Hallo Trude30,
herzlichen Glückwunsch zum
Gruß
Helmut
Hallo Trude30,
herzlichen Glückwunsch zum
Gruß
Helmut
und da ein diesel eh länger braucht um auf temperatur zu kommen ist das noch mehr einleuchtend
![]()
und so wie es auschaut auch nur bei den dieseln der fall.
Aber warum dann nur bei Außentemperaturen von ca. + 20 °C.
Bei niedrigen Temperaturen (schließlich ist es jetzt morgens manchmal schon ziemlich frisch ) tritt das Phänomen nicht auf.
Alles anzeigenich frage mich eigentlich, fährt den bei manchen der mokka nicht wenn die heckscheibenheizung an ist ? so wie dieses thema hier diskutiert wird ???
ich habe bei mir alles auf automatik auch scheiben entfeuchten ob da jetzt die eckscheiben heizung an ist oder nicht ist mir einfach wurscht ich will freie sicht und relativ schnell.
und wenn mein mokka meint er will den partikelfilter ausbrennen, dann soll er das tun mit allen was dazu erforderlich ist, meinetwegen auch die heckscheibenheizung.
gedanken würde ich mir erst machen wenn die warnblinker mit angehen würden.
das wird schon alles seine richtigkeit haben
Im Prinzip hast du recht
Aber hier geht´s nicht (nur) darum, dass sich die Heckscheibenheizung automatisch zuschaltet, wenn der "DPF" ausgebrannt wird.
Die Frage ist, warum schaltet sich die Heckscheibenheizung immer ein, wenn der kalte Motor gestartet wird.
Bei einer Kühlflüssigkeitstemeratur von ca. 70 - 75 °C wird diese Funtion dann wieder ausgeschaltet.
Ferner ist die Funktion in dieser Zeit vorübergehend nicht aktiv, wenn der Motor belastet wird ("Gas geben").
Bei diesem Motorzustand wird mit Sicherheit keine Reinigung des DPF durchgeführt.
Wie in einem der vorstehenden Beiträge beschrieben, ist diese Funktion auch nur bei Außentemperaturen über ca. + 20 °C zu beobachten.
Bei diesen Witterungsverhältnissen ist es eher selten erforderlich, die Heckscheibe zu enteisen
Um ggf. den Einwand gleich zu entkräfte : Nein ich habe die Funktion "Heckscheibenheizung automatisch einschalten" nicht aktiviert -
der Bordcomputer meines hat diesen Menuepunkt nicht
Gruß
Helmut
Hab dafür keine Erklärung, aber beim 1.7CDTI muss man lange warten für die Ölstandmessung, mittwerweile mache ich es so:
Stelle das Auto in der Garage, Haube öffnen, und am nächsten Tag schaue ich nach.Würde ich nach dem abstellen sofort nachschauen, müsste ich so auch immer nachfüllen!!¨Hab jetzt 8000km und musste nie auffüllen.
Bei kaltem Motor Ölstand kontrollieren und bis "max" auffüllen, würde bedeuten, dass der Ölstand bei betriebswarmen Motor über "max" ist.
Öl dehnt sich, wie alle Flüssigkeiten, mit zunehmender Temperatur aus
Gruß
Helmut
Helmut,
hast du ein paar Fotos von der eingebauten Armlehnen gemacht?
Bevor sie wieder zurück ging.
Gruß Matthias
Leider nein,
hab ich nicht d´ran gedacht
Gruß
Helmut
Hat jemand die hier http://de.rati-shop.com/armste…=176&car_product_type=139
in seiner Bohne verbaut?
Gruß Matthias
Hallo Matthias,
hatte mir die Armster2 bestellt, montiert, gestestet, wieder ausgebaut und zurück geschickt
Kam mit der Armlehne nicht zurecht: Schalten und Betätigung des Handbremshebels meiner Meinung nach
nur umständlich und mit hochgeklappter Lehne möglich .
Außerdem wird das hintere Ablagefach des Mitteltunnels völlig verdeckt.
Armlehne sieht zwar gut aus und ist gut verarbeitet, ist aber meiner Meinung nach im Mokka unbrauchbar.
Wurde auch schon in einen anderen Beitrag hier im Forum darüber diskutiert.
Gruß
Helmut
Das ist mir auch gelungen. Dummerweise habe ich mir dabei den kleinen Finger gebrochen.
Ergebnis: 4 Wochen Gips.
LG Peppp...
Hallo Peppp
gute Besserung
Grüße
Helmut
Denn wie bereits erwähnt, hat sich unser freundlicher FOH fast den selben Mokka als Lagerfahrzeug bestellt wie unserer, nur eben ohne AHK und Frontkamera. Auf die Frontkamera verzchten wir, und wenn der FAhrzeugbrief der am Donnerstag gelieferten Bohne diese Woche noch kommt, dann sind wir am Freitag stolze BEsitzer einer Bohne
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Mein FOH hat mir die abnehmbare AHK von Westfalia nachträglich montiert:
Anhängerkupplung, Elektrosatz und 5,5 Stunden Arbeitszeit - Festpreis gemäß Absprache 790 Euro - und vor allem keine lange Wartezeit
Ich wünsche euch viel Glück, dass es mit dem klappt
Grüße
Helmut
Ein kann nur einen geben. Der Mokka
Meinen Glückwunsch zum kleinen
und Deinem Zitat kann ich nur zustimmen
Helmut
P.S.: Mich wundert nur, dass das EL-50448, noch nicht auf dem deutschen Markt erhältlich ist, sondern nur aus dem Ausland zu beziehen ist.
Das EL 50448 Kannst Du auch beim FOH kaufen - so steht´s in der Betriebsanleitung des .
Wie teuer das Gerät dann beim FOH ist
Gruß
Helmut