Jetzt muss ich mal meine neueste Erfahrung mit dem Zurückstellen der Anzeige für die "Öllebensdauer" los werden.
Mein Mokka wurde am 08.07.2014 als Neufahrzeug zugelassen.
Nach gut 11 Monaten hat die Ölanzeige den Wert "0%" erreicht.
Mein FOH hat mir dann versichert, dass man mit dem Ölwechsel bedenkelos bis zur
regulären jählichen Insektion warten könne.
Ende Juni kam dann zur der Meldung "bitte Ölwechsel durchführen" die
Meldung "Fahrzeug demnächst warten lassen".
Die Inspektion (mit Ölwechsel) wurde dann am 02.07.2015 durchgeführt.
Bei einer "Öllebensdauer" von ca. 80 % habe ich ein "Reset" durchgeführt und die Anzeige
steht momentan bei 22% (bei einer Laufleistung von ca. 19.000 km seit der letzten Insektion/Ölwechsel).
Seit etwa 3 Wochen warte ich nun vergeblich auf die Aufforderung "Fahrzeug demnächst warten lassen" 
Da die Meldung bisher nicht angezeigt worden ist, habe ich mich mit meinem FOH in Verbidung gesetzt
und für kommenden Montag einen Termin zum 2 Kundendienst vereinbart.
Als ich dem FOH sagte, dass die letzte Inspetion Anfang Juli 2015 durchgeführt wurden ist, hat er sofort gefragt,
ob ich die Anzeige zur Öllebensdauer zurück gesetzt hätte - was ich, als ehrlicher Mensch, natürlich bestätigt habe.
Laut Auskunft des FOH wird dadurch nicht nur die Anzeige für das Öl, sondern auch der "Countdown" für die
nächste Inspektion auf "Anfang" gesetzt.
Die Konsequenz: Die 2. Inspektion wird erst 3 Wochen nach Ablauf der 2-jährigen Garantie durchgeführt - woran ich natürlich überhaupt nicht gedacht habe
Ich gehe jetzt zwar nicht davon aus, dass beim Kundendienst ein Defekt festgestellt wird - falls doch, habe ich ein Problem.
Gruß
Helmut