Und wie soll das Wasser dann in den Brennraum bzw Auspufftrackt gelangen? Dann müßte der Motor so heiß werden das er total überhitzt und er das Kühlwasser durch den Überdruck aus dem Vorratsbehälter bzw dessen Deckel drücken.
Wenn die Steuerkette sich längt stimmen die Steuzerzeiten nicht mehr. Der Nockenwellensensor gibt seine Position in Bezug auf den Kurbelwellensensor früher aus. Die Steuerzeiten der Ventile änden sich. Der Motor läuft unruhiger. Außerdem neigt das Ganze zum Rasseln
Warum der Motor dann so viel heißer werden soll erschließt sich mir momentan nicht 
- - - - - -
Zitat
Wenn er ohne Ladeluftschlauch zum Saugrohr läuft qualmt er immer noch.
Scheinbar ist im bereicht vom Motorblock was nicht I.O.
Ist der 1,4T152?? Also der Direkteinspritzer?
Unbenannt.jpg
Da habe ich von einigen Motorschäden gelesen.
Wo ziehst du den Ladeluftschlauch ab? Der Luftmassenmesser müßte doch ganz vorne am Lufi sitzen. Zumindest sitzt er am 1,4T140 da. Dann bemommt doch der Motor total falsche Luftmassenwerte. :Und dann läuft der Motor noch 
Dann müßte er einen Riß im oberen Teil der Zylinderwand. Wenn kein Wasser im Öl ist.
Hier habe ich bis jetzt niochts gefunden: https://app.fabucar.de/beitraege?search=OPEL%20MOKKA%20%2F%20MOKKA%20