Beiträge von helmut10


    Des Weiteren werden die Autos und Motoren heute so gebaut, dass die Betriebstemperatur möglichst schnell erreicht wird, denn erst dann erreicht man auch einen möglichst niedrigen Benzinverbrauch.



    Zu beachten ist aber, dass die Temperatur der Flüssigkeit im Kühlkreislauf angezeigt wird.
    Diese ist nicht identisch mit der Motor- und insbesondere Öltemperatur.


    Auch wenn die Temperaturanzeige des Kühlkreislaufs schon nach kurzer Zeit 90 Grad erreicht hat, ist das Motoröl noch kühler und hat somit seine
    optimalen Fließ- und Schmiereigenschaften noch lange nicht erreicht.


    Der Kühlkreislauf erwärmt sich bedeutend schneller als der Motor(-block), da die Flüssigkeit in der Kaltlaufphase in einem kleinen Kreislauf (ohne Kühler) zirkuliert.
    Erst nach Erreichen einer Mindesttemperatur öffnet das Thermostatventil und die Kühlflüssigkeit zirkuliert durch den Kühler.


    Gruß
    Helmut

    Moin,


    meine AHK wurde auch vom FOH nachgerüstet. Um welche Abdeckung sollte es sich dabei handeln? Wie sieht das Ding aus und wo kommt es hin? Hat jemand vielleicht ein Foto davon?


    Gruß captain1949


    Diese Abdeckung verschließt den serienmäßigen Ausschnitt (für AHK und Steckdose) an der Unterseite der Heckschürze (zum Auspufftopf hin).
    Das Teil ist aus dem selben Kunststoff wie die Heckschürze, ist trapezförmig. etwa 50 - 60 cm lang, ca. 20 cm breit, wird angeclipst und mit zwei Spreiznieten gehalten.


    Bild habe ich leider keines bei der Hand.



    Gruß
    Helmut

    Moin zusammen.


    Ich habe da mal eine Frage an Alle mit AHK.
    Bei meiner neuen Bohne fehlt laut Bedienungsanleitung eine Abdeckung. Schutz für Steckdose und Hakenöffnung. Laut meinem FOH ist diese Abdeckung nirgenwo vorhanden. Wie ist das bei Euch? Mit oder ohne Abdeckung?
    Beschrieben ist das auf Seite 166 der Bedienungsanleitung 02.2015

    Hallo Emi,


    die abnehmaber AHK meines Mokkas wurde von "meinem" FOH nachträglich (vor der Übergabe) angebaut.
    Die Abdeckung lag bei der Übergabe im Kofferraum.


    Evtl. fehlt die Abdeckung ja nur bei den Mokkas, bei denen die AHK werkseitig von Opel angebaut wird.


    Serienmäßig ist diese Abdeckung sicher bei jedem Mokka vorhanden, denn AHK wird ja erst in Deutschland montiert.


    Ich an Deiner Stelle würde "Druck" machen und darauf bestehen, dass die Abdeckung geliefert wird.


    Gruß
    Helmut


    PS: ich finde, es sieht besser aus, wenn diese Abdeckung bei abgenommener AHK angebracht ist.

    Hallo Steffen


    Herzlich willkommen :five: im mokkawre.png -Forum.


    Ich wünsche Dir, dass Dein Mokka schon bald wieder so aussieht wie er ist, nämlich neu.



    Viele Grüße aus Franken
    Helmut

    Mir geht es darum ob die starre AHK probleme macht wegen den ;( PDC ,angeblich lt Händler :rolleyes: könnte es Probleme geben.
    Danke für weitere Info


    Ich kann jetzt nur von der an meinem Mokka montierten abnehmbaren AHK (Westfalia) berichten:


    Wenn die AKH montiert ist, aber kein "Abnehmer" (Fahrradträger oder Anhänger) an der Steckdose angeschlossen ist, funktionieren die rückwärtigen Sensoren problemlos.
    Sobald die Elektronik "merkt" ;) , dass etwas angeschlossen ist, sind die hinteren Sensoren ohne Funktion.


    Wenn die starre Anhängerkupplung natürlich so weit nach hinten übersteht, dass sie in den Erfassungsbereich der Sensoren ragt, dann gibt das mit Sicherheit "Daueralarm".


    Gruß
    Helmut

    Hatte meinen Mokka letzte Woche zur 1. Insektion (ja, ich habe ihn jetzt tatsächlich schon ein ganzes Jahr :grin: )
    Außer den erbrachten Leistungen (jährl. Wartung, Jahr 1, MJ11-15) und den Materialkosten ist auf der Rechnung noch vermerkt: "Es gibt keine offenen Kampagnen"


    Daraus schließe ich, dass mit meinem Mokka alles In Ordnung ist, und dass er von keinem Rückruf betroffen ist.


    Gruß
    Helmut

    Das mit dem verwenden der Stahlfelgen kann ich also somit vergessen oder wenn ich nicht auf Schneeketten verzichten möchte? Oder passen 195er Gummis auch auf diese Stahlfehlgen 16" 6J x 15?


    LG

    Bis Du sicher, dass es wirklich die von die genannte Felgengröße ist (6J x16) :gru:



    Laut COC sollten 195er und 205 Reifen auf folgender Felge montiert sein: 6,5J x16/ET38


    Das bedeutet, dass Du auf die Stahlfelge auch 195 er Reifen montieren kannst.




    Gruß
    Helmut