    Wenn ich die o.g. Verbräuche des 152 PS-Benziners lese, frage ich mich ob das realistisch ist.


    Bitte fangt doch mal Spritmonitor an und postet den Link in eurer Signatur - so wie ich.
    Nur Spritmonitor ist realistisch.


    Munter bleiben. 8o

    Hochinteressant.


    Habe es gestern im Fernsehen gesehen. Das arme alte Ehepaar präsentierte das Schreiben des KBA, dass sie bis zum 28.08.17 Zeit haben, das Softwareupdate
    bei Ihrem geliebten VW Amarok machen zu lassen, sonst droht Ungemach.


    "Wir wollen das nicht", dass war die Kernaussage. Und gleich danach ein Rechtsanwalt, welcher sagte, das Schreiben kann man erstmal ignorieren.


    Es war ja klar, das irgendwas passieren musste. Es ist für mich der nächste logische Schritt. Wie das ganze rechtlich ausgehen wird... wir dürfen gespannt sein....


    Ich gebe da keine Prognose ab, es gibt zu viele Sachen, welche die ganze Angelegenheit sehr kompliziert machen. Es wurde auch erwähnt, das diese Autos ihre
    EU-Typgenehmigung verlieren würden (Haben die eigentlich dann je eine gehabt?). Würde ja bedeuten, dass die Haftpflichtversicherer sich bei jeder Schadensregulierung am Kunden regressmässig bedienen könnten (Steigen jetzt die Aktien der Versicherungsunternehmen ?). Gottseidank ist diese Regressnahme auf
    5.000 EUR gedeckelt. Aber auch dass ist noch eine hübsche Summe.


    In meiner Brust schlagen zwei Herzen. Eins für das Unrecht am Kunden. Das andere dafür, das diese Autos die Luft verpesten.


    Es kann doch nicht angehen, dass man mit einem Auto weiterfahren kann, welches die Luft verpestet. Da muss doch diesbezüglich auch ein bisschen Einsicht da sein.


    Soviel zumindest, dass ich das Softwareupdate machen lasse, damit die Werte zumindest besser werden.


    Klar, das Folgeschäden befürchtet werden. Aber die kann man ja reparieren und sich dann rechtlich mit den Autohersteller auseinandersetzen. Das ist der Gang der Dinge, sprich unsere Rechtsdordnung.


    Nichts machen und weiter mit unzulässigen Abschalteinrichtungen rumfahren ist auch falsch.


    Munter bleiben. 8o

    Etwas spät aber hier nochmal das Bild vom Cascada was ich gesehen habe.Die Haifischflossenantenne ist jetzt leider nicht auf dem Bild hat aber den gleichen Anschluss wie Teil 4!


    @reinhold
    Dein Bild war ja vom Buick.Ist es da vieleicht etwas anders gelöst ?


    Ich kann aber auch nicht zu 100 Prozent sagen,ob mein Bild richtig ist! :think:

    Das ist das Bild vom Vorgängermodell ohne OnStar mit Antenne in der Windschutzscheibe.


    Mein Bild ist vom Buick....weil es kein Bild vom deutschen Modell gibbet. Ist aber alles ein und dasselbe.


    Munter bleiben. 8o