Beiträge von reinhold

    Intellilink CD 600 - Background - Hintergrundbild ändern - vielleicht geht es irgendwann doch




    Hallo alle zusammen.




    Ich mach mal einen neuen Fred auf.


    Wahrscheinlich wird es zu nichts führen, aber man weiß ja nie.


    Als derzeitiger Cascada Fahrer und zukünftiger Mokka X Fahrer beschäftigt mich immer noch das derzeitige Intelli-Link CD 600 Thema.
    Ich habe den gleichen Fred im Cascada Forum gepostet und hoffe hier auf Unterstützung, da wir ja alle Opelaner und Opelanerinnen sind und uns dieselbe Großserientechnik verbindet :rolleyes:




    Wie wir alle wissen, sind die Einstellmöglichkeiten des CD 600 hinsichtlich des Hintergrundbildes gleich null.


    Auch die Umschaltautomatik Tag und Nachtmodus lässt sich bei Geräten ohne Navifunktion wie das CD 600 nicht beeinflussen.




    Die Probleme sind:


    Der Tagmodus ist zu hell, lässt sich nicht dimmen.


    Das Umschalten bei Morgen- bzw. Arbenddämmerung ist manchmal nervig - bisweilen führt es dazu, das Gerät auszuschalten.


    Manchmal ist es so, dass im Dunkeln nach Neustart der Tagmodus nicht auf
    Nachtmodus umspringt - Abhilfe ist, kurz an der Beleuchtungsdimmung
    fummeln, dann springt es auf Nachtmodus um.




    Nun habe ich auf in einem anderen Forum ein Youtubevideo gefunden - es ist relativ neu:




    Intellilink Custom Desktop Background - Vauxhall Corsa E (all Intelilink variants)
    Day Intelilink PNG Image: http://i65.tinypic.com/30j2npj.pngNight Intelilink PNG Image: http://i63.tinypic.com/4gq2xs.pngDevelopment password: 20110827PLEASE...
    www.youtube.com




    In diesem Video wird bei einem Cora E gezeigt, wie man die Hintergrundbilder ändern kann.




    Das dort verbaute Softwaresystem ist Intelllink 4.0R.




    Man kann sehr schön sehen, wie man dort in den Developer Mode kommt und
    anschließend (ich habs nicht geglaubt) öffent sich ein uraltes Winddows
    6.0 CE 8o 8o 8o 8o .




    Das Passwort was dort eingegeben wird, funktioniert auch bei Adam Modellen - scheinbar überall.




    Sicherlich besteht die Gefahr, das man das Gerät durch unbedachte
    Atklionen schrotten kann, aber das bleibt ja jedem selber überlassen.




    Ich hatte bezüglich der Einstellmöglichkeiten an Opel ganz "nach oben" geschrieben - leider kam als Antwort nur BlaBla. :thumbdown:


    Ich fand es schon frech von Opel, dass die "Bildergaleriefunktion"
    weggefallen ist. Bei älteren Intelllink Geräten konnte man durch


    4maliges Drücken der Infotaste ein Bild aus dem Bilderspeicher
    aktivieren - das bleibt dann auch solange bis das Gerät ausgeschaltes
    wird.


    Bei Eingaben wurde der entsprechende Dialog kurz eingeblendet,
    anschließend war wieder das Bild zu sehen. Jetzt ist es so, das man
    umständlich


    im Menü erst ein Bild auswählen muss - jedes mal neu. :cursing:




    Wenn Opel bei solch moderen Geräten ein uraltes Windows 6.0 CE verwendet
    (wahrscheilich kostet es keine Lizensgebühren), da frage ich mich, was
    bei unserer Generation von


    Geräten für ein System läuft? Und ob man da rankommt. Ich meine nicht
    den Diagnosemodus vom Gerät, der ist vollkommen uninteressant für mich.


    Ich möchte nur zwei Bilder im System austauschen - dann ist auch Ruhe.




    Vielleicht stößt ja jemand bei nächtlichen Internetsessions auf ein Thema, was hier weiterhiflt. :thumbup:


    Ein sehr schönes Video. Nett anzuschauen.


    Ich hoffe Opel macht nicht noch mehr davon - Inhaltlich sagt das Video nischte zum Auto selber.


    Das geht bestimmt besser. 8o

    Mach es wie ich.


    Ich warte auf den neuen Mokka X - der hat dann 152 PS - eine Automatik - Allrad - und Start/Stopp. 8o


    Das neueste vom neuen. 8o Und alles zusammen 8o 8o 8o

    Also ich vermute die Ursache bei deinem Handy und die dortige Organisation.


