Beiträge von helmut10

    Mit aller höchster Wahrscheinlichkeit wird ein Wert hinterlegt sein unter dem eine Warnung erfolgt. Kennt den jemand?


    Den Grenzwert stellt man durch die Voreinstellung im Fahrzeuginformationsmenü (Reifenbelastung) ein.
    Allerdings habe ich keine Ahnung, wie hoch der Wert dann bei den jeweils voreingestellten Werten ist..... :think:

    Ich hab da mal folgende Frage.
    Wenn ich jetzt, sagen wir mal 2,5 Bar drauf machen wollte müssen die Sensoren da wieder mit dem neuen Wert angelernt werden oder geht das ohne anlernen?

    Ist alles überhaupt kein Problem - Du musst nicht neu anlernen.


    Du solltest nur im "Fahrzeug Informations-Menü" des BC (PKW-Symbol)
    die Reifenbelastung auf "ECO" oder "MAX " einstellen.


    Gruß
    Helmut

    Heike,


    Inge und "meine Wenigkeit" werden auch schon am Donnerstag den Ringberg "erklimmen".


    Und am Abend........ :think: ......
    Schau mer mal - da wird schon was gehen :wink:


    Viele Grüße
    Helmut

    So viele Batterien können gar nicht hergestellt werden!

    Nicht nur bei der "Hardware" gibt es da gewaltige Probleme..........


    Wo so den die ganze elektrische Energie für den Betrieb herkommen :gru:


    Ah, ich hab da ´ne Idee.........aus Braunkohle und ausländischen Atomkraftwerkencrazy.gif,
    ........denn der Strom aus regenerativer Energieerzeugung lang "hinten und vorne" nicht :floete:


    Gruß
    Helmut

    Hat aber auch alles zwei Seiten


    Wenn Du einen, was hoffentlich nie passieren wird, sehr schweren Unfall verursachst,
    wird Dein Auto von der Staatsanwaltschaft sichergestellt.


    Da wird dann alles untersucht und ausgewertet. Also z.B. der Fahrzeugzustand (Bremsen usw.)
    aber auch alle vorhandenen Datenaufzeichnungen (beim LKW z.B. Fahrtenschreiber).


    Möglicherweise ist da auf dem Speicher Deiner eigenen Dashcam Deine Fahrweise, Dein Fahrfehler, usw. gespeichert
    und beweist dann Dein schuldhaftes Verhalten.


    Wie gesagt, alles nur hypothetisch, denn ich gehe mal davon aus, dass Mokka-Fahrer immer "anständig" fahren :sa:


    Gruß
    Helmut

    Eine andere Alternative wären ganz einfache Handtuchhaken aus dünnem (Edelstahl-)Blech zum Kleben.
    Zwei Stück hinten oben am "Namens-Kennzeichen" und etwas zurecht biegen.........
    dann das Kennzeichen einfach von oben über das amtlichen Kennzeichen hängen.


    Gruß
    Helmut




    PS: das mache ich jetzt so, nachdem sich die Vakuumsauger ständig gelöst haben :dia:

    Schon mal hübsch machen für Suhl,


    So sieht die A52 bei Essen schon seit dem Sommer letzten Jahres aus, das Wasser/Sandgemischt macht jeden Scheibenwischer fertig.
    Somit ist unsere Bohne nur noch ca. 1.200 KM von Suhl entfernt (Soviele KM spulen wir noch ab, bis Suhl).

    Gérard,


    und Du bist wirklich sicher, dass er nach 1200 km immer noch so "hübsch" aussieht :gru:



    :grin:
    Helmut



    PS: ich weiß.......ist nur äußerlich. Und ein Mokka sieht sowieso immer hübsch aus :du: