Beiträge von reinhold

    Fahre den 152 PSler.
    Bin auch den 140 PS Automatik gefahren.


    Vom Fahren her ist der 152 PSler vozuziehen.
    Er kommt besser aus den Puschen und läuft in den unteren Geschwindigkeiten harmonischer.


    Nachteil ist der relativ hohe Verbrauch, da ist der 140 PS Automatik eine andere Welt.


    Munter bleiben. 8o

    Ich hatte mit meinen Touran Bj. 2007 (105 PS) überhaupt keine Probleme mit dem DSG,Probleme hatte die 140 PS Touran,da stotterten einige rum wir Fahranfänger.Das lag an der tollen Mechatronic von VW.Wichtig ist,das das DSG alle 60000 km seinen Ölwechsel bekommt.

    Ich hatte mit meinen Touran Bj. 2007 (105 PS) überhaupt keine Probleme mit dem DSG,Probleme hatte die 140 PS Touran,da stotterten einige rum wir Fahranfänger.Das lag an der tollen Mechatronic von VW.Wichtig ist,das das DSG alle 60000 km seinen Ölwechsel bekommt.

    Ja, der Ölwechsel beim DSG-Getriebe ist wichtig - auch die Kosten dafür sind nicht zu verachten.


    Munter bleiben. 8o

    Bevor ein Auto mit DSG zugelegt wird, empfehle ich das Modell unbedingt im einen Parkhaus mit schönen Steigungen zu testen.


    Ausserdem empfiehlt sich für die Probefahrt keinen Zettel mit Kasko-Selbstbeteilung im Schadensfall zu unterschreiben (so 1000EUR oder so).


    Erst wenn das Modell auch im Parkhaus überzeugt, dann kann man schauen.


    DSD kann mitunter sehr ruppig sein.


    Munter bleiben. 8o

    Ich glaube eher, die haben die Programmierung gem. der Bedienungsanleitung angepasst.


    Die Bedienungsanleitungen My 17.0 sowie My 18.0 und My 18.5 haben hinsichtlich der Einparkhilfe den gleichen Wortlaut.
    Dort steht nämlich:


    Wenn r innerhalb eines Zündzyklus
    einmal gedrückt wird, wird die
    Fronteinparkhilfe erneut aktiviert,
    wenn die Fahrgeschwindigkeit unter
    einen bestimmten Wert sinkt und
    zuvor nicht über 25 km/h gestiegen
    ist.
    Deaktivierung
    Zum Deaktivieren des Systems r
    drücken.
    Die LED in der Taste erlischt und im
    Driver Information Center wird
    Parkassistent ausgeschaltet angezeigt.
    Wenn die Einparkhilfe manuell deaktiviert
    wurde, wird sie beim nächsten
    Einschalten der Zündung nicht automatisch
    neu aktiviert.



    Wobei der letzte Satz interpretierungsbedürftig ist. Irgendwo ist da doch eine Automatik drin. Sonst ergibt der letzte Satz keinen Sinn.
    Bei mir ist die immer an, es sei denn ich schalte aus.
    Vielleicht muss man die einfach nur manuell einschalten und anschließend mal kurz die Zündung ausmachen, ohne das man rumfährt.


    Munter bleiben. 8o

    Hat meiner auch.


    Ich denke, das ist die Herstellerseitige Methode, die Lebensdauer von den LED-Teilen zu begrenzen.


    Denn:



    Feuchtigkeit
    Die LED selbst ist robust, unempfindlich, vibrationsfest und bruchsicher. Bei richtiger Anwendung ist auch Feuchtigkeit kein Problem: Denn nicht die LED selbst sondern verschiedene Metallteile, Anschlüsse sowie elektronische Bauteile innerhalb eines LED-Moduls sind empfindlich, können korrodieren und können so zu einem Ausfall des Moduls führen. Eine geeignete Auswahl der Materialen der LED verhindert ein Korrodieren. Zusätzlich ist ein Schutz vor Feuchtigkeit unbedingt notwendig, um eine möglichst hohe Lebensdauer der LED-Module zu erreichen.




    Das mit der Feuchtigkeit bei den LED grassiert durch sämliche Autoforen.


    In diesem Sinne


    Munter bleiben. 8o

    Nun, weil dort steht, dass es möglich ist (auch eigentlich nicht schwer), bei einem Fahrzeug das Abblendlicht auf LED umzurüsten.


    Es gibt unbedarfte, die das lesen und meinen zum Partner, da steht es doch, nun mach mal.


    Der Bericht geht nicht in die Tiefe und ist oberflächlich - nach dem Motto man nehme Butter und Schmalz, Eier und Salz, Mehl und weitere gute Zutaten und fertich ist die Sahnetorte.


    Munter bleiben. 8o

    Sorry, aber der Bericht ist wirklich nur Schrott.


    Von der Theorie her sind Einbau- und Umbaukosten von ca. 3.000 EUR zu erwarten.
    Da das aber nicht in die Praxis umzusetzen ist, kann man die Alternative wählen.
    Die da wäre, dass man das Auto irgendwo beim Händler sucht und dann den jetzigen einfach umtauscht und etwas drauflegt.
    Fertich.



    Munter bleiben. 8o

    Zu Nr. 1: Wenn eingestellt, dann verschließen sich die Türen nach 5 Sek. automatisch. Auch wenn noch Personen im Fahrzeug sitzen.
    Das macht Spaß, nämlich dann, wenn die Kid´s versuchen das abgeschlossene Auto zu verlassen - dann geht die Alarmanlage los :klasse: .
    Zu Nr. 2: den silbernen Knopp musste schon drücken tun.


    Zu Nr. 3 - ich mache mal Fotosch - bei Gelegenheit.


    Munter bleiben. 8o