    Die meisten speichern eine Telefonnummer im Handy vergeben einen Namen und gut ist es.
    Andere wiederum speichern im Handy zu der Telefonnummer noch andere Informationen wie z.b. Mailadressen oder lassen den Zugriff darauf zu.
    Das bedeutet, wenn (Je nach Handy unterschiedlich) man auf dem Handy ein Kontakt aufruft, bekommt man neben der Telefonnummer auch noch
    die Mailaresse angezeigt oder ob derjenige Whatsup hat usw.
    Wenn du auf deinen Handy eine saubere Kontaktliste hast, welche (auf Sim gespeichert) nur Name und Telefonnummer enthält, dann würdest du auch nur diese angezeigt bekommen.
    Wenn du der Anwendung GMail keinen Zugriff auf deine Telefonkontakte erlaubst, dann würden die Mailadressen auch nicht bei deinen Kontakten im Telefon auftauchen.
    Das ist also eine Sache der Einstellungen bei deinen Telefon. Die Dinger werden auch immer verrückter. 8o

    Also:


    whats up Kontakte sind nichts anderes, als aus vorhandenen Telefonnummern abgeleitete Kontakte.
    Wenn du eine Telefonnummer einspeicherst, dann guckt What up, ob derjenige whats up hat und wenn ja, wird der
    Whats up Kontakt automatisch erststellt.
    So ähnlich müsste es mit den Google Mail Kontakten sein.
    Ursprung ist immer die Telefonnummer.


    Viele Anwendungen fragen, ob ein Zugriff / Synchronisation mit den Kontakten erfolgen darf, wenn man dann ja
    sagt, tauchen die Kontakte aus anderen Bereichen (wie z.b. den Telefonbuch) dort auf.

    Bei meinen Recherchen habe ich herausgefunden, dass der Abstandswarner bei der Frontcamera nicht der Tote Winkel Assi ist.


    Als zukünftiger Mokka Fahrer und derzeitiger Cascada Fahrer (der hat den Tote Winkel Assi) wusste ich nicht, dass diese Feature nicht beim Mokka vorhanden ist.


    Wahrscheinlich denken die bei GM, dass in Europa die Straßen noch breiter als in den USA sind und deshalb kann man dass ja auch sparen 8o

    @ Mokka Fan.


    Deine Einstellung zu Autos im Allgemeinen, ruft sicherlich bei vielen hier große Verwunderung hervor.


    Aber auch diese Einstellung muss respektiert werden. 8o


    Meine Ratschläge an dich:


    Die heutigen modernen Motoren sind nicht mit den Motoren wie vor 14 Jahren (Ford Fiesta) vergleichbar. Die Motoren sind um vieles empfindlicher als damals. Das liegt daran, das die hochtechnologischen Elemente
    und Komponenten des Motors viel mehr leisten können und müssen.
    Beispiel Turbolader:
    Ob Motor oder Turbolader – auch die beste Ausrüstung kann nicht
    einwandfrei arbeiten, wenn der Fahrer nicht richtig eingewiesen ist.
    Wird ein Motor, der mit hoher Drehzahl läuft, abgestellt, arbeitet der
    Turbolader über längere Zeit weiter, ohne dass die Schmierung des
    Turboladers sichergestellt ist. Deswegen sollten Sie den Motor erst noch
    ca. 20 Sekunden bei niedriger Drehzahl laufen lassen. Beim Anlassen des
    Motors dauert es etwa 30 Sekunden, bis der volle Ölkreislauf aufgebaut
    ist. Erst dann darf der Motor auf höhere Drehzahl gebracht werden.


    In der Folge ist es so, das bei diesen modernen Motoren der relgemäßige Ölwechsel das A und O ist. Unabhängig von der Kilometerleistung im Jahr, sollte das Wägelchen einmal im Jahr frisches Öl bekommen - so hält er lange und zuverlässig.


    Luftfilter und ähnliches - du sagtest, du hast eine Werkstatt des Vertrauens - ich denke, die werden dann solche Teile nach "Sichtprüfung" austauschen, wenn es erforderlich ist.


    Garantie: Naja, deine Aussage, das bei der Opelgarantie alles ausgeschlossen ist, weil es ja eh alles Verschleiß und Wartung ist, ist "nicht so ganz richtig". Hier könnte man stundenlange Disskusionen führen. Das
    Ergebnis ist "eine ellenlanges Hin- und Her".
    Sieh es mal aus einem anderen Blickwinkel. Der Wagen hat eine Erstzulassung vom Februar 2015, dass heißt es steht die erste Inspektion (muss noch diesen Monat sein) an. Die erste Inspektion kostet nicht viel.
    Insofern denke ich, man reißt sich kein Zacken aus der Krone und kann ruhigen Gewissens schlafen.
    Du musst dir eines vor Augen führen, der Mokka ist ein Auto mit Großserientechnik. Das bedeutet, einer von 10 Mokkafahrern (im Schnitt) hat in den ersten zwei Jahres garantiert einen Garantiefall wegen irgendein Teil, was nicht mehr will.


    Ich wünsche dir allzeit eine gute Fahrt. :thumbup:

    Vom GPS Kram halte ich nich allzuviel - zuviel unsichere Faktoren und nicht genügend Wissen.


    Ich empfehle einen Anruf beim örtlichen Bosch-Dienst, ob die technisch das überprüfen können - müsste so 35 - 50 Euronen kosten.
    Alternativ gucken, ob ein mobiler ADAC Prüfstand in der Nähe ist - die reisen das ganze Jahr über umher - Termine wo die sind, auf der Mobilseite vom ADAC.


    Ich denke, es geht dir nicht um die Strafe, sondern um das Prinzip und leider wird auch manchmal falsch gemessen.