Beiträge von helmut10


    Er wird wohl noch ein paar Jahre fahren müssen um diese Kosten durch Spritsparen mit Start-Stopp reinzuholen.


    Ich möchte bezweifeln, dass man mit der S/S Automatik tatsächlich "Sprit" sparen kann :think:


    Ich vermute, die Ersparnis wird durch theoretische Berechnungen und Verbrauchsmessungen auf dem
    Prüfstand "ermittelt".


    Und als Ergebnis kann sich dann der Hersteller "rühmen", wie niedrig der "Flottenverbrauch" seiner Fahrzeuge ist.


    Gruß
    Helmut

    Die Start-/Stop Automatik habe ich nicht explizit gewählt.
    Als ich den Kaufvertrag für meinen Mokka unterschrieben habe, stand er schon nach meinen sonstigen Wünschen fertig produziert
    auf dem Schiff und machte die "Kreuzfahrt" von Korea nach Europa.


    Inzwischen habe ich mit der "S/S"Automatik "Frieden geschlossen",
    zumal sie ja tatsächlich problemlos funktioniert.


    Gruß
    Helmut

    Es gibt jedoch eine Ausnahme: Das Modell mit 152 PS und 6-Stufen-Automatik.
    Dieses Modell verfügt über Start-Stopp in der Form, dass wenn man stehenbleibt der Motor auf Stopp gehen soll, man den Wahlhebel auf N stellt und anschließend, wenn der Motor wieder starten soll auf D stellt... dann springt er wieder an.


    Eine vergleichbare Möglichkeit hat man beim Schaltgetriebe auch:
    - einfach Kupplung "treten" und Gang eingelegt lassen.


    Ich stelle mir das "nervig" vor, trotz Automatik bei jedem (Ampel-)Halt am Wahlhebel "herum zu spielen" ?(
    Entweder ich möchte es bequem und fahre Automatik, oder eben nicht :floete:


    Gruß
    Helmut

    Nachdem ich ausgiebig im www geschaut habe, habe ich bisher noch keine gefunden, welche nach der Straßenverkehrsordnung zugelassen sind.

    Ich habe aber von Osram und Philips Blinkerleuchte mit Silberbeschichtung bzw. Chromebeschichtung gefunden, welche auch sehr hübsch blinken und im Offmodus

    Reinhold,
    sei vorsichtig mit günstigen (billigen) LED-Leuchtmitteln,
    die nicht zugelassen, oder nur Einschränkung zu nutzen sind.


    Ich hab damit auch schon (negative) Erfahrung gemacht :(
    Der Mokka hat CAN-Bus - nicht alles, was theoretisch passt, funktioniert dann auch :starts:
    :link:


    Lampen gegen weißere austauschen



    Bei (normalen) Leuchtmitteln mit Glühfaden, welche dann die entsprechende elektrische Leistung "ziehen", sollte es allerdings
    keine Beeinträchtigung der Funktion geben (egal, ob mit oder ohne e-Prüfzeichen (StVZO-Zulassung) :floete: )


    Gruß
    Helmut

    dauert etwas ,bis der Öldruck am Spanner aufgebaut ist . Es gäbe nichts anderes als Verbesserung(-anderen Spanner oder stärkere Feder darin , ) damit müßte man leben ,und bei Starten kein Gas geben ,würde den Krach noch verstärken .
    Der 1,7 er hätte einen Riemen gehabt ,laut Antwort auf meine Farge ob der das auch gemacht hätte .

    Diese Erklärung klingt plausibel und das Geräusch dürfte tatsächlich nur ein "Schönheitsfehler" sein


    Ich "darf" :floete: dafür bei 150.000 km, oder nach 6 Jahren, den Zahnriemen wechseln lassen :cray:


    Mein alter Zafira A hatte auch eine Steuerkette und da gab gab´s nie Probleme. Als ich das Auto mit 200.000 km
    verkauft habe, war der Motor (im Gegensatz zu gewissen anderen Teilen) absolut in Ordnung.


    Gruß
    Helmut