Ich bin jetzt wirklich nicht der Klima Fachmann,
aber wo soll denn die feuchte Luft hin,
Nur mal so zur Erklärung einer Klimaanlage:
Das Kältemittel wird durch die Kältemaschine (Kompressor) stark komprimiert und im Kondensator (vor oder unter dem Kühler) durch Abkühlung verflüssigt. Dieses flüssige Kältemittel wird dann durch ein Expansionsventil in den Verdampfer angespritzt wo es dann durch die Expansion abkühlt und wieder gasförmig wird. Dann geht es wieder in den Kompressor und der Kreislauf beginnt von Neuem. Durch den kalten Verdampfer strömt die Luft.
Warum tritt nun Wasser aus der Luft aus? Ganz einfach. Dies ist mit einer kalten Fensterscheibe (hier Verdampfer) zu vergleichen. Die beschlägt (Wasserbildung) auch und das Wasser aus der Luft läuft ab. Kalte Luft kann nun mal nicht so viel Feuchtigkeit aufnehmen und das Wasser muß dann ja irgend wo hin......
Diese trockene und kalte Luft kann dann hinter dem Verdampfer wieder erwärmt werden........
Wenn das Wasser aber nicht nach außen weglaufen kann, verdampft es im Inneren des Fahrzeuges und schlägt sich an den kalten Scheiben nieder....
Ich hoffe das ich es einigermaßen verständlich erklärt habe.
Gruß
Ulli