Nur bei 2 Fotos muss ich auf dem Kopf stehen
Gerd, das geht doch einfacher:
------ einfach den Monitor drehen
Nur bei 2 Fotos muss ich auf dem Kopf stehen
Gerd, das geht doch einfacher:
------ einfach den Monitor drehen
dauert etwas ,bis der Öldruck am Spanner aufgebaut ist . Es gäbe nichts anderes als Verbesserung(-anderen Spanner oder stärkere Feder darin , ) damit müßte man leben ,und bei Starten kein Gas geben ,würde den Krach noch verstärken .
Der 1,7 er hätte einen Riemen gehabt ,laut Antwort auf meine Farge ob der das auch gemacht hätte .
Diese Erklärung klingt plausibel und das Geräusch dürfte tatsächlich nur ein "Schönheitsfehler" sein
Ich "darf" dafür bei 150.000 km, oder nach 6 Jahren, den Zahnriemen wechseln lassen
Mein alter Zafira A hatte auch eine Steuerkette und da gab gab´s nie Probleme. Als ich das Auto mit 200.000 km
verkauft habe, war der Motor (im Gegensatz zu gewissen anderen Teilen) absolut in Ordnung.
Gruß
Helmut
Eigentlich geht es ja hier um das Automatische Fahrlicht und nicht um die Leuchtmittel
![]()
Das ist richtig -
aber es wurde von anderen Diskussionsteilnehmern angeführt, dass die Lebensdauer des Leuchtmittels durch das AFL verkürzt werden kann.
Und in diesem Zusammengang wurde auch der Vergleich zwischen herkömmlichen Leuchtmitteln und Xenon und LED angeführt.
Ich bin mit dem AFL zufrieden.
Meinen Mokka habe ich mit "normalen" Leuchtmitteln mit Glühfaden (allerdings hellere und von der Lichttemperatur "kühlere" )nachgerüstet,
bin in 2 Jahren ca. 40.000 km gefahren und hatte bislang noch keine Ausfälle.
Und selbst die hochwertigen (und damit teureren) Leuchtmittel mit Glühfaden sind immer noch um den Faktor 10 günstiger als ein Xenon-Brenner.
Eine "echte" Alternative wären für mich nur LED Leuchtmittel - aber das funktioniert halt (bei meinem) Mokka zumindest beim Fahr- Fern- und Tagfahrlicht nicht .
Viele Grüße
Helmut
Auch die Xenon Lampe ist ein Verbrauchsmittel - die etwa 4,5 mal länger hält als H-Licht.
Der Austausch kostet aber Gott sei Dank kein Vermögen mehr - weil nur der Brenner ausgetauscht wird - mit Machelohn so 150 Tacken.
Lebensdauer H-Licht 450 Stunden
Lebensdauer Xenon - 2.000 Stunden
Lebensdauer LED - 15.000 Stunden.
Haltbarkeit: 4,5 X
Preis: mehr als das 10-fache (für wirklich gute herkömmliche Leuchtmittel)
Der Ölqualitätssensor meldet Heute das die Ölqualität runter ist und er neues Öl haben möchte. Diesen Monat bekommt er eine Inspektion. Paßt ja ...
Einen Sensor, der die "Qualität" des Öls misst, hat der Mokka nicht.
Das ist eine Kalenderfunktion im Bordcomputer, der u.a. die Fahrweise (Kurzstrecke, Vollgas,........)
und beim Diesel die Anzahl der Reinigungsprozesse des Rußpartikelfilters in die Berechnung mit einbezieht.
Mehr dazu in meinen Beitrag 529 hier in diesem Thread.
- Die einmal erfolgreich eingesetzte Dichtmasse zum kurzzeitigen Beseitigen eines "Platten" führt in jedem Falle dazu, dass dieser Reifen nicht mehr ordentlich und dauerhaft vulkanisiert werden kann-er ist also (auch finanziell) verloren und kurbelt den Umsatz an.
Nicht nur der Reifen ist nach dem Einsatz des Dichtmittels "im Ar...."
Man braucht auch einen neuen RDKS-Sensor (zumindest bei den neueren Fahrzeugen)
- das wären dann noch einmal mindestens 25 Euro mehr (evtl. zuzüglich Kosten für das Anlernen)
Gruß
Helmut
Übrigens zählen beide Tageszähler nur bis 9999 dann springen sie wieder zurück auf Null.
Frank,
bei meinen Mokka sind die beiden Tageskilometer 5-stellig - zählen also bis 99999 km.
Der erste wird bei jedem Tankvorgang auf "0" zurückgestellt.
Der zweite ist, bis auf wenige Kilometer, identisch mit dem "Gesamt"-Kilometerstand - steht also aktuell auf "gut" 39000 km
Gruß
Helmut
schiebt denn wagen im stand mal vor und zu rück dannn werdet ihr sehen das beide achsen sich drehen,
Ist ja auch logisch - weil alle vier Räder auf beiden Achsen Bodenkontakt haben
Das hat mit Allradantrieb überhaupt nichts zu tun und ist bei jedem Auto so.
Doch: Nicht anfassen! Nicht den Arm drauf ablegen!
Nicht zu vergessen: Schutzfolie drauf - wie beim Handy
Am besten wäre es, den Mokka unter Schutzatmosphäre in Folie einschweißen lassen
und nur noch ansehen
Helmut