Beiträge von helmut10

    also ihr werdet es nicht glauben , da steh ich bewaffnet mit Fön und Zahnseide vor der Garage um dem Ladekantenschutz an den Kragen zu gehen, (die Nachbarn gucken schon belustigt und winken) ,fasse kurz mit dem Finger die Kante an und zack...da lässt sich alles so anheben ohne etwas zu tun :D :D :D :D verrückt! Gut dass die mir nicht abgeflogen ist, der Kleber hielt überhaupt nicht! Habe zum Glück noch eine, die ich Marktplatz verkaufen wollte, die brauch ich dann wohl selbst...ups! und sorry

    Untergrund sehr gründlich entfetten und säubern (ich verwende immer erst Reinigungsbezin und anschließend Spiritus) und nach dem Abziehen der Schutzfolie auf keinen Fall mit den Fingern auf die Klebefläche kommen.
    Der zu befestigende Gegenstand sollte auch nach dem Ankleben nicht mehr gelöst und eventuell neu ausgerichtet werden - er sollte also schon beim ersten "Versuch" passen.
    Außerdem darauf achten, dass es nicht zu kalt ist (10 - 15 Grad sollten es schon sein).


    Gruß und viel Spaß beim "Mokka-Pimpen" :wink:
    Helmut

    :) Hat diese Kante schonmal jemand von euch wieder entfernt?



    Mit einem entsprechend langen Stück Zahnseide oder dünner Angelschur geht so etwas, ohne den Untergrund oder des Werkstück selbst zu beschädigen.


    Die Zahnseide mit beiden Händen fassen und stramm gezogen unter das Werkstück führen.
    Dann mit leichten "Sägebewegungen" die Zahnseite unter dem Werkstück hindurch ziehen.


    Erfordert ein wenig Kraft und eventuell das eine oder andere Stück Zahnseide ;) - aber es funktioniert.


    Durch vorsichtiges Erwärmen mit einem Fön, oder durch Sonneneinstrahlung, vermindert sich die Haftung des Klebebands, dadurch geht's etwas einfacher.


    Mit dieser Methode vermeidet man, dass sich das Werkstück aus dünnem Blech beim gewaltsamen Abziehen verbiegt, bzw. verzieht.


    Gruß
    Helmut


    Wie stellt man die Tageskilometer-Anzeige wieder auf Null?


    Zündung an (Motor muss nicht laufen) und mit dem "Drehring" eines der beiden "Untermenüs", bei denen die jeweiligen Tageskilometerstände angezeigt werden, aufrufen.


    Dann auf den (runden) Knopf an der Außenseite des Bedienhebels drücken, bis die Anzeige auf 00000 zurück gestellt wird.

    Jetzt würde ich ja zu gerne wissen, ob das nun auch mit den Winterrädern von ATU funktioniert. Mal schauen...




    Wenn Du die Winterräder zu Hause hast, dann lehne sie doch einfach gegen die montierten Sommerräder und lerne die Winterräder mit Deinem EL 50448 an.
    Wenn alles klappt, einfach anschließend die Sommerräder wieder anlernen.



    So kannst Du testen und zugleich üben:grin:


    Gruß
    Helmut

    Ich habe jetzt schon einige Male von dieser Mittelarmlehne hier im Forum gelesen, im Zubehörkatalog kann ich die aber nicht finden, hat jemand ein Bild oder einen Link für mich ?

    Soweit ich weiß, gibt es Armlehnen zum Nachrüsten von "Armster" oder "Kamei"
    Kaufen kannst Du die Nachrüstarmlehnen im Internet.


    Wenn du im Suchfeld (oben rechts auf der Startseite) "Armlehne" eingibst, dann findest Du viele Beiträge zu diesem Thema.


    Ich habe mir ganz am Anfang meiner "Mokkakarriere" die von Armster besorgt, war aber überhaupt nicht zufrieden danmit, weil sie mich bei der Bedienung von Schalt- und Handbremshebel behindert hat.
    Deshalb habe ich sie zurück geschickt und bin seither ohne unterwegs.



    Aber bitte lies Dir die Beiträge durch und entscheide selbst.


    Gruß
    Helmut

    ... ich wollte ja unbedingt Edelstahl und der Verkäufer hat offensichtlich Wort gehalten - optisch ist der auch mega schick aber leider funktional ein Totalausfall.

    Gut sieht der Ring aus Edelstahl aus - aber was nützt das, wenn der Motor nicht mehr anspringt :floete:
    Ich will meinen Mokka ja nicht nur ansehen

    Ich habe meinem Mokka (oder mir ^^ ) vor etwa einem Jahr so etwas ähnliches "gegönnt".
    Das Teil ist allerdings aus Aluminium (mit Aufdruck der verschiedenen Schlüsselpositionen).
    Bisher hatte ich noch keine derartigen Probleme.


    Gruß
    Helmut

    ein Reserverad ( Notrad) mit Werkzeug und Wagenheber. Wo bekomme ich dieses uns wo verstaue ich dies ( Klar

    1. Möglichkeit: beim Opelhändler - vermutlich teuer
    2. Möglichkeit (wie bereits von Bartis beschrieben): bei ebay - möglicherweise nicht ganz so teuer wie beim "FOH"


    Wegen der Unterbringunng musst Du Dich mit dem vorhandenen Platz in Kofferraum arrangieren. Befestigungs- bzw. Zurrpunkte für Gurte sind im Kofferraum ja vorhanden.


    Gruß
    Helmut