Hier noch mal eine Erklärung zur Viskosität:
Motoröl in vielen Viskositätsklassen
Interessant bei 0W20 ist das dieses Öl bis 20°C Außenbtemperatur verwendet werden sollte. Denn irgendwann werden die dann instabil, der Schmirfilm reißt und der Motor ist hin. Ok: Dafür wurde das Öl schneller warm und der Motor lief bis dahin verbrauchsärmer ...
Motoröl 0w20 - passende Öle zu Ihrem Modell 》Mit Ölfinder
ZitatAlles anzeigenHäufige Fragen zu SAE 0W-20 Motoröl:
0W-20 oder 5W-30?
• Das 0W-20 schützt effektiv bei niedrigen Temperaturen.
• Das 5W-30 kann höhere Temperaturen besser kompensieren.
Jede dieser Viskositsklassen hat seine Vor- und Nachteile.
Das SAE 0W-20 Motoröl kann auch noch bei – 40°C eingesetzt werden, wohingegen das SAE 5W-30 nur bei bis zu – 35°C verwenden werden kann. Dadurch schützt das SAE 0W-20 Öl ihr Fahrzeug vor allem in der Kaltstarphase effektiv vor Verschleiß, da es schneller an die entscheidenden Motorbauteile gelangen kann.
Das SAE 5W-30 Motoröl hat unter höheren Temperaturen allerdings einen stabileren Schmierfilm als das SAE 0W-20. Dadurch kann das 5W-30 unter hoher Belastung besser kompensieren.