Beiträge von reinhold

    Wenn ich beim Grandland nicht verkleidete Türholme in den Vordertüren innen sehe, dann sehe ich schon einen Sparkurs.


    Für mich sind fehlende Innenverkleidungen ein Graus.


    Genauso wie fehlende Einstellmöglichkeiten der Lüftungschlitze - da sind dann keine Rädchen mehr zum Einstellen, sondern nur noch Schiebeklappen.
    Beim Mokka X hat man zumindest die Möglichkeit per Rädchen die mittleren Lüftungsdüsen zu verstellen. Bei den seitlichen wurde es schon weggespart.
    Beim Grandland geht das nur noch auf und zu. So ein Mist.


    Munter bleiben. 8o


    Beim Grandland ist noch mehr Gm im Spiel.Das sieht man sofort.Der andere Naja........!


    Jetzt muss man erstmal abwarten und hoffen das alles nur ein Gerücht ist! :)

    Tja, das stimmt nicht so ganz. Heute im Vox Automagazin wurde der Grandland X kurz durchgecheckt, ob Franzose oder Opel.
    Hinsichtlich der Teile am Unterboden und Motor - alles PSA bzw. Citroen -Teile - Auspuff, Schrauben, Verkleidungen, Motor alles PSA.


    Munter bleiben. 8o

    Ich habe ja immer die Hoffnung, mit so einem "günstigen Produkt" etwas zu finden, was den Markenprodukten wie Bosch oder den Originalen von Opel etwas ebenbürtig ist.
    Heutzutage wird man regelrecht gezwungen im Internet zu kaufen und solche Sachen mal auszuprobieren.
    Erster Gedanke war wieder Bosch in der Bucht zu bestellen. War aber vorher bei "Real - einmal hin alles drin". Dort werden ja auch Bosch Aero verkauft. Leider musste ich feststellen, dass die Scheibenwischer nicht paarweise verkauft werden, sondern "einzeln" für Fahrer- und Beifahrerseite. Für sowas "Hirnrissiges" fehlten mir die Worte. Eine Mail an Bosch habe ich auch schon verfasst und abgeschickt. Allein die Tatsache, dass ein Hersteller wie Bosch, Frontscheibenwischer einzeln verkauft und somit "doppelte" Verpackung in Kauf nimmt, ist erbärmlich.
    Auch der Preis war dementsprechend - 19,99 für Fahrerseite und 17,99 für Beifahrerseite.
    Bei der Suche in ebay bin ich halt auf Hybrox gestoßen und dachte probieren wir mal aus.
    Was ich auch gefunden habe, ist "Flachbalkenwischer" mit "Bügeltechnologie".
    http://www.ebay.de/itm/Scheibe…2ca9d6:g:~UcAAOSwAyBZoATi


    Finde ich auch interessant, habs aber doch sein lassen.


    Munter bleiben. 8o


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Probiere gerade mal eine Alternative aus.


    Hybrox Scheibenwischer - gefunden auf ebay.


    Nachdem meine Bosch-Aero nach fast einen Jahr erbärmlich gequietscht haben und das Wischbild nicht mehr ok war, musste ein Austausch her.
    Eigentlich dachte ich, die Bosch halten länger.


    Da ich die Original-GM Scheibenwischer zur Hause immer noch nicht wiederfinden konnte, habe ich mich mal an diese Billig-Alternative gewagt.
    12 Tacken incl. Versand. Bin gespannt wie lange die halten. Montage und erster Eindruck ist einwandfrei.


    Werde dann weiter berichten.


    Munter bleiben. 8o

    Also wenn ich den Knopf der Instrumentenbeleuchtung im Licht (links aussen, versenkt) Bedienfeld drehe, ändert sich an der Display Beleuchtung nichts. Welchen Knopf meinst du zur Regulierung der Display Helligkeit?

    Ja, der versenkbare Knopf, den meine ich. Natürlich ändert er die Stärke der Displaybeleuchtung. Ganz nach rechts drehen.
    Problem ist, das der manuell am Tag eingestellte Nachtmodus eine konstante Helligkeit hat, die sich nicht verändern lässt.
    Fährst du aber am Tag zum Beispiel durch einen Tunnel und die Außenbeleuchtung geht an, dann wechselt auch die Instrumentenbeleuchtung in den Nachtmodus. In diesem Fall greift auch die manuell eingestellte Displaybeleuchtung. Da man hier manuell auf ganz hell geschaltet hat, ist dann der Unterschied kaum wahrnehmbar und es gibt im Prinzip kein Unterschied - sprich es ist Ruhe und man wird nicht durch irgendwelches Umsschalten abgelenkt.
    Besser kann ich es nicht beschreiben.


    Munter bleiben. 8o

    Bei den morgentlich beschlagenen Scheiben, empfehle ich mal die Heizung (Klima aus!) über einen längeren Zeitraum auf volle Pulle zu stellen und das Gebläse auch ordentlich hochdrehen - so mal 20km lang. Es wird zwar sehr warm, aber das ist auszuhalten - Fenster ein bisserl auf.


    Munter bleiben. 8o