die Probleme bei dem Akku, der Reichweite und dem Laden?
Konntest du in den Bereichen schon selber Erfahrung sammeln?
Akku:
Für die momentanen Größen und Gewichte der Akkus ist der Nutzen im Vergleich zum Verbrenner (Tank:Gewicht / Größe) noch nicht gegeben. Akkutechnik noch nicht zu Ende entwickelt (Wiederverkauf nach ein paar Jahren)
Reichweite:
Mein FOH und auch KIA hat mir abgeraten bei einer Fahrleistung von über 20.000km / Jahr jetzt schon ein E-Auto zu nehmen. Schon bei Dienstreisen nach Potsdam, Höxter oder Sylt komme ich nicht ohne mindestens 1x nachladen ans Ziel. Ganz zu smSchweigen mit Anhänger..... Je nach Ladezeit geht da einiges an Arbeitszeit verloren.
Laden:
Bei einem E-Leihwagen wollte ich an der Autobahn laden. Ladestation gefunden aber belegt, Frage wann ich laden könne, darauf die Antwort: ca. 40Minuten = 40Minuten warten plus meine Ladezeit. Die Ladeinfrastruktur ist einfach noch zu gering und zu langsam.
An einer Ladesäule auf Sylt, musste ich extra eine App downloaden um dort Strom zu tanken. Zu dem noch mit wenig Leistung und ein Fußmarsch im Regen zu meiner Unterkunft und morgens wieder zum Auto.
Auf dem Land (Kreis Höxter) sind die Ladesäulen sehr rar......
Mein Arbeitgeber bitet keine Lademöglichkeiten an.
Laden ist in vielen Mietwohnungen nicht möglich weil die Anschlussleistungen der Häuser die Leistungen nicht hergeben (zu alt).
Die Infrastruktur der Elektroversorger stammt oft noch aus aus den 50ern oder 60ern, da wird es in Zukunft auch erst einmal keine Ladestationen geben.
Fazit:
Grundsätzlich bin ich nicht gegen die Anschaffung eines E-Autos aber es müssen die Faktoren Ladezeiten (5 - 10Min ok), ausreichend Ladestationen, einfache / einheitliche Bezahlsysteme, Verpflichtungen für Arbeitgeber und Vermieter Ladestationen zur Verfügung zu stellen, ist schwierig wegen der alten E-Infrastruktur auf dem Land und den Städten. Die Preise sollten vergleichbar mit den Verbrennern sein.
Mein E-Auto sollte schon eine Reichweite von min. 550km haben bei jeder Temperatur und Wetter. Den gleichen Preis, Anhängerlast und Raum bieten wie ein vergleichweise gleicher Verbrenner.
In ein paar Jahren ist die Technik und Infrastruktur vielleicht so weit und ich kaufe ein E-Auto noch nicht. Meine Meinung......
Fragen an Nik Flynn, wie werden die Akkus (z.B. nach Unfall) umweltschonend entsorgt?
Kann man an jedem E-Auto defekte Akkus einfach tauschen oder ist das evtl. ein Totalschaden weil man an die Akkus nicht mehr dran kommt, obwohl das Auto sonst noch ok ist?
Werde ich mein evtl. letztes Jahr gekauftes Auto in 5 Jahren so wieder los wie heutzutage meinen 5 Jahre alten Verbrenner?
Ist ein heikeles Thema mit vielen Meinungen und Wenns und Abers......
Gruß
Ulli