Des Weiteren werden die Autos und Motoren heute so gebaut, dass die Betriebstemperatur möglichst schnell erreicht wird, denn erst dann erreicht man auch einen möglichst niedrigen Benzinverbrauch.
Zu beachten ist aber, dass die Temperatur der Flüssigkeit im Kühlkreislauf angezeigt wird.
Diese ist nicht identisch mit der Motor- und insbesondere Öltemperatur.
Auch wenn die Temperaturanzeige des Kühlkreislaufs schon nach kurzer Zeit 90 Grad erreicht hat, ist das Motoröl noch kühler und hat somit seine
optimalen Fließ- und Schmiereigenschaften noch lange nicht erreicht.
Der Kühlkreislauf erwärmt sich bedeutend schneller als der Motor(-block), da die Flüssigkeit in der Kaltlaufphase in einem kleinen Kreislauf (ohne Kühler) zirkuliert.
Erst nach Erreichen einer Mindesttemperatur öffnet das Thermostatventil und die Kühlflüssigkeit zirkuliert durch den Kühler.
Gruß
Helmut