Beiträge von helmut10





    Zu Frage 1 (Heckscheibenheizung):


    Nicht immer, wenn die Heckscheibenheizung automatisch aktiviert wird, bedeutet das, dass auch eine Reinigung des DPF durchgeführt wird.


    Die Heckscheibenheizung wird eigenartigerweise auch automatisch aktiviert, wenn der (Diesel-) Motor bei Außentemperaturen von mehr als + 18 ° Ceslius ?( "kalt" gestartet wird.
    Die Kontrollleuchte für die Heckscheibenheizung erlischt in diesem Fall, wenn man etwas stärker "Gas" gibt und sobald die Kühlflüssigkeitsanzeige in Display + 70° erreicht hat.


    Auf meine Nachfrage antwortet "mein" FOH dass er nicht weiß, warum das so ist.


    Auf Anfrage eines anderen Mitglieds der Mokka Forums wollte die Firma Opel keine Erklärung abgeben (streng geheim :wink: )




    Zu Frage 2:


    Der Rußpartikelfilter wird ohne Zusatz weiterer Zusatzstoffe (Katalysatoren) "ausgebrannt".


    Hierzu wird zusätzlich Dieselkraftstoff in die Brennräume eingespritzt. Dieser Kraftstoff kann im Brennraum nicht verbrannt werden, da der hierzu nötige Sauerstoff
    nicht zur Verfügung steht.


    Der nicht verbrannte Kraftstoff gelangt mit den Abgasen in den Partikelfilter, wo er sich entzündet und so die zur Reinigung benötigte hohe Temperatur erzeugt.


    Gruß
    Helmut

    Hier mal eine kleine Auswahl meiner Fotos vom Treffen:


    Wimpel.JPG . Die Truppe.JPG


    Auf dem Weg nach Assmannshausen ("im Land der Burgen und Schlösser" :wink: )
    Burg Klopp.JPG . Burg Ehrenfels.JPG . Burg Rheinstein.JPG .Assmannshausen-1.JPG . Assmannshausen-2.JPG


    Wanderung zum Niederwalddenkmal


    Rheintal.JPG . Nahemündung.JPG . St. Rochus Kapelle.JPG


    Zur Halbzeit ein Bild mit der "Überwachungskamera" vom Niederwalddenkmal zur gegenüber liegenden Seite :sea:


    Überwachungskamera.JPG
    ......alle Mokkas sind noch da :grin:


    Wir "schweben gen Rüdesheim"


    Abtei St. Hildegard.JPG . Rüdesheim.JPG



    Und hier noch mal ein Bild "außer Wertung"


    Während wir in der Nacht zum Sonntag friedlich im Hotel geschlafen haben, bekam unser Mokka reizende Gesellschaft :grin:


    Jaguar XK 150 Roadster, Cabrio.JPG


    Gruß
    Helmut

    Hallo möchte mir für die Winterreifen Àlu`s zulegen, kann ich die RDKS von den Stahlfelgen (Org.Opel) die ich habe, vielleicht verwenden.

    Theoretisch kein Problem: Die Sensoren für Stahl- und Leichtmetallfelgen sind identisch.


    Aber ich habe keine Ahnung, ob die RDKS-Sensoren, die schon einmal in einer Felge montiert war, entfernt und in eine neue Felge eingebaut werden können.
    Sensor und Ventil sind eine Einheit und ich könnte mir vorstellen, dass die Gummidichtung des Ventils bei der Demontage beschädigt wird.


    Genaue Auskunft kann dir da sicher Dein FRH (freundlicher Reifenhändler ;) ) geben.


    Gruß
    Helmut


    Hoffe das die passen und man sie auch einfach montieren kann.

    Nachdem Thomas (bohne63) und ich am Samstag schon mal Gelegenheit hatten,
    den Mokka X von innen und außen ausgiebig zu besichtigen,
    würde ich sagen, von äußeren Eindruck her könnten sie passen.


    Ob allerdings die Elektronik kompatibel ist....... :gru:
    Schließlich hat der "alte" Mokka normale Glühlampen
    und beim Mokka X sind LED verbaut.


    Gruß
    Helmut

    Eine Kurze Rückmeldung :
    Treffen ist vor vor etwa 45 Minuten "offiziell" zu Ende gegangen.
    Auch die letzten Teilnehmer haben sich auf den Heimweg begeben und wir sind zurück im Hotel.


    War ein wirklich schöner Tag mit sehr netten Leuten :du:


    Viele Grüße
    Helmut


    PS: Fotos vom mir gibt´s heute nicht mehr :agr:

    Hans, es geht doch nicht nur um "ein" Auto. :floete:


    Als der Mokka bestellt war, wurde ich auf das gleichnamige Forum aufmerksam.


    Und bei so vielen netten Menschen hier, entstand der Wunsch, diese auch mal persönlich kennen zu lernen.


    Alles weitere hat sich dann halt so ergeben :friends:


    Viele Grüße
    Helmut