Und weil was auf der Dosen steht funktioniert es auch! Der war gut!
Das war kein Witz meinerseits.
Sorry, wenn es so rübergekommen ist. War wahrscheinlich missverständlich geschrieben.
Munter bleiben.
Und weil was auf der Dosen steht funktioniert es auch! Der war gut!
Das war kein Witz meinerseits.
Sorry, wenn es so rübergekommen ist. War wahrscheinlich missverständlich geschrieben.
Munter bleiben.
Alles anzeigenBei mir läuft es wie im Video. Dafür muss du aber eben in eine Fachwerkstatt.
Da ich aus der Autobranche komme, weiss ich wie die Händlerwerkstätten das machen und deshalb machen die es bei meinem Auto nicht.
"Das Desinfektionsmittel wird durch die Klimaanlage gesaugt. Dort tut es dann seine Wirkung. Das funktioniert einwandfrei."
und das weiss du woher?
Hast du die Bakterien gesammelt und ins Labor zum Prüfen gebracht.![]()
Die Spraydosen die man ins Auto stellt haben so keine Wirkung.
Das mit dem Schaum schon eher, aber die Schaumreste verteile sich in den Luftkanal und so bleibt Feuchtigkeit im Kanal dabei werden dann die Bakterien mit neuer Nahrung versorgt. Einfach nochmal das Video ganze anschauen, zur Verständigung. Aber im Endeffekt muss jeder selbst wissen was er da macht, wir sind ja schon alle groß.
Woher ich das weiss? Nun, es ist ein einfaches Prinzip. In der Dose ist ein Gemisch aus Desinfektionsmittel und Parfüm. Steht ja auch auf der Dose drauf.
Wenn man also die Umluftschaltung des Auto aktiviert und das Desinfektionsmittel in den Luftkanälen zirkuliert, dann tut das Desinfektionsmittel seine Wirkung.
Munter bleiben.
Das bringt leider überhaupt nichts! Beruhigt vielleicht das Gewissen aber sonst nichts. Die Ausgabe für die Spraydosen kann man auch auf mein Konto überweisen.
Ich werde es Sinnvoll anwenden.
Guckst hier, ab 18:50, so wird es richtig gemacht. Alles andere ist Geld aus dem Fenster schmeissen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Dann lass dir mal zeigen, wie die "reine" Desinfektion in der Werkstatt abläuft.
Die meisten Werkstätten sprühen einen Schaum in die Lüftung. Das war es dann auch.
Das Desinfektionsmittel wird durch die Klimaanlage gesaugt. Dort tut es dann seine Wirkung. Das funktioniert einwandfrei.
Munter bleiben.
Weiß jemand was die Desinfektion bei Opel kostet ?
So ungefähr 30 Tacken.
Ich mache das aber alle zwei Jahre selber.
Mit Nigrin.
Guckst du hier
Munter bleiben.
So wie die Solar Reflect-Windschutzscheibe im neuen Opel Mokka X. Dank einer speziellen Beschichtung heizt sich der neue Kompakt-SUV nicht so leicht auf und der Innenraum bleibt konstant kühl.
Das ist eine Beschichtung - keine Folie.
oder?
Die Scheiben sind mit Folien getönt? Ich dachte von Werk aus getönte Scheiben wären einfach aus dem entsprechend dunklen Glas.
Munter bleiben.
Also das ist schon komisch.
Einzige Erklärung auf die Schnelle, die ich habe, ist dass das Motoröl dieser Spezifikatin in Ländern verwendet wird, wo es sehr kalt ist und
noch kälter werden kann.
Munter bleiben.
Was 0W20 ?
Mach mal ein Foto vom Öldeckel.
Munter bleiben.
Das geht gar nicht.
Insofern das nicht von aussen ist, sondern wirklich von innen, ist das Problem, dass alles auseinandergerissen werden muss.
Herzliches Beileid.
Munter bleiben.
Hier sollte eine präzise Diagnose der Undichtigkeiten ein klareres Bild schaffen.
Ölverlust an der Ölwanne im Dichtungsbereich könnte von einen Aufsetzter her kommen.
Oder aber die Undichtigkeiten sind nur am Motorblock und das Öl läuft an der Ölwanne herab.
Einen unrunden Motorlauf aufgrund "Kälte" kenne ich nicht. Das hat andere Ursachen. Man denkt gerne "es könnte ja an der Kälte" liegen und
fährt dann nicht in die Werkstatt. Das sollte man aber bei einen unrunden Motorlauf tunlichst machen (unabhängig von den Witterungsverhältnissen).
Grundsätzlich gilt, bei Ölverlust eine Reparatur vornehmen - oder aber weiterfahren, bis das Auto stehenbleibt.
Leider kann es vorkommen, das hier auch hohe Kosten zu erwarten sind. Das ist dann leider so.
Ach ja, beim Ölwechsel wird keine neue Ablassschraube verwendet, sondern nur der Dichtungsring getauscht. Ich vermute, es wurde kein neuer Dichtungsring
genommen - das wäre für mich ein Grund die Werkstatt zu wechseln. Ein "versehentlich" gibt es für mich da nicht.
Munter bleiben.