Zur "Lebensmittel-Frage": Zumindest in D werden keine Pflanzen in Lebensmittelqualität, sondern in Futtermittelqualität (das ist für Tiere, wer den Unterschied nicht kennt) für die Produktion von Bioethanol verwendet. Die Pflanzen werden von deutschen Bauern angebaut und in deutschen Werken zu Bioethanol verarbeitet.
Da ich auch noch nie verhungertes Nutzvieh auf einer Weide liegen sah, scheinen genug Pflanzen für Tierfutter und Bioethanol vorhanden zu sein.
Damit Mensch und Tier ausreichend versorgt werden, werden dann ja auch die "billigen" Futtermittel aus Übersee in unser reiches Land importiert.
Wirtschaftlich rechnet sich das für unsere Ökonomen - die selbst produzierten Futter- und Nahrungsmittel werden als
Energieträger teuer verkauft - dafür aber billigen landwirtschaftlich Produkte aus anderen Teilen der Welt importiert.
Unsere Probleme kann man ja auslagern.........Hauptsache bei uns ist "heile Welt"
