Beiträge von helmut10

    Hallo zusammen,
    kann vielleicht jemand etwas dazu sagen, ob man dieses Produkt von Koch Chemie, von Beginn an, auch an den Kunststoff-Außenteilen (vor allem ja die Stoßfänger) eines Neuwagen anwenden kann bzw. sollte ?

    "Plast Star" von Koch ist für alle unlackierten Kunststoff- und Gummiteile geeignet. Für die Stoßfänger, die ja beim Mokka x jetzt lackiert sind, würde ich
    ganz normale Lackpflegemittel verwenden.


    Das Kunststoffpflegemittel habe ich nach gründlicher Reinigung an den neuen Kunststoffteilen verwendet.


    Gruß
    Helmut

    hallo, bekomme im September von opel die Komplettwinteräder . Können die bei opel die neuen Sensoren in den Fegen so klonen ,

    Hallo Didi,


    wenn Du "original" Opel-Winteräder bekommts, sind diese mit dem RDKS-/Ventil-Einheit des Herstellers "Schrader ausgestattet.
    Diese können nicht geklont werden.


    Bleibt nur: anlernen lassen, oder das von Markus genannten Anlerngerät "EL 50448" von Kent Moore zulegen und in Zukunft unanhängig zu sein.


    Gruß
    Helmut

    Die relativ kurzen Ölwechselintervalle beim Motorrad sind der Tatsache geschuldet,
    dass beim Motorrad des Öl sowohl den Motor schmiert und kühlt,
    als auch für die Schmierung des Getriebes zuständig ist.


    Durch die hohe punktuelle Belastung zwischen den Zahnrädern im Getriebe
    werden die langen Molekülketten des Schmierstoffs "geknackt".


    Das wiederum kann dazu führen, dass bei der, im Vergleicht zum Automotor hohen, Kolbenschwindigkeit,
    der Ölfilm der in den Laufbuchsen der Zylinder reißt und ein "Kolbenfresser" droht.


    Jedes Öl altert durch thermische, mechanische und chemische (Sauerstoff, Verbrennungsrückstände,...) Einflüsse.
    Bei einem Motorrad mit Ölbadkupplung wird das Öl zusätzlich noch durch Abrieb der Kupplungsreibscheiben belastet.


    Ich werde den Motoren meiner Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor auch in Zukunft regelmäßig
    eine "Frischzellenkur" (Ölwechsel ^^ ) gönnen.


    Gruß
    Helmut


    Eine Öl "Verwechselung" werde ich auch nach ca.1000-2000km machen. Das habe ich bei meinem Motorrad damals 1996 auch so gemacht und der Motor hat jetzt über 100000Km drauf ohne ein Problem zu haben.


    Also, Matthias!
    Dein Beitrag erinnere mich an Witz

    Ein Witz ?(


    Der Ölwechsel nach dem "Einfahren" (laut Wartungsplan bei 1000 km ) ist auch heute noch
    bei vielen aktuellen Motorrädern vorgeschrieben.
    Falls man die Garantie gefährden möchten, muss die erste "Insektion" mit Ölwechsel,
    analog zum PKW, in einer Vertrageswerkstatt durchgeführt werden.


    Gruß
    Helmut

    Bei ebay bietet der (Opel-) Händler Dürkop das Teil für
    259 Euro (incl. Versand) an


    http://www.ebay.de/itm/Original-Opel-Mokka-FlexFix-Fahrradtrager-Heckfahrradtrager-Erweiterung-1732284-/311531364428?hash=item4888b7604c



    Bei diesem Händler habe ich auch schon bestellt und gute Erfahrungen gemacht.
    Er bietet die Opel-Teile in der Regel etwas günstiger an.


    Viele Grüße (und Karin viel Spaß beim Fahrradfahren)
    Helmut


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.