Beiträge von reinhold

    Ich finde es auch verwunderlich, dass die AGR Ventile früher 200.000km gehalten haben und heute nicht mehr.
    Wenn man per Softwareupdate am Motor rumpfuscht um die Abgaswerte runter zu kriegen, ohne die technischen Komponenten zu ändern, erinnert mich dass ein bisserl an die
    Tune-Utelis für einen PC. Es werden Wunder versprochen, aber im Endeffekt ist es nur Mist.


    Munter bleiben. 8o

    Aber jetzt mal meine Frage dazu wenn das Teil neu ist was leider heute nicht eingebaut werden konnte weil es nicht geliefert wurde ! Ist dann das Problem gelöst oder muss ich weiter Angst haben das auf der Autobahn das wieder kommt ? Weil ich jeden Tag 75 km Hin und 75 km her muss von Bremerhaven nach Bremen ?

    Es sollte nicht nur beim Austausch bleiben. Man sollte zumindest die Ursache versuchen zu finden.


    Zu den Ursachen ist dieser Artikel gut zu lesen:


    Welche Symptome auftreten, wenn das AGR-Ventil defekt ist
    Wenn das AGR-Ventil nicht mehr richtig funktioniert, kann es zu deutlichen Symptomen kommen. Oft hilft bereits eine Reinigung.
    www.autobild.de


    Munter bleiben. 8o

    Außerdem ist die Schildererkennung vom Mokka X nicht perfekt.
    Es gibt keine Naviunterstüzung bei der Schildererkennung.


    Sprich es werden nur die Schilder angezeigt, welche von der Kamera gesehen werden - Temposchilder.


    Fährst du auf der Landstraße, dann solte eigentlich auch zwischendurch 100 angezeigt werden - oder in Ortschaften 50.


    Das ist aber mangels Naviunterstützung nicht gegeben.


    Also mehr Schein als Sein.


    Munter bleiben. 8o

    Das mit dem "Rundum-Sorglos-Betreuung an die Foristen abtreten" finde ich eine gewagte Aussage und geht vollkommen am Thema vorbei. Das ist eher Meckerei und hat hier nichts zu suchen. Für eine erste Diskusssion reicht die Fragestellung allemal. Oft sind Hinweise anderer Mitglieder hilfreich und das ist auch der Sinn hier.


    Das Bezeichnen der Antworten anderer Mitglieder als "holzschnittartige Antworten" geht auch am Thema vollkommen vorbei und ist wenig hilfreich.


    Munter bleiben. 8o

    Die Handhabe bzw. die Erfolgsaussichten sind m.E. sehr gering. Dazu kommt der hohe Aufwand den du betreiben müsstest (Anwalt etc. bla und blub).


    guckst du hier:


    Haftung des Gebrauchtwagenhändlers für unbekannten Vorschaden
    (Bild: Archiv) Ein Urteil des OLG Bamberg dokumentiert, dass ein GW-Verkäufer nicht für alles haftet. Es kommt bereits auf die Formulierungen in der…
    www.kfz-betrieb.vogel.de


    Das passt in etwa.


    Es kommt wirklich auf die Formulierung im Kaufvertrag an. Eine solche Formulierung: "keine unfallschäden bekannt" ist für die Tonne.


    Da hätte reingemusst: "Das Kfz ist zum Zeitpunkt des Verkaufes unfallfrei" oder so ähnlich.


    Ich würde auf dem mündlichen Weg versuchen, eine Inspektionskostenübernahme rauszuhandeln - und gut isses.



    Munter bleiben. 8o