"Crisu" hat explizit nach den Empfängern für die Radsensoren gefragt.
Ich denke, nachdem er die Sensoren "schon 2 x" getauscht hat, weiss er, wo sich die befinden
Gruß
Helmut
"Crisu" hat explizit nach den Empfängern für die Radsensoren gefragt.
Ich denke, nachdem er die Sensoren "schon 2 x" getauscht hat, weiss er, wo sich die befinden
Gruß
Helmut
Genaugenommen ist das ein Empfänger und ein Sender. Der Mokka fragt die ID ab, sendet also ein Signal an die Ventile und diese Antworten. Auch die zentrale Abfrageeinheit ist also ein Empfänger und ein Sender
Andreas, da täuscht Du Dich.
Falls Du mir nicht glaubst, hier das entsprechende Zitat aus Wikipedia:
"Bei direkt messenden Systemen erfasst ein Drucksensor aktiv den Innendruck und die Lufttemperatur eines Reifens. Diese Informationen werden zusammen mit einem Identifikator in gewissen Intervallen über Funk an ein Steuergerät im Fahrzeug übertragen"
Auch das "Anlerngerät" fragt keine Daten von den Sensoren ab, sondern regt diese nur dazu an, dass sie ihre Daten (ID und Druck) aktuell per Funk aussenden.
Gruß
Helmut
PS: Die Sensoren senden natürlich nur, wenn der Reifen (das Fahrzeug) bewegt wird. Wenn das Fahrzeug eine gewisse Zeit steht, bzw. der Reifen ruhig im Keller oder der Garage an der "Wand hängt" wird nicht gesendet, und der Sensor verbraucht keine Energie der Batterie.
Da sind die Sensoren (= Sender), und nicht der (oder die) Empfänger "versteckt"
Gruß
Helmut
Hallo zusammen,
muss beim Mokka A14NET 140 PS Reifen die Bezeichnung SUV draufstehen ?
z.B. GOODYEAR Winterreifen 215/60R17 96H ULTRAGRIP PERFORMANCE SUV G1
Nein!!!
Größe, Tragfähigkeit und Lastindex müssen passen.
Gruß
Helmut
Alles anzeigenSoooo
Riesen Wintereinbruch in weiten Teilen Deutschlands
Nun aber sollten auch die, die schon Sommerreifen drauf haben und Schnee auf den Straßen liegt oder anderweitige winterliche Bedingungen herschen ihren Wagen konsequent stehen lassen und die Strecke zu Fuß gehen!
Warum
Meine nagelneuen Sommerreifen haben mit 8,5 mm Profiltiefe mehr als doppelt so viel, wie die Winterreifen (7 Winter alt).
Und schneebedeckte Straßen gibst bei uns jetzt eh nicht mehr.
Da müsste ich im Sommer bei heftigen Gewittern mit Graupel oder Hagel das Auto schon eher stehen lassen.
Gruß
Helmut
Kann mich jetzt gar nicht an ein JA oder NEIN erinnern, erst Samstag gemacht
Schau einfach mal ob vorne Links der Blinker leuchtet, wenn ja ist er bereit.
Doch, das Auswahmenü kommt, wenn man lange genug auf den Knopf am Ende des Hebels drückt.....dann mit dem "Rädchen" "Ja" anwählen und durch Knopfdruck bestätigen.
Hab erst gestern von "Winterstiefel" auf "Sneakers" umgerüstet.
Gruß
Helmut
Also was ihr hier macht ist rumraten. Bringt üüüüüberhaupt nix
Richtig
Diese Meldung zeigt meiner auch immer wieder mal an.
Der FOH hat den Fehlerspeicher ausgelesen: Temperatursensor im Gehäuse des Dieselfilters defekt.
Der Fehler ist laut FOH nicht "dramatisch" und beim nächsten Kundendienst, wenn sowieso der Filter gewechselt werden muss, wird das Filtergehäuse ebenfalls getauscht.
Muss aber anmerken, dass der Motor ganz normal läuft und keine "Zicken" macht.
Gruß
Helmut
Mach Dir da keine großen Gedanken.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass die Technik beim Trax und beim Mokka identisch ist
Soviel ich weiß, werden da mehr als 18 Parameter gemessen (z.B. Motor- und Außentemperatur, Ladezustand der Batterie, und, und und......)
Erst wenn alle Werte innerhalb der Toleranz sind, funktioniert Start/Stopp.
Ich hab´mich auch schon öfters mal gefragt, warum der Motor ausgerechnet jetzt keine "Pause" macht.
Gruß
Helmut
PS: auch während der Reinigung des Rußpartikelfilters (Freibrennen) ist "S/S" nicht aktiv.