Beiträge von helmut10

    Zur "Lebensmittel-Frage": Zumindest in D werden keine Pflanzen in Lebensmittelqualität, sondern in Futtermittelqualität (das ist für Tiere, wer den Unterschied nicht kennt) für die Produktion von Bioethanol verwendet. Die Pflanzen werden von deutschen Bauern angebaut und in deutschen Werken zu Bioethanol verarbeitet.



    Da ich auch noch nie verhungertes Nutzvieh auf einer Weide liegen sah, scheinen genug Pflanzen für Tierfutter und Bioethanol vorhanden zu sein.


    Damit Mensch und Tier ausreichend versorgt werden, werden dann ja auch die "billigen" Futtermittel aus Übersee in unser reiches Land importiert.


    Wirtschaftlich rechnet sich das für unsere Ökonomen - die selbst produzierten Futter- und Nahrungsmittel werden als
    Energieträger teuer verkauft - dafür aber billigen landwirtschaftlich Produkte aus anderen Teilen der Welt importiert.


    Unsere Probleme kann man ja auslagern.........Hauptsache bei uns ist "heile Welt"

    Sicherlich gibt es Fahrzeuge, deren RDKS "selbst-anlernend" ist - vermutlich gehört Dein Mercedes GLC dazu.


    Beim Mokka ist das jedoch leider definitiv nicht der Fall.
    Nach dem Räderwechsel ist kein "Systemreset", sondern "Anlernen" der Sensoren erforderlich.


    Gruß
    Helmut

    sagenhafte 16€ in eineinhalb Jahren gespart... :muh:

    Du vernachlässigst jetzt aber schon, dass Du durch den Verzicht auf E10 die Umwelt massivst geschädigt hast.


    Denk nur mal an die ganzen Erzeuger von "Bio-Treibstoffen" in Süd- und Mittelamerika und in sonstigen Entwicklungs- und Schwellenländern,
    die auf ihren Zuckerrohr- und "sonstigen"-Feldern plötzlich keine Nahrungsmittel mehr anbauen und vermarkten können, die dann um die balbe Welt geschafft werden müssen,
    nur damit wir sie in den Motoren "verheizen".


    Also bitte.......ein wenige mehr Umweltbewusstsein wäre schon angebracht :floete:



    Gruß
    Helmut



    PS: die oben von mir geäußerte "Kritik" :wink: gilt natürlich auch für mich . Ich würde, wenn möglich, sogar ganz auf "E" oder "Bio" beim Sprit verzichten.

    Eine Leinwand brauch ich nicht obwohl ich zugeben muss das ich schon mal nach Monitoren für die Kopfstütze geschaut habe :floete:

    Frank,
    hast du Augen am Hinterkopf :gru:


    Jetzt hab ich dich ja doch schon öfters getroffen - aber das ist mir noch nicht aufgefallen :floete:


    :wink:
    Helmut

    was den Markenprodukten wie Bosch oder den Originalen von Opel etwas ebenbürtig ist.

    Ich habe die original Scheibenwischer, die bei der Auslieferung am Mokka waren, bereits nach wenigen Wochen ausgewechselt, nachdem mit das "Gequietsche"
    genervt hat.


    Seither "Bosch Aerotwin" .......und dabei werde ich auch bleiben.


    Gruß
    Helmut

    .............Bei meinem muss es dazu auch noch ziemlich steil sein. ..........
    Ist dann z.B. an Ampeln mit Steigung/Gefälle immer ein Lottospiel: hält er oder hält er nicht...............

    Da kann ich nur zustimmen.
    Auch nach mehr als drei Jahren weiß ich nicht, wie groß eine Steigung sein muss, damit der "Berganfahrassistent"
    sicher aktiv wird :think: - mal "packt" die Bremse......mal nicht :starts:
    Aber, man gewöhnt sich an alles :floete:


    Gruß
    Helmut

    Nachdem meine Bosch-Aero nach fast einen Jahr erbärmlich gequietscht haben und das Wischbild nicht mehr ok war, musste ein Austausch her.
    Eigentlich dachte ich, die Bosch halten länger.

    Ein Jahr.........bei Wind, Wetter, Eis und Schnee :gru:
    Ist doch gar nicht so schlecht :floete:


    Ich hab mit vor kurzen wieder mal "Bosch" gekauft :link: https://www.ebay.de/itm/BOSCH-…ksid=p2060353.m2749.l2649
    Was anderes kommt mir nicht mehr an die Windschutzscheibe.
    Und 22,90 incl. Versand geht doch wirklich in Ordnung


    Gruß
    Helmut


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.