Beiträge von helmut10

    Hallo an alle Mokkafahrer/innen (politisch korrekt :wink: )


    Den Sommer muss man ausnutzen und deshalb stelle ich hier mal die Frage in den Raum, ob Interesse an einem kleinen "zwanglosen" Treffen
    im Biergarten der "Kohlenmühle" in Neustadt/Aisch (Mittelfranken und zentral zwischen Würzburg und Nürnberg gelegen) besteht.


    Einige Forenmitglieder kennten das Lokal ja schon vom Treffen im Frühjahr, nur.........jetzt ist Sommer :peace: - da ist der Biergarten "Pflicht".


    Termin wäre der Nachmittag des 08.07.2017 (Samstag), so ca. 15.00 Uhr (nach hinten offen :grin: )


    In der "Kohlenmühle habe ich schon mal unverbindlich für +/- 15 Personen angefragt - Termin ist möglich und bis zur endgültigen Zusage vorgemerkt.
    Falls das Wetter nicht "mitspielen" sollte, bekommen wir natürlich Plätze im Lokal.


    Falls Interesse besteht, bitte kurz melden.


    Viele Grüße
    Helmut



    PS: hier der Link zur Startseite der Kohlenmühle: http://www.kohlenmuehle.de/

    Hmm :think: , vielleicht sind beim X ja auch in beiden Leuchten die Fassungen verbaut und Leuchtmittel drin, aber nur eine angeschlossen???
    Gruß
    Ulli

    ........aber welche Sinn sollte das dann haben :gru:
    Eine Kosteneinsparung dürfte damit nicht wirklich verbunden sein, wenn man etwas vorhandenes nur nicht anschließt :starts:
    Die "paar" Zentimeter Kabel :floete:


    Gruß
    Helmut

    Der BC weiß das die Nebelrückleuchte aus einer Glühlampe mit 21Watt besteht, nun wird er im schlimmsten Fall meckern, da er ja 42 Watt bemerken wird.
    Er meckert auch wenn Glühlampen mit falscher Wattzahl eingebaut werden. :dia:

    Wie es bei den Nebelschlussleuchten aussieht, kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen.


    Bei den beiden Rückfahrscheinwerfern und der Kennzeichenbeleuchtung gibt es keine Fehlermeldung.
    Ich habe seit etwa 9 Monaten LED-Leuchtkörper ohne Lastwiderstand in den Rückfahrscheinwerfern - keine Probleme.


    Und als ich vor etwa 4 Wochen testhalber die beiliegenden Lastwiderstände der LED-Kennzeichenbeleuchtung entfernt habe,
    gab es - ganz entgegen meinen Erwartungen :floete: - ebenfalls keine Fehlermeldung.
    Die letztgenannten Lastwiderstände habe ich jetzt weggelassen und es funktioniert nach wie vor problemlos.


    Es käme also auch bei den Nebelschlussleuchten auf einen Test an - Originallampe gegen eine LEE austauschen und abwarten was passiert :gru:


    Gruß
    Helmut

    Wusste garnich das beim ersten A beide Beleuchtet waren.

    Zu Beginn der Produktionszeit schon .........irgendwann (ich glaube mit Modelljahr 2015) fiel dann die Beleuchtung aus der rechten Nebelschlussleuchte weg - ab dann wars nur mehr Attrappe :crazy:


    Meiner (produziert im Frühjahr 2014 in Südkorea) hat noch beide :hurra:


    Gruß
    Helmut

    Nur zum aufschließen einen Schlüssel nachmachen lassen mag ja gehen,mehr aber auch nicht :)

    Zum Aufschließen..... ja.
    Aber wenn Du anschließend die Tür öffnest und die Wegfahrsperre ist aktiv.............. dann geht das "Konzert" los :grin:


    Kannst ja mal testen. Ist bei den Nachbarn besonders beliebt, wenn Du das an einem Sonntagmorgen, so gegen 5 oder 6 Uhr machst :hurra:


    :wink:
    Helmut

    Du musst nicht die Batterie aus dem Schlüssel nehmen.


    Einfach manuell mit dem Schlüssel aussperren, Türe öffnen........... :hurra:


    So kann man die Alarmanlage testen :floete